Skip to content

Mal wieder: iTunes Filme in Deutschland

Hin und wieder sind die Hinweise konkret, oftmals ist es aber vermutlich reines Wunschdenken. Es geht mal wieder um das Angebot von Spielfilmen im deutschen iTunes Store. Immer wieder kommen diesbezüglich Meldungen durch, wonach der Start eines solchen Angebots nun wirklich kurz bevorstehe. Heute gibt es mal wieder Neues aus der Gerüchteküche. Die französische Webseite ElectronLibre will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple am kommenden Donnerstag, dem 12. März ein Spielfilmangebot im deutschen iTunes Store (Google-Übersetzung) bereitstellen werde. Die Meldung kommt äußerst unspektakulär in wenigen Zeilen und ohne Angabe von Quellen daher. Allerdings wirkt ElectronLibre durchaus seriös und macht in Bezug auf iTunes einen kompetenten Eindruck.Auch in anderen Ländern wurde ein Donnerstag für die Einführung von Filmen in iTunes genutzt. Ob an dem Gerücht etwas dran ist oder nicht, kann jeder selbst entscheiden. Deutschland wäre nach England das zweite europäische Land, in dem ein entsprechendes Angebot bereit gestellt würde.

Updates aus Cupertino [UPDATE]

Zusätzlich zu den heute neu vorgestellten Produkten meldet sich auch Apples Softwareaktualisierung mit kleineren Updates. Bereits seit gestern steht das RAW-Kompatibilitätsupdate in Version 2.5 zur Verfügung. Dieses Update erweitert die RAW-Dateikompatibilität für Aperture 2, iPhoto '08 und iPhoto '09 für die Nikon D3X und die Epson R-D1x und behebt außerdem Probleme mit bestimmten Kameras und verbessert die allgemeine Stabilität. Mit dem AirPort Client Update 2009-001 werden Probleme beim Roaming und bei der Netzwerkauswahl in Umgebungen, die beide Frequenzbereiche benutzen, behoben. Und schließlich enthält das AirPort Dienstprogramm in Version 5.4.1 allgemeine Fehlerbehebungen und Kompatibilitäts-Aktualisierungen. Sämtliche Updates stehen über die Softwareaktualisierung zur Verfügung und benötigen teilweise einen Neustart nach der Installation.

UPDATE: Am späten Abend kamen noch zwei weitere Updates hinzu. iPhoto 8.0.1 verbessert wie gehabt die allgemeine Stabilität und behebt kleinere Probleme in den Bereichen Internetverbindung, Import von Schlüsselwörtern und Export von Diashows. Das Update ist 13,6 MB groß. Außerdem veröffentlichte Apple iLife-Support 9.0.1 wodurch die allgemeine Stabilität verbessert und weitere kleine Probleme behoben werden. Dieses Update schlägt mit 52,3 MB zu Buche.

Neu: TimeCapsule und AirPort Extreme [UPDATE]

Neben den neuen Desktop Macs hat Apple auch weitere kleine Neuerungen in den Online Store aufgenommen. Mit dabei sind auch neue Versionen der TimeCapsule (Apple Store Link) und der AirPort Extreme Basisstation (Apple Store Link). Dabei haben sich die Gerüchte, die von 9to5Mac ins Spiel gebracht wurden jedoch nicht bewahrheitet. Stattdessen bleibt die Speicherkapazität bei der TimeCapsule gleich. Hinzugekommen sind jedoch verschiedene neue Funktionen. So bietet die AirPort Extreme nun sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band gleichzeitig an, um eine maximale Bandbreite und Kompatibilität zu gewährleisten. Je nach Standard können sämtliche Geräte im Netzwerk je nach Standard automatisch das effektivere Band verwenden. Darüber hinaus besteht nun die Möglichkeit, für Besucher ein separates Wi-Fi-Netzwerk mit einem eigenen Kennwort einzurichten. Hierzu gilt es einfach, die neue Funktion für Gastnetzwerke zu aktivieren und schon können Ihre Besucher auf das Internet zugreifen, jedoch nicht auf andere Teile des LANs, zu denen beispielsweise Ihre Computer, Drucker und angeschlossene Festplatten zählen. A propos angeschlossene Festplatten. Ist man MobileMe Nutzer, besteht ab sofort die Möglichkeit, über das Internet auf an die TimeCapsule oder AirPort Extreme angeschlossene Festplatten zuzugreifen. Die Preise für die Geräte bleiben unverändert.

