Seit eben steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt von Steve Jobs'
Keynote zum heutigen Special Event unter dem Titel "The spotlight turns to notebooks." als
QuickTime-Stream bereit. Hier kann man sich nochmal in bewegten Bildern
das anschauen, was bei dem Event so alles vorgestellt wurde. Im Laufe
des morgigen Tages darf dann davon ausgegangen werden, dass die Keynote außerdem
in einer besseren Qualität auch als Podcast über iTunes verfügbar sein
wird. Ein Klick auf das Bild führt direkt zum Keynote-Stream.
UPDATE: Inzwischen steht über iTunes auch der Podcast zum Download bereit.


Apple's Special Event unter dem Namen "The spotlight turns to notebooks." ist Geschichte. Zeit also, das Geschehene noch einmal
in einem kleinen Review zu betrachten. Auffällig ist in jedem Fall,
dass sich viele der im Vorfeld durchgesickerten Gerüchte und Spy-Pics als wahr
herausgestellt haben. Auch der von 9to5Mac orakelte neue Fertigungsprozess unter dem Namen "The Brick" hat sich bewahrheitet. Kevin Rose hatte dieses Mal jedoch Unrecht, es werden auch in Zukunft keine optionalen Blu-Ray Laufwerke von Apple angeboten. Ebenso wenig wurde neue Software (iLife oder iWork) vorgestellt. Die Preissenkungen hielten sich in Grenzen und auch auf ein Dock muss man weiterhin warten. Stattdessen stellte Apple zum ersten Mal ein Cinema Display mit LED-Beleuchtung im Design des aktuellen iMac vor. Im Großen und Ganzen hat das Event also auf jeden Fall gehalten, was es versprochen hat.
"Special Notebook Event Review" vollständig lesen
Das sagenumwobene "One more thing" bei Apple Special Event war dieses
Mal der am meisten verkaufte Mac überhaupt, das MacBook. Auch hier gab
es ein umfassendes Update. Zusätzlich zu dem weißen Kunststoff-Modell,
welches im Preis auf $ 999,- gesenkt wurde, gibt es nun ein
Aluminium-Modell, welches von den Spezifikationen prinzipiell dem
MacBook Pro entspricht, nur eben kleiner. Auch hier kommt natürlich der
neue NVIDIA GeForce 9400M Chipsatz zum Einsatz. Dabei wird es zwei
Varianten geben. Die Preise reichen von $ 1.299,- und $ 1.599,-. Beide
neuen Modelle stehen sofort nach dem Event zum Verkauf bereit.

Auch das erst im Januar erstmals vorgestellte und damit jüngste Mitglied der MacBook Familie, das MacBook Air wurde mit einem Update bedacht. Unangetastet blieb dabei erwartungsgemäß das Design des Geräts. Intern ergeben sich jedoch auch bei diesem Gerät verschiedene Neuerungen. So wird auch hier in Zukunft der NVIDIA GeForce 9400M Chipsatz und der Mini Display Port zum Einsatz kommen. Die Speicherkapazitäten werden bei der Festplatte auf 120 GB angehoben, bei der SSD auf 128 GB. Die neuen Konfigurationen werden Anfang November verfügbar sein.
Erwartungsgemäß hat Apple soeben auf seinem Special Event "The spotlight turns to notebooks." die neue Generation des MacBook Pro der Öffentlichkeit präsentiert. Das Aussehen war bereits im Vorfeld des Events weitgehend klar, da Fotos ins Internet durchgesickert sind. Und so wurde das neue Design auch bestätigt. Als ebenfalls wahr stellte sich das Gerücht eines Glas-Touchpads heraus. Es dient gleichermaßen als Eingabegerät inklusive Multitouch-Fähigkeiten, als auch als großer Mausbutton. Geschlossen wid das MacBook Pro in Zukunft magnetisch. Die Tastatur entspricht nun (Gott sei Dank) der von MacBook und MacBook Air. Auch die Maße sind deutlich geringer geworden. Enthalten sein wird zudem wie gemunkelt der neue NVIDIA Grafikchipsatz namens GeForce 9400M oder der 9600M GT, die die Grafikleistung des Geräts um das bis zu 6-fache Steigern soll. Alle Anschlüsse befinden sich nun an der linken Seite des Geräts, das Super Drive auf der rechten Seite. Als Monitoranschluss kommt der vermutete Mini Display Port zum Einsatz über den mit einem Adapter jeder Monitor angesteuert werden kann. Die Festplatte ist ebenfalls wie vermutet nun direkt zugänglich und kann leicht ausgetauscht werden. Das neue Modell wird in zwei Varianten mit einem 15'' Display verfügbar sein und $ 1.999,- bzw $ 2.499,- kosten. Die Geräte snd unmittelbar nach dem Event verfügbar.
UPDATE: Auch das 17'' Modell wird laut Phil Schiller heute aktualisiert.

9to5Mac hatte also tatsächlich Recht. Hinter dem sagenumwobenen "Brick" verbirgt sich tatsächlich der neue Fertigungsprozess von Apple, bei dem der Rahmen eines Gehäuses mithilfe von Laser- und Wasserstrahltechnik aus einem einzelnen Block Aluminium geschnitten wird. Hierdurch kann Apple zum einen Designänderungen schneller und einfacher vornehmen und zum anderen ein äußerst stabiles und dabei dennoch leichtes Gehäuse bauen. Als erstes Beispiel führt Apple hierfür das MacBook Air ins Feld.
In
wenigen Stunden ist es also soweit und Apple's Oktober-Event unter dem Namen "The spotlight turns to notebooks." beginnt in der Town Hall auf dem Apple Campus in Cupertino. Da ein Livestream wohl alles
lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von
verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der
Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern
zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit)
auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als
Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das
Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber
erstmal die Links zu den Tickern. Ich empfehle die Ticker von Engadget und Gizmodo. Diese sind in der Regel sehr schnell, ausführlich und mit guten Bildern versehen.

Ungewöhnlich früh, nämlich ziemlich genau 2,5 Stunden vor Beginn von
Apple's Special Event unter dem Motto "The spotlight turns to notebooks.", begannen soeben die klassischen
Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr
erreichbar. Dies ist in der Regel ein Indiz für die Vorstellung neuer
Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass die heute
Abend vorgestellten neuen MacBook Modelle unmittelbar nach dem Event
online zu erwerben sein werden. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit
recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server unmittelbar
nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden.