Skip to content

2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Aladdin" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die aktuelle Komödie Aladdin mit Will Smith in der Rolle des Flaschengeistes für nur € 3,99 in HD-Qualität zu kaufen.

"Emoji Voter" lässt Nutzer über die neuen Emojis für 2020 abstimmen

Ja, auch ich habe mich inzwischen auf die Verwendung von Emojis eingelassen, obwohl ich ihren teils exzessiven Einsatz nach wie vor extrem nervig finde. Noch nerviger finde ich aber schon fast, dass man inzwischen durch die schier unendliche Auswahl an den kleinen Bildchen kaum noch durchblicken kann. Und dabei ist kein Ende in Sicht, schließlich kommen in regelmäßigen Abständen immer neue Emojis hinzu, so dass wir aktuell bereits bei über 1.200 Stück stehen. Entschieden wird hierüber vom Unicode Consortium. Nun wurde (wohl auch als Reaktion auf die anhaltende Kritik am intransparenten Entscheidungsprozess) der sogenannte Emoji Voter online gestellt, über den Nutzer im Tinder-Stil abzustimmen.

Insgesamt stehen zu aktuell 60 Emojis stehen zur Wahl, die für das kommende Jahr geplant sind. Mit dabei sind unter anderem der Boomerang, Eisbär, Waschbären, Bisons Lippen, Münzen, Zahnbürsten und andere Piktogramme, über die noch bis Ende Januar abgestimmt werden kann.

Erneuter Bericht über enttäuschende Umsatzzahlen durch Apple News+

Vor dem Hintergrund des im März anstehenden ersten Geburtstags von Apple News+ rückt die Zeitungs- und Zeitschriftenflatrate von Apple aktuell wieder vermehrt in den Blickpunkt. Dies ist vor allem deswegen der Fall, da zu diesem Anlass auch die teilnehmenden Verlage und Veröffentlichungen die Möglichkeit haben, den Deal mit Apple zur Bereitstellung der Inhalte zu beenden. Interessant ist hierzu ein aktueller Bericht von Digiday, in dem abermals deutlich wird, dass die Zugriffszahlen auf das nach wie vor nur in englischsprachigen Ländern verfügbare Apple News+ durchaus zufriedenstellend sind, die Verlage dennoch auch weiterhin größere Schwierigkeiten haben, diese auch in für sie relevante Umsätze umzuwandeln.

Die Kollegen zitieren unter anderem einen Verleger, der berichtet, dass der Umsatz über Apple News+ bei unter 20.000 Dollar liege, man aber aufgrund der Abonnentenzahlen dennoch die Zusammenarbeit mit Apple fortführen werde. Ein anderer Verleger zeigt sich erfreut, dass man durch Apple News+ die Abonnentenzahlen vor allem außerhalb der USA steigern konnte.

In Sachen Umsatzsplit fährt Apple bei seinem Zeitschriften-Abo eine 50/50-Teilung mit den Verlagen. Möglich ist, dass man dies künftig zugunsten dieser verschieben wird, um eine Teilnahme attraktiver zu machen. Auch eine internationale Ausweitung des Angebots könnte im Raum stehen. Hinzu kommen anhaltende Berichte, wonach Apple mit den Rechteinhabern derzeit über die Möglichkeiten und Konditionen eines Bundles, bestehend aus Apple News+, Apple TV+ und Apple Music verhandle.

Apple TV+: Comedy Serie "Mythic Quest" startet am 07. Februar

Der gestrige Abend endete mit einem neuen Inhalt für Apple TV+, beginnen wir auch den neuen Tag hiermit. So hat Apple nun angekündigt, dass die erste gescriptete Apple TV+ Comedy Serie namens "Mythic Quest" ab dem 07. Februar über den Streamingdienst aus Cupertino zu sehen sein wird. Zu sehen sein wird darin Rob McElhenney, der den Kreativdirektoe eines Videospielstudios darstellt. Sämtliche neun Episoden der Serie werden direkt vom Start weg zur Verfügung stehen.

Mit der Ankündigung sind nun bereits die ersten drei neuen Inhalte für das kommende Jahr bekannt. So wird, wie gestern berichtet, am 14. Februar die neue Doku "Visible: Out on Television" starten. Zuvor steht ab dem 17. Januar bereits "Little America" zur Verfügung.

"Visible: Out on Television": Apple sichert sich Rechte für neue Apple TV+ Dokumentation

Apple hat sich einen weiteren Inhalt für seinen TV-Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie Variety berichtet, handelt es sich dabei um die Dokumentation "Visible: Out on Television", die von Wanda Sykes produziert werden soll. Die von Ryan White und Jessica Hargrave erdachte Dokumentation kümmert sich in fünf, jeweils einstündigen  Folgen einerseits darum, wie das Fernsehen das US-amerikanische Bewusstsein in Sachen Gleichberechtigung geprägt und andererseits, wie die LGBTQ-Bewegung das heutige Fernsehen verändert hat. Dabei sollen auch verschiedene bekannte Charaktere zu Wort kommen, die sich inzwischen goutet haben und nach wie vor im Film- und TV-Business präsent sind. Hierzu gehören unter anderem Janet Mock, Margaret Cho, Asia Kate Dillon, Neil Patrick Harris oder Lena Waithe. Zudem sollen Interviews mit Ellen DeGeneres, Oprah Winfrey, Anderson Cooper und weiteren Persönlichkeiten zu dem Thema zu sehen sein. Ausgestrahlt werden die Folgen ab dem 14. Februar exklusiv auf Apple TV+.

