Diverse aktuelle Macs schlagen die Low-End Varianten des neuen Mac Pro in Geekbench-Tests
Die ersten Exemplare des neuen Mac Pro haben inzwischen den Weg in die Hände der Nutzer gefunden und entsprechend lassen sich nun auch erste vergleichbare Werte für die Leistungsfähigkeit des neuen Mega-Macs ermitteln. Wie gehabt funktioniert dies über die Benchmarks des anerkannten Geekbench 5 Tests, in dessen Datenbank nun die ersten Ergebnisse des neuen Mac Pro in verschiedenen Prozessorkonfigurationen zu finden sind. Vergleicht man die Werte miteinander, kommen die 8-Core, 12-Core und 16-Core Varianten des Mac Pro in etwa auf die Leistungswerte des 2017er iMac Pro. So erzielt der Mac Pro mit einem 8-Core Xeon W-Chip einen Single-Core Wert von 1.008 und einen Multi-Core Wert von 7.606 und liegt damit hinter dem 8-Core Wert des 2017er iMac Pro mit 1.076 Punkten im Single-Core Modus und 8.120 im Multi-Core Betrieb. Ähnliche Werte können auch beim 12-Core und 16-Core Mac Pro beobachtet werden.
Generell muss sich der neue Mac Pro bei der Single-Core Performance den meisten von Apples 2019er Macs geschlagen geben, vor allem die Low-End 8-Core Variante. Die High-End Versionen des 2019er MacBook Pro, des High-End Mac mini und des iMac schlagen in der Single-Core Performance allesamt auch die 16-Core Variante des Mac Pro. All dies klingt auf den ersten Blick enttäuschend, allerdings muss beachtet werden, dass der Mac Pro eben komplett modular ist und man quasi gar nicht alle möglichen Konfigurationen gegeneinander stellen kann. Im Endeffekt kommt es auf die Kombination der verbauten Komponenten an, wie leistungsstark der Rechner am Ende tatsächlich ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Markus am :
SOE am :
@Topic
Berücksichtigen muss man auch, dass es sich um eine Workstation handelt, während diese Benchmarks für Spielerechner entwickelt wurden. Als würde man die PS-Zahl eines BMW zur Rate ziehen, obwohl man einen Actros Lkw kaufen möchte.
Watishierlos am :