Skip to content

64 GB iPhone im ersten Quartal 2010?

Am heutigen Tage hat Toshiba bekannt gegeben, dass man ein 64 GB NAND Flash Modul entwickelt habe, welches Anfang 2010 in die Massenproduktion gehen wird. Dies dürfte ein deutlicher Ausblick darauf sein, mit welchen Fassungsvermögen die nächsten Generationen von iPhone und iPod touch daher kommen werden. Der Grund, warum der iPod touch Zeit seines Bestehens grundsätzlich die doppelte Menge an Speicherkapazität spendiert bekam, als das iPhone, liegt schlicht und ergreifend darin begründet, dass im iPod touch Platz für zwei Speichermodule ist, im iPhone jedoch aufgrund der zusätzlichen Kommunikationshardware nur für eins. Toshiba liefert derzeit die 32 GB Module für Apples Geräte, so dass es wahrscheinlich erscheint, dass die neuen Module ebenfalls ihren Weg in die nächsten Genrationen von iPhone und iPod touch finden werden. Ob sich dadurch auf eine Speicheraufstockung für das iPhone bereits im ersten Quartal 2010 schließen lässt, sei einmal dahin gestellt. Allerdings wartet die Gemeinde weiterhin auf einen iPod touch mit integrierter Kamera, welcher gemunkelter Weise tatsächlich Anfang 2010 auf den Markt kommen könnte. Einem solchen Gerät würden die neuen Speicherchips sicherlich gut zu Gesicht stehen.

Will Apple den VoIP-Dienst iCall übernehmen?

Apple befindet sich derzeit offenbar auf großer Einkaufstour. Nach der Übernahme des Musikstreamers Lala und dem gegen Google verlorenen Rennen um den Werbedienstleister AdMob steht nun offenbar der VoIP-Anbieter iCall auf der Einkaufsliste in Cupertino. Wie Gizmodo berichtet, könnte iCall für 50 bis 60 Millionen US-Dollar den Besitzer wechseln. Beide Seiten sind verständlicher Weise zu keinerlei Äußerungen in diese Richtug zu bewegen. Auch wenn das Thema VoIP von den Telekommunikationskonzernen derzeit noch klein gehalten wird, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis sich dieser Trend nicht mehr aufhalten lässt. Gut möglich also, dass sich ein multimedial agierendes Unternehmen wie Apple in diese Richtung orientiert. Damit steigen allerdings auch die Rivalitäten zwischen Apple und Google, der seinerseits erst kürzlich das VoIP-Unternehmen Gizmo5 gekauft hatte und damit ebenfalls zum VoIP-Dienstleister aufsteigen könnte. Sowohl Apple als auch Google werden in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Mobilfunkbereich spielen und rüsten sich offenbar mit den Übernahmen schon jetzt für die Zukunft. Insofern würde die Übernahme von iCall sicherlich Sinn machen, zumal der Anbieter bereits eine App für das iPhone anbietet, die zumindest vom Look and Feel stark an Apples hauseigene Apps erinnert. So lange eine Bestätigung jedoch fehlt, handelt es sich hierbei mal wieder um nichts anderes als ein Gerücht.

Auszeichnungsreigen für Apple

Adweek Media hat gestern Abend unserer Zeit die Sieger seines "Best of the 2000s" Awards bekannt gegeben. Dabei hat Apple nicht nur außergewöhnlich gut abgeschnitten, sondern auch gleich noch in verschiedenen, wesentlichen Kategorien die ersten Preise abgesahnt. Unter anderem wurde die "Get a Mac" Kampagne zur besten Werbekampagne des vergangenen Jahrzehnts gekürt. Erst seit 2006 laufen die Spots (mittlerweile gibt es ca. 60 Stück) in denen ein Mac (Justin Long) und ein PC (John Hodgman) durch Personen dargestellt werden, die charakteristisch für die jeweilige Welt stehen sollen. Der Mac wird dabei als jung und dynamisch dargestellt, der PC als verstaubt und altmodisch. Darüber hinaus wurde Apple auch als Marke des Jahrzehnts und der iPod als Produkt des Jahrzehnts ausgezeichnet. Der iPod hat dabei wie kaum ein anderes Produkt die Welt des Musikhörens verändert, was diese Auszeichnung in jedem Fall rechtfertigt. Auch Apple CEO Steve Jobs durfte sich über eine persönliche Auszeichnung freuen. Er wurde als "Marketer of the Decade" (was soviel heißt wie "Vermarkter des Jahrzehnts) geehrt, eine Auszeichnung, die ein weiteres Mal die Bedeutung dieses Mannes für sein Unternehmen unterstreicht.