Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es offiziell. Apple hat soeben damit begonnen, Einladungen zu einem Special Media Event am 09. September unter dem Titel "It's only rock and roll, but we like it." zu versenden. Damit ist auch mehr als klar, dass es sich bei dem Event um das Thema iPod und Co. drehen wird. In der Gerüchteküche werden derzeit eine komplett neue iPod Familie inklusive Kamera für alle Modelle und iTunes 9 mit Unterstützung für diverse Social Networks und App-Management gehandelt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco stattfinden, wo Apple auch beim letztjährigen iPod-Event zu Gast war. (via CrunchGear)


Endlich kommt Bewegung in die Sache! Nachdem O2 und Vodafone bereits vor einigen Tagen
ihre Infos zu Tethering und VoIP herausgegeben haben, zog heute T-Mobile nach. Und dabei gleich mal die gute Nachricht vorne weg:
"iPhone-Kunden mit Complete Verträgen der 1. Generation können Tethering ihrem Vertrag entsprechend kostenfrei nutzen, ohne die Zusatz-Option "Modem-Nutzung" buchen zu müssen",
berichtet Leo vom fscklog, der diese Information direkt von T-Mobile erhielt! Nun also doch! Für alle Nutzer mit anderen Verträgen werden zusätzlich zu ihrem Tarif weitere € 20,- pro Monat fällig, um das iPhone als Modem nutzen zu dürfen. Hierin enthalten sind zusätzliche 3 GB zum bereits im Vertrag enthaltenen Inklusivvolumen. Die Option ist laut T-Mobile ab Mitte September verfügbar und wird über ein per iTunes bereitgestelltes Update der Netzbetreibereinstellungen aktiviert. Dieses erhalten dann auch die Inhaber der Verträge der ersten Generation. Die Mindestlaufzeit für die in den anderen Verträgen hinzu gebuchte Option beträgt 6 Monate. (via
fscklog)
Seit Freitag steht Mac OS X a.k.a. Snow Leopard in den Regalen zum Kauf bereit. Seither war also ein ganzes Wochenende Zeit, Apples neues Betriebssystem auf Herz und Nieren zu testen. Und auch wenn die meisten Änderungen für den User mehr oder weniger unsichtbar "unter der Haube" vorgenommen wurden, so kann man doch einige Unterschiede zum Vorgänger feststellen. Aber der Reihe nach. Meine Schilderungen beziehen sich auf ein MacBook Pro (Juni 2009), 2,8 GHz, 8 GB RAM und einer 500 GB Festplatte mit 7.200 Umdrehungen. Die Installation habe ich frisch auf der Platte vorgenommen und anschließend meine Daten von der alten Festplatte übertragen. Die Installationszeit wurde gegenüber Leopard merklich verkürzt und auch der Platz, den Snow Leopard einnimmt wurde, wie von Apple angekündigt, deutlich verringert. Was einem zunächst auffällt, ist der spürbar beschleunigte Startvorgang des Macs. Ging das auch schon vorher einigermaßen fix, so wurde hier noch einmal kräftig nachgebessert. Doch dies ist nicht das einzige, was beschleunigt wurde.
"Erste Eindrücke zu Snow Leopard" vollständig lesen