Skip to content

AppStore Perlen 33/09

Letzte Woche hatte ich noch drüber spekuliert, nun ist sie auch schon da. Gemeint ist die bereits vor zwei Monaten angekündigte Navigationslösung von TomTom. Auch wenn das ebenfalls angekündigte Car Kit nach wie vor fehlt, erfreut sie sich bereits großer Beliebtheit im AppStore, wenngleich auch einige Stimmen zu hören sind, die Lösung des Konkurrenten Navigon für besser halten. Ich werde in den kommenden Tagen mal einen kleinen Vergleichstest durchführen. Eine weitere äußerst beliebte App ist die des Social Networks Facebook. Nun haben die Entwickler die Version 3.0 der App zur Begutachtung bei Apple eingereicht und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis sie ihren Weg in den AppStore findet. Das komplett überarbeitete Interface macht auf den veröffentlichten Screenshots bereits einen guten Eindruck. Die Integration von Push Notifications wird aber noch bis zur Version 3.1 auf sich warten lassen. A propos Push Notifications. Auch ein Update meiner App zu Flo's Weblog wartet derzeit auf die Freigabe von Apple. Ihr dürft schonmal gespannt sein, was euch dann Neues erwartet... Bis dahin wünsche ich auch in dieser Woche wieder mal viel Spaß mit meinen AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 33/09" vollständig lesen

YouTube-Fundstück der Woche

Hier mal eine kleine Anregung, was man bei seinem nächsten Besuch in einem Apple Store mit der in den ausgestellten iMacs integrierten iSight-Kamera anstellen kann. So hat man auf jeden Fall Lacher und die bewundernden Blicke der Damenwelt auf seiner Seite...

Neues von TomTom und Navigon

Seit gestern früh steht TomToms Navi-App endlich im AppStore bereit. Knappe zwei Monate Vorsprung hat man dem Konkurrenten Navigon damit gegönnt. Beide haben sich zudem in den vergangenen Stunden zu ihren weiteren Plänen in Sachen iPhone geäußert. Herrschte bislnag noch wenig Klarheit darüber, ob es in Zunkunft auch mit dem iPod touch mithilfe des TomTom Car Kits (und wohl auch mit der angekündigten Navigon Halterung) möglich sein wird, Navi-Apps auszuführen. Nun hat TomTom offiziell bestätigt, dass der in das Car Kit integrierte GPS-Chip auch aus dem iPod touch mit entsprechender installierter Software ein vollwertiges Navi macht. Das Car Kit werde zudem auch Navi-Apps von anderen Herstellern unterstützen. Währenddessen hat Navigon kurz nach der Veröffentlichung des TomTom Apps ein Update für den hauseigenen MobileNavigator angekündigt. Als neue Features wird man dann eine Text-to-Speech Option und den Zugriff auf den iPod aus der App heraus bieten. Bislang musste man die App (und damit auch die Navigation) hierzu verlassen. Einige Screenshots des Updates können auf Flickr bewundert werden. Von intelligenter Stauumfahrung (TMC) fehlt in der Ankündigung jedoch weiter jede Spur.

Apple veröffentlicht iPhoto 8.1

Apple hat soeben ein weiteres Update für alle Benutzer von iLife '09 veröffentlicht. Über die Softwareaktualisierung steht ab sofort Version 8.1 zum Download bereit. Das Hauptaugenmerk des Updates liegt ganz offensichtlich weniger auf der Organisation und dem Speichern von Fotos, als vielmehr auf der weiteren Verarbeitung der Bilder zu Büchern und Grußkarten. Neben den bekannten Fehlrkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen macht Apple in den Releasenotes folgende, ungewohnt konkrete Angaben:

  • Gebundene Bücher können jetzt auch im Format 33x25,4 cm bestellt werden
  • Drei neue Buchthemen mit Designs für Urlaub und Reise: Tropen, Asien, Alte Welt
  • Eine Vielzahl weiterer Grußkarten-Themen ist für die Feiertage verfügbar
Das Update wiegt satte 161 MB, setzt mindestens Mac OS X 10.5.6 voraus und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder Apples Webseiten geladen werden.

