Skip to content

Mein neues MacBook Pro ist da!

Ziemlich genau zwei Wochen hat Apple sich Zeit gelassen, heute ist es endlich angekommen - mein neues MacBook Pro. Erster Eindruck: Die Verpackung. Klein ist sie geworden, sehr klein. Ziemlich genau die Maße des eigentlichen Geräts sind es geworden. Beim Öffnen strahlt es einem dann direkt entgegen, das neue MacBook Pro. Von oben sieht man auf den ersten Blick keine großen Veränderungen, aber hat man es erstmal in der Hand, versteht man den ganzen Trubel um das Unibody-Gehäuse. Das fühlt sich nämlich unglaublich wertig an. Und wenn man bislang geglaubt hat, dass das alte MacBook Pro schon sehr, sehr elegant aussah, so wirkt es neben dem neuen Modell wie ein klobiger Klotz. Das klingt übertrieben, aber es ist tatsächlich so. Auch der mechanische Verschluss gehört der Vergangenheit an. Stattdessen hält ein Magnet den Deckel nun unten. Klappt man ihn auf, fallen als erstes die neue Tastatur, die für mich einer der größten Kaufgründe war, das große Glas-Trackpad und das schicke Display ins Auge. Mich persönlich stört es auch nicht im geringsten, dass es glossy ist. Wie man merkt, bin ich also nach meinem ersten Eindruck rundum zufrieden. Das neue MacBook Pro ist eine echte Schönheit.

Neue iMacs am 11. November?

Die amerikanische Seite MacsimumNews spekuliert, dass Apple in zwei Wochen, konkret am 11. November die überarbeiteten iMacs, sowie einen neuen Mac mini vorstellen wird. Ein Event zu diesem Anlass ist einigermaßen unwahrscheinlich, da es sich aller Wahrscheinlichkeit nach lediglich um Aktualisierungen des Inneren der Macs, sprich Prozessoren und Chipsätze handeln wird. In diesem Zuge wird Apple vermutlich dann auch gleich den neuen MiniDisplay Port verbauen. Einmal beim Spekulieren vermutet Macsimum News dann auch gleich, dass Apple anlässlich der Macworld San Francisco (05. bis 09. Januar 2009) einen neuen Mac Pro und neue LED Cinema Displays vorstellen wird. Normalerweise nutzt Apple die Macworld jedoch eher für die Vorstellung von Produkten im Consumer Bereich. Zudem ist MacsimumNews bislang nicht als Quelle für verlässliche Informationen in Erscheinung getreten. Somit bleibt alles vorerst reine Spekulation.