Diverse aktuelle Macs schlagen die Low-End Varianten des neuen Mac Pro in Geekbench-Tests

Die ersten Exemplare des neuen Mac Pro haben inzwischen den Weg in die Hände der Nutzer gefunden und entsprechend lassen sich nun auch erste vergleichbare Werte für die Leistungsfähigkeit des neuen Mega-Macs ermitteln. Wie gehabt funktioniert dies über die Benchmarks des anerkannten Geekbench 5 Tests, in dessen Datenbank nun die ersten Ergebnisse des neuen Mac Pro in verschiedenen Prozessorkonfigurationen zu finden sind. Vergleicht man die Werte miteinander, kommen die 8-Core, 12-Core und 16-Core Varianten des Mac Pro in etwa auf die Leistungswerte des 2017er iMac Pro. So erzielt der Mac Pro mit einem 8-Core Xeon W-Chip einen Single-Core Wert von 1.008 und einen Multi-Core Wert von 7.606 und liegt damit hinter dem 8-Core Wert des 2017er iMac Pro mit 1.076 Punkten im Single-Core Modus und 8.120 im Multi-Core Betrieb. Ähnliche Werte können auch beim 12-Core und 16-Core Mac Pro beobachtet werden.

Generell muss sich der neue Mac Pro bei der Single-Core Performance den meisten von Apples 2019er Macs geschlagen geben, vor allem die Low-End 8-Core Variante. Die High-End Versionen des 2019er MacBook Pro, des High-End Mac mini und des iMac schlagen in der Single-Core Performance allesamt auch die 16-Core Variante des Mac Pro. All dies klingt auf den ersten Blick enttäuschend, allerdings muss beachtet werden, dass der Mac Pro eben komplett modular ist und man quasi gar nicht alle möglichen Konfigurationen gegeneinander stellen kann. Im Endeffekt kommt es auf die Kombination der verbauten Komponenten an, wie leistungsstark der Rechner am Ende tatsächlich ist.

Apple entwickelt gemeinsam mit Amazon, Google und Zigbee neues Smart-Home-Protokoll

Am heutigen Nachmittag flatterte eine interessante Pressemitteilung aus dem Hause Apple in mein Postfach. Darin kündigt das Unternehmen an, gemeinsam mit Amazon, Google und der Zigbee Alliance einen offenen Standard für Smart-Home-Geräte zu entwickeln und am Markt zu etablieren.Dabei sollen vor allem die Themen Kompatibilität, Sicherheit und eine einfache Implementierung durch die Hersteller im Vordergrund stehen. Die Arbeitsgruppe hat sich dabei den Namen"Connected Home over IP" gegeben und umfasst auch die Vorstandsmitglieder der Zigbee Alliance, zu denen IKEA, Legrand, NXP Semiconductors, Resideo, Samsung SmartThings, Schneider Electric, Signify (ehemals Philips Lighting), Silicon Labs, Somfy und Wulian gehören.

Nach eigener Aussage basiert das Projekt auf der "gemeinsamen Überzeugung, dass intelligente Heimgeräte sicher, zuverlässig und nahtlos zu bedienen sein sollten. Aufbauend auf dem Internet Protocol (IP) zielt das Projekt darauf ab, die Kommunikation über Smart Home-Geräte, mobile Apps und Cloud Services zu ermöglichen und eine spezifische Menge IP-basierender Netzwerktechnologien zur Gerätezertifizierung zu definieren."

Um diese Überzeugung umzusetzen wird die Arbeitsgruppe einen Open-Source-Ansatz für die Entwicklung und Implementierung eines neuen, einheitlichen Verbindungsprotokolls auf Basis von IP verfolgen. Dabei sollen die Erfahrungen der markterprobten Smart-Home-Technologien von Amazon, Apple, Google, der Zigbee Alliance zusammenfließen. Vor allem auch die Sprachdienste wie Alexa, Siri und der Googles Assistant werden dabei eine große Rolle spielen. Es werden aber auch andere Hertseller eingeladen, an dem projekt mitzuarbeiten. Abschließend heißt es daher:

Das Connected Home over IP-Projekt ermutigt Gerätehersteller, Prozessorlieferanten und andere Entwickler aus der gesamten Smart Home-Branche, auf den Standard zu setzen und an dem Projekt mitzuarbeiten. Interessenten an einer Teilnahme sowie an neuesten Updates finden weitere Informationen unter connectedhomeip.com.

2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Long Shot" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die aktuelle Komödie Long Shot mit Seth Rogen und Charlize Theron für nur € 3,99 in HD-Qualität zu kaufen.