Neues von T-Mobile und O2

Tja, so ist das wohl im Leben. Während der eine Mobilfunkanbieter verschiedene Preise erhöht und sich damit den Unmut seiner aktuellen und potenziellen Kunden zu zieht, versucht der Konkurrent diese Gelegenheit zu nutzen und die verärgerten Kunden mit eigenen Angeboten ins Boot zu holen. So lässt sich grob in zwei Sätzen umschreiben, was T-Mobile und O2 in den vergangenen Tagen getrieben haben. T-Mobile hat am Wochenende die Gerüchte Wirklichkeit werden lassen und die Gerätepreise in den günstigeren iPhone-Tarifen zum Teil drastisch erhöht. So kostet das iPhone 3G mit 8 GB Speicher im Tarif Complete XS nun € 159,95 statt bisher € 59,95. Das iPhone 3G[s] mit 16 GB Speicher schlägt mit € 249,95 statt früher € 129,95 zu Buche und die Variante mit 32 GB kostet nun stolze € 339,95 statt € 249,95. Während dessen hat O2 heute bekannt gegeben, die Nutzung beliebiger VoIP-Dienste (also auch Skype und Co.) im eigenen Netz ohne Zusatzgebühren zu gestatten und hierfür das im Tarif enthaltene Datenvolumen zu nutzen. Auch Tethering kostet bei O2 nichts extra. Dies ist umso bemerkenswerter, da T-Mobile ab Herbst in den iPhone-Tarifen vermutlich € 10,- für eine VoIP-Option und gerüchtehalber weitere € 20,- für eine Tethering-Option haben möchte. Ob darüber vielleicht nochmal jemand nachdenken sollte?

TomTom Navi-Apps nun im AppStore verfügbar

Etwas mehr als zwei Monate nach der Vorstellung auf der WWDC ist seit der vergangenen Nacht nun auch TomTom mit seinen Navi-Apps im iTunes AppStore vertreten. Aktuell stehen fünf verschiedene Apps mit Kartenmaterial für D-A-CH, Westeuropa, Australien, Neuseeland sowie Nordamerika zum Download bereit. Die Westeuropa-Variante ist ca. 1,4 GB groß und kostet € 99,99 Euro. Mit dabei ist Kartenmaterial für 22 westeuropäische Länder, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Frankreich und Italien. Für die knapp 400 MB der D-A-CH Version werden € 69,99 fällig. Im Funktionsumfang mit von der Partie sind TomToms IQ Routes und Warnmeldungen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und für stationäre Blitzer. IQ Routes ist TomToms Versuch, je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen die optimale Route zu berechnen. Der Input hierfür stammt von den Benutzern selbst. Natürlich kann man sich mit den Apps auch zu verschiedenen, kategorisierten POIs führen lassen, Routenoptionen konfigurieren und auf das iPhone-Adressbuch zugreifen. TomTom hat zudem verschiedene iPhone-spezifische Features, wie das Zommen per Pinch und das Scrollen per Swipe. Die Applikation setzt logischerweise iPhone OS 3.0 voraus und lässt sich ohne das derzeit noch nicht verfügbare TomTom Car Kit nur mit einem iPhone 3G oder einem iPhone 3G[s] nutzen. Letzteres soll aber ebenfalls in Kürze in den Handel kommen. Die TomTom Navi-Apps mit den verschiedenen Kartenmaterialien können über den folgenden Link direkt aus dem AppStore geladen werden: TomTom


Snow Leopard Ende August immer wahrscheinlicher

Die Gerüchte, wonach Apple die Entwicklung von Mac OS X 10.6 a.k.a. Snow Leopard bereits abgeschlossen und die Retail-DVDs in Produktion gegeben habe erhalten neue Nahrung. Macrumors hat diverse Fotos zugespielt bekommen, die angeblich die portugiesische Version der Retail-Verpackung mit dem Untertitel "The world's most advanced operating system. Perfectly Optimized." zeigen. Die Bilder machen einen durchaus glaubwürdigen Eindruck und sollten sie sich tatsächlich als echt heraus stellen, bedeutet dies zum einen, dass es sich bei Build 10A432 tatsächlich um den Golden Master Build gehandelt haben dürfte und dass die Massenproduktion des Updates wohl bereits angelaufen ist. Eine Veröffentlichung bereits Ende August (gemunkelt wird hier der Freitag, der 28.) erscheint somit immer wahrscheinlicher.

Bilder und Video des neuen iPod touch?

Auch wenn im Vorfeld von vermuteten Apple Produktankündigungen Mockups und Photoshop-Werke eben jenes Produkts an jeder Ecke aus dem Boden schießen, machen die nun im Covino & Rich Blog aufgetauchten Bilder und Video doch einen relativ glaubwürdigen Eindruck. Sie zeigen angeblich einen iPod touch-Prototypen inkl. der vermuteten integrierten Kamera, der von einem Recycler im Apple-Müll etdeckt worden sein soll. Auch wenn diese Geschichte einigermaßen unglaubwürdig erscheint (würde Apple einen Prototypen einfach in den Müll werfen?) sehen die unten angehängten Fotos und das Video definitiv nicht nach einer Fotomontage aus. Andererseits könnte ein Bastler anhand der aktuellen Gerüchte auch relativ einfach einen alten iPod touch mit einer Kameralinse ausstatten. Sollte sich der gezeigte Prototyp jedoch als echt erweisen, wird es vermutlich auch beim iPod touch, genau wie beim iPhone 3G[s], wohl keine Designänderungen geben. Spätestens nach dem erwarteten iPod Event Anfang September werden wir wohl mehr wissen.