UPDATE: Die Funktion auf eine angschlossene Festplatte per MobileMe über das Internet zugreifen zu können soll laut TUAW einem Apple-internen Vermerk zufolge mithilfe der noch nicht veröffentlichten Firmware 7.4.1 auch den "alten" AirPort Extreme und TimeCapsule Modellen ermöglicht werden.

Apple stellt neue Mac-Reihe vor

In einer Hauruck-Aktion hat Apple soeben seine komplette Palette an Desktop Macs erneuert. Mit von der Partie sind neue iMacs, ein neuer Mac mini und sogar ein neuer Mac Pro. Wie vermutet gibt es nur noch einen 20" Einstiegs-iMac und dafür ab sofort drei Modelle mit 24" Display von denen der günstigste gerade einmal knappe € 1.400,- kostet. Die letzten Spy-Pics des neuen Mac mini scheinen derweil echt gewesen zu sein. Das neue Modell verfügt in der Tat über fünf USB-Ports, einen FireWire 800 Anschluss und je einen MiniDisplay Port und einen Mini-DVI Ausgang. Zudem erhält er ebenso wie der iMac eine verbesserte Grafik- und Rechenleistung. Die Preise haben sich beim Einstiegs-Mac hingegen nicht geändert. Der neue Mac Pro wurde ebenfalls mit einem neuen Chipsatz und schnelleren Prozessoren versehen und erhält zudem die derzeit besten verfügbaren Grafikchips. Das untere Modell wurde zudem um € 300,- im Preis gesenkt. Alle neuen Modelle können natürlich im Apple Store individuell konfiguriert werden. Die genauen Standardkonfigurationen gibt es nach dem Klick. "Apple stellt neue Mac-Reihe vor" vollständig lesen

Erste Apple Stores gehen vom Netz [UPDATE]

Die Gerüchte, dass es heute neue Produkte gibt, scheinen sich zu bewahrheiten. Wärend der deutsche und der US amerikanische Store nach wie vor erreichbar sind (siehe Anzeige rechts), hat Apple unter anderem den japanischen und australischen Store inzwischen vom Netz genommen. An einem Dienstagmittag stellt dies in der Regel ein untrügliches Zeichen für Produktneuvorstellungen dar. Wie bereits erwähnt, gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit für neue iMacs, einen neuen Mac mini, einen neuen Mac Pro und eine neue TimeCapsule. Das Apple alle Produkte an einem Tag aktualisiert halte ich für eher unwahrscheinlich. Zudem ist die Nehalem Plattform erst für Ende des Monats angekündigt, was eine Aktualisierung des Mac Pro am heutigen Tage ebenfalls als unwahrscheinlich erscheinen lässt. Warten wir's ab...

UPDATE: Inzwischen sind auch der deutsche und US amerikanische Store nicht mehr zu erreichen.

