Skip to content

Offiziell: Snow Leopard ab dem 28. August

Der Apple Store ist wieder erreichbar. Die Überraschung hält sich jedoch einigermaßen in Grenzen. Wie erwartet ist Snow Leopard ab sofort bestellbar und erscheint offiziell am 28. August 2009. Wie bereits bei der WWDC bekannt gegeben kostet das Update von Mac OS X 10.5 (Leopard) € 29,- je Einzellizenz. Für € 49,- lässt sich die Familienlizenz aktualisieren. Als Systemvoraussetzung wird ein Mac mit Intel-Prozessor benötigt. Wer noch Mac OS X 10.4 (Tiger) nutzt, muss für das Upgrade auf Snow Leopard über das Mac Box Set € 169,- berappen. Dieses enthält neben Snow Leopard zudem noch iLife '09 und iWork '09. In der Vergangenheit wurde an Veröffentlichungstagen von neuen Apple Betriebssystemen traditionell Verkaufs-Events von Fachhändlern durchgeführt. Achtet einfach auf die Ankündigungen des Fachhändlers eures Vertrauens. Wahrweise kann Snow Leopard natürlich auch über den Apple Store bestellt werden: Snow Leopard (Danke an alle Tippgeber!)

Apple Stores offline - Kommt Snow Leopard?

Weltweit hat Apple seinen Online Store vom Netz genommen. Dies dürfte aller Wahrscheinlichkeit mit der Aufnahme von Snow Leopard in den Store zu tun haben. Die meisten Experten gehen inziwschen von einem Verkaufsstart am kommenden Freitag, den 28. August aus. Vorbestellungen von Snow Leopard über das Up-To-Date Programm zeigten bereits kurz dieses Datum als Liefertermin. Erst gestern änderte sich der Status dieser Bestellungen auf "Versandbereit". Zudem will auch ein japanischer Käufer eine Snow Leopard DVD bereits als Restore-Disc zu seinem am 20. August versendeten Mac mini erhalten haben. Die Stores dürften in wenigen Stunden wieder am Netz sein. Spätestens dann wird Klarheit herrschen.

Snow Leopard im Apple Store versandbereit

Beinahe täglich tauchen inzwischen Meldungen auf, die es immer wahrscheinlicher erscheinen lassen, dass Mac OS X a.k.a. "Snow Leopard" tatsächlich am kommenden Freitag, den 28. August offiziell in den Handel gelangt. Nun hat sich auch bei meiner Bestellung von Snow Leopard über das Up-To-Date-Programm etwas getan. Zwar steht die voraussichtliche Versandzeit nach wie vor auf September, jedoch hat sich der Status von "Noch nicht versendet" auf "Versandbereit" geändert, was auf eine baldige Auslieferung schließen lässt. Darüber hinaus will einem Bericht zufolge ein Japaner als Installations-Medium zu seinem am 20. August ausgelieferten Mac mini eine Snow Leopard DVD erhalten haben. Fotos der DVD und des Snow Leopard Installers sind bei den Kollegen von MacRumors zu sehen. Nach wie vor fehlt jedoch die offizielle Ankündigung von Apple. Diese könnte der Apple-Tradition folgend am kommenden Dienstag folgen.


Snow Leopard wohl tatsächlich am 28. August

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun verdichten sich die Gerüchte langsam aber sicher zur Gewissheit. Der 28. August wird wohl der Tag der Veröffentlichung von Apples kommendem Betriebssystem Snow Leopard sein. Nachdem bereits kurzzeitig eine Kaufoption im Apple Store auftauchte, Fotos der Retail-Verpackung in Portugal gesichtet wurden und Apple damit begonnen hat, seine Mitarbeiter zu schulen, wird in verschiedenen Apple Stores nun das Versanddatum für die über das Up-To-Date-Programm bestellten Versionen von Mac OS X 10.6 auf den 28. August datiert. Dieser Service ist für alle nach dem 08. Juni gekauften neuen Macs auch in Deutschland verfügbar. Und auch die deutsche Handelskette Gravis glaubt inzwischen an diesen Termin und hat eine Seite online gestellt, auf der sich Mac OS X 10.6 bereits für die Abholung in einer Filiale vorbestellen lässt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die offizielle Bestätigung durch Apple.

Screenshot des "MacBook Touch"?