Heute eventuell neue Apple Produkte

Am Wochenende deutete noch vieles auf den 24. März als mögliches Veröffentlichungsdatum für neue Apple Produkte hin, inzwischen mehren sich die Stimmen, die bereits heute mit der einen oder anderen Neuvorstellung rechnen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei in erster Linie die Desktop-Macs. Hier wird beinahe wöchentlich mit neuen iMacs, Mac minis und Mac Pros gerechnet. Kürzlich aufgetauchte, bislang unbekannte Inventarnummern deuteten einmal mehr an, was eigentlich jeder vermutet. Zudem sollen auch erste Spezifikationen bekannt geworden sein. So wird Apple angeblich nur noch ein 20"-Modell des iMac als Einstiegsmodell anbieten und deren drei im 24"-Format. Der Mac mini soll vom Formfaktor her unverändert bleiben und lediglich eine (längst überfällige) Auffrischung des Innenlebens erfahren. Hinzu kommt die inzwischen beinahe humoristisch wirkende Diskussion um fünf USB-Anschlüsse und je einen FireWire 800 und MiniDisplay Port. Der Mac Pro wird wohl mit der neuen Nehalem-Plattform von Intel ausgestattet werden. Zudem verdichten sich Anzeichen, dass auch die TimeCapsule aufgefrischt werden soll. So hat die FCC gestern zwei Anträge von Apple für entsprechende neue Modelle genehmigt. Gut möglich also, dass sich die Gerüchte von 9to5Mac bewahrheiten. Sollten uns heute tatsächlich neue Produkte ins Haus stehen, wird Apple irgendwann gegen Mittag den Online Store vom Netz und kurze Zeit darauf mit den neuen Produkten wieder in Betrieb nehmen. Die Anzeige rechts zeigt euch jederzeit den aktuellen Status des US Apple Store.

Mögliche Apple Neuvorstellungen

Das beherrschende Thema am vergangenen Wochenende war das Gerücht, Apple würde am 24.03. einen Special Event veranstalten, um dabei neue Mac-Hardware vorzustellen. Wie das so der Brauch ist, haben sich inzwischen natürlich einige Quellen gefunden, die Informationen zu den möglichen Neuvorstellungen erhalten haben wollen. Mit dabei ist natürlich ein neues Innenleben für den iMac. So sollen in der aktuellen Entwicklerversion von Mac OS X 10.5.7 Referenzen zu neuen ATI-Treibern enthalten sein, die offenbar auch Karten der Radeon HD 4000er-Reihe unterstützen. Zudem soll auch eine komplette Unterstützung von Nehalem-basierten Core i7-Prozessoren enthalten sein. Auch der Mac Pro ist seit längerem mit einem Update überfällig. Hier ist eventuell auch eine optische Überarbeitung des seit mehreren Jahren unveränderten Äußeren zu erwarten. "Mögliche Apple Neuvorstellungen" vollständig lesen

Apple Special Mac Event am 24. März? [UPDATE]

World of Apple, eine Seite, die bislang nicht weiter als Gerüchteseite in Erscheinung getreten ist, berichtet, dass uns Ende diesen Monats ein Special Apple Event rund um das Thema Mac ins Haus steht. Als konkreter Termin ist hierfür der 24. im Gespräch. An jenem Termin hat Apple einst auch die erste Version von Mac OS X veröffentlicht. Ob diese Gerüchte eine Grundlage haben, sei dahin gestellt. Ende März wurde in der Vergangenheit des Öfteren als möglicher Termin für einen Apple Event gehandelt. Bereits seit Längerem wird zudem mit neuen iMac und Mac mini Modellen gerechnet. Zudem könnte im ersten Quartal auch die Veröffentlichung von Snow Leopard auf uns warten. Seit Apple seinen Rückzug von der Macworld bekannt gab, steht fest, dass Produkte zukünftig verstärkt auf Special Events vorgestellt werden. Die Gerüchte zu einem Event Ende März sind konsistent, so dass eine gewisse Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben ist. Endgültige Gewissheit werden wir wohl erst ca. eine Woche vor dem 24. haben. Zu diesem Zeitpunkt verschickt Apple in der Regel Einladungen zu seinen Events. (mit Dank an René)

UPDATE: Durch die Norvorstellungen, die Apple bereits am 03.03. vorgenommen hat, erscheint es einigermaßen unwahrscheinlich, dass uns am 24. ein Event bevorsteht. Als letzter Hoffnungsschimmer bleibt lediglich Snow Leopard, welches an diesem Tage nach wie vor das Licht der Welt erblicken könnte. Aus Entwicklerkreisen ist jedoch nichts davon zu hören, dass Apple im Begriff ist, die Entwicklung seines nächsten Betriebssystems bereits abzuschließen.