Die meisten Experten sind sich eigentlich einig, dass der sagenumwobene Tablet-Mac wohl erst zu Beginn des kommenden Jahres in den Handel kommt, dennoch nehmen die Gerüchte derzeit kein Ende. Warum aber Apple jetzt schon eine Webseite zu dem unveröffentlichten Produkt erstellt haben soll, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Das unten zu sehende Bild stammt von den Kollegen vom TouchUserGuide und soll die Apple-Startseite inklusive des dort so bezeichneten "Macbook Touch" zeigen. Der Slogan "iPhone Apps & OS X living in perfect harmony." greift dabei ein Gerücht auf, welches bereits vor einigen Tagen aufkam. Demnach soll das OS des Geräts eine Art iPhone-Simulator enthalten, mit dem es möglich ist, auf den AppStore zu zu greifen und die dort verfügbaren Apps auszuführen. Sollte sich der Screenshot als echt heraus stellen, könnte das Gerät doch noch in diesem Jahr rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen. Und wenn nicht, hat sich zumindest jemand eine Menge Mühe gemacht, die auch entsprechend gewürdigt sein will. (via iPhone-Ticker)

Snow Leopard Veröffentlichung rückt näher

Die Spekulationen reißen nicht ab. Zunächst kamen Gerüchte auf, wonach Apple bereits früher als erwartet mit der Entwicklung von Snow Leopard fertig geworden ist und es sich bei dem letzten Entwicklerbuild schon um den Golden Master gehandelt habe. Postwendend sahen viele Experten schon den 28. August als möglichen neuen Veröffentlichungstermin von Apples nächstem Betriebssystem. Nun sorgt man in Cupertino höchst selbst für weitere Spekulationen, denn kurzzeitig tauchte in der vergangenen Nacht im Apple Online Store bereits das Mac Box Set zu einem Preis von $ 169,- auf, welches neben Mac OS X 10.6 Snow Leopard auch iLife '09 und iWork '09 umfasst. Interessanter Weise gab Apple dabei eine Lieferzeit von 24 Stunden an, was die Terminspekulationen um den 28. August weitere Nahrung gibt. Schließlich ist es inzwischen zur Tradition geworden, dass Apple seine neuen Betriebssysteme am letzten Freitag eines Monats ausliefert. Das angesprochene Mac Box Set richtet sich an alle Anwender die den Sprung con Tiger auf Leopard nicht vollzogen haben. Leopard-Anwender erhalten das Update auf Snow Leopard für € 29,-. Sollte sich der Termin bestätigen, dürfte schon recht bald eine Ankündigung von Apple folgen. (via MacRumors)

Firmware-Updates aus Cupertino

In der vergangenen Nacht hat Apple zwei Updates veröffentlicht. Das Bluetooth-Firmware-Update 2.0.1 kann dabei auf allen Macs mit einem Broadcom Bluetooth Chip installiert werden. Im Update enthalten sind laut Apple nicht näher genannte Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Kompatibilität für die drahtlose Mighty Mouse und Apples Bluetooth-Tastatur. Das Hard Drive Firmware Update 2.0 beseitigt die bereits seit einiger Zeit durch den Apple-Wald geisternden störenden Geräusche beim Einsatz von Festplatten mit 7.200 rpm im aktuellen MacBook Pro (Juni 2009). Die Firmware wird durch das Update auf 0007APM2 gehoben. Bei mir erschien bislang keines der beiden Updates in der Softwareaktualisierung. Allerdings läuft in meinem MacBook Pro auch die langsamere Variante der Festplatte. Die Updates können jedoch bei Bedarf auch über die angegebenen Links geladen werden.

Plant Apple ein neues Apple TV?

Es wird schon fast so stiefmütterlich behandelt wie der Mac mini. Die Rede ist natürlich von Apple TV, Apples Set-Top Box mit iTunes-Anbindung. Steve Jobs wird nicht müde zu betonen, dass Apple TV für sein Unternehmen nichts weiter als ein Hobby sei. Das kann man ihm so auch durchaus glauben. Seit der Vorstellung anlässlich der Keynote zur Macworld 2007 hat sich die Hardware nicht mehr verändert. Genau ein Jahr später spendierte man der Box immerhin ein Update auf Softwareversion 2.0, die ein verbessertes Interface und die Möglichkeit, Filme nicht nur zu kaufen, sondern auch auszuleihen mit sich brachte. Seither passierte nicht mehr viel. Selbst nach dem Anlaufen des Filmangebots in weiteren Ländern wurde das Apple TV nicht wirklich weiter entwickelt. In Deutschland verzichtete man gar auf die obligatorische Preissenkung des Geräts. Nun aber scheint sich etwas zu tun in Apple TV-Land. Ein Leser auf 9to5Mac will nun neue Artikelnummern (SKUs) für Apple TV ausgemacht haben, was nichts anderes bedeuten dürfte, als dass es vielleicht doch nochmal ein Hardware-Update für die Box geben könnte. Passen würde eine Vorstellung sicherlich anlässlich des erwarteten iPod-Events Anfang September. Das Gerücht ist bislang natürlich mehr als vage. Dennoch springe ich mal mit auf den Zug auf und hoffe das Apple der an und für sich tollen Idee neues Leben einhaucht.