Heute, am Tag nach Thanksgiving, findet in den USA traditionell der Black Friday Verkauf statt. Viele
Amerikaner haben an diesem Tag Urlaub und stürmen dann mit ihren
Familien die Geschäfte auf der Suche nach besonders günstigen
Schnäppchen und zur Erledigung der ersten Weihnachtseinkäufe. Auch Apple beteiligt sich mit seinem Online Store Jahr für Jahr an der Rabattaktion. Das Positive für den deutschen Käufer ist dabei, dass Apple sich dabei nicht nur auf den amerikanischen Store beschränkt, sondern die Aktion mittlerweile weltweit durchführt. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst ein neues Spielzeug mit einem Apfel drauf unter denn Weihnachtsbaum legen möchte, kann heute den einen oder anderen Euro sparen. Hier eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Rabatte:
Auch auf zahlreiche Zubehörartikel gewährt Apple noch bis Mitternacht interessante Rabatte. Hier eine kleine Auswahl von mir empfohlener Produkte:
Die komplette Übersicht über alle Ermäßigungen gibt es
hier. Und immer dran denken: Die Aktion ist nur auf heute beschränkt, endet also um Mitternacht! Wer einen Artikel über einen Link auf meiner Seite erwirbt, unterstützt mich mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Der deutsche Apple Store ist derzeit nicht zu erreichen. Da der US Store noch am Netz ist, ist davon auszugehen, dass die Auszeit im Zusammenhang mit den Sonderangeboten zum Black Friday steht. In den Stores in Neuseeland und Australien ging der Sonerverkauf bereits im Laufe des Tages los. Und auch wenn die Angebote von Land zu Land variieren, kann man an den dortigen Angeboten schon einen Trend auch für hierzulande ablesen. Wie es aussieht, beziehen sich die Rabatte in erster Linie auf den iMac 20", MacBook, iPod classic, iPod nano, iPod touch, Apple TV, Time Capsule und eine ganze Reihe Zubehörprodukte. Eine detailierte Auflistung gibt es dann später.
UPDATE: Der Store ist inzwischen wieder inklusive der Black Friday Angebote ans Netz gegangen.
T-Mobile bietet neuerdings interessante Ermäßigungen bei Neuabschluss
eines Complete-Vertrages an. So wird in den Tarifen Complete M,
Complete L und Complete XL bei einem Neuabschluss in den ersten beiden
Monaten die Grundgebühr, sowie der Anschlusspreis erlassen. Bei einem
neu abgeschlossenen Complete XL Vertrag bedeutet dies, dass auf diese
Weise satte 203,- Euro gespart werden können. Im Tarif Complete S
entfällt immerhin im Rahmen der Aktion der Anschlusspreis in Höhe von
25,- Euro. Die Aktion ist befristet bis zum 31. Dezember diesen Jahres.
Über folgenden Link geht es direkt zu dem Angebot: T-Mobile


Auf der WWDC im Juni hatte Apple für September den Push Notification Service für das iPhone angekündigt. Mit diesem Dienst sollen Programme, wie z.B. Instant Messenger den Benutzer über neue Nachrichten informieren ohne dass dieser alle paar Minuten manuell nachschauen müsste. Erste Versionen des Dienstes tauchten dann auch in den frühen Beta-Versionen von iPhone OS 2.1 auf, verschwanden aber ab der dritten Beta wieder. iPhone OS 2.1 wurde schließlich Mitte September ohne Push Notifications veröffentlicht. Auch in Version 2.2, die am vergangenen Freitag das Licht der Welt erblickte, fand sich keine Spur von dem von vielen erwarteten Dienst.
Gizmodo vermutet nun, dass die Betreiber der Mobilfunknetze hinter der Verzögerung stecken könnten. Schließlich wären Instant Messages mit Push-Benachrichtigung eine deutliche Konkurrenz zur guten alten SMS. Von Apple fehlt zu dem Thema bislang jede Stellungnahme, einzelne Anwendungsentwickler erwarten die Veröffentlichung jedoch "very soon". Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Dienst während der Keynote zur Eröffnung der
Macworld San Francisco am 06.01. von Steve Jobs persönlich aus der Taufe gehoben wird. Bis dahin heißt es abwarten...

Für alle Besitzer eines neuen MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air, sprich für alle Besitzer eines mobilen Macs mit Mini-DisplayPort, steht seit eben ein Update für Quicktime über die Softareaktualisierung bereit. Folgt man den Releasenotes, kann man davon ausgehen, dass Apple mit diesem Update einen Bug behebt, der ziemlich genau
vor einer Woche bekannt wurde. So schreibt Apple "
Dieses Update wird allen Benutzern eines
MacBook, MacBook Air und MacBook Pro mit Mini-DisplayPort empfohlen.
Das Update behebt ein Problem, bei dem einige im iTunes Store gekaufte
Artikel in Standard Definition auf bestimmten externen Bildschirmen
nicht wiedergegeben werden können.". Der neue Monitoranschluss unterstützt DRM, was bei manchen Filmen aus dem iTunes Store dazu führte, dass diese nicht auf Monitoren angezeigt werden konnten, die dies eben nicht unterstützen, wie z.B. dem 30'' Cinema Display. Der Download ist ca. 70MB groß.
Der Tag nach Thanksgiving wird in den USA auch Black Friday genannt und
läutet in der Regel den Beginn des Weihnachtsverkaufs ein. Viele
Amerikaner haben an diesem Tag Urlaub und stürmen dann mit ihren
Familien die Geschäfte auf der Suche nach besonders günstigen
Schnäppchen. In den vergangenen Jahren haben sich auch immer wieder Apple
mit seinem Onlineshop, sowie weitere Internetshops, wie auch Amazon an den Black Friday Verkäufen beteiligt und dabei
zum Teil recht interessante Rabatte auf verschiedene Produkte
angeboten. Diese Rabatte sind dabei nicht nur exklusiv für amerikanische Staatsbürger zu haben, auch in den deutschen Stores werden die Ermäßigungen angeboten. Ich werde am Freitag selbst noch einmal genauer auf die
disjährigen Angebote eingehen.

Die beste Nachricht vorweg: Auch in der abgelaufenen Woche gab es wieder erfreulich viele kostenlose und dabei trotzdem hochwertige und innovative Neuzugänge im AppStore. Erstmals gibt es daher in meinen AppStore Perlen mehr kostenlose als kostenpflichtige Empfehlungen. Ob der Trend hin zu kostenpflichtigen Programmen damit fürs erste gestoppt ist, muss sich erst noch zeigen. Mit der Veröffentlichung von iPhone OS 2.2 am vergangenen Freitag hat Apple das System ein weiteres Stück stabiler gemacht. Allerdings tauchten hierdurch auch vereinzelt Probleme mit Programmen aus dem AppStore auf. So berichten einige Benutzer, dass Programme, die CoreAudio verwenden,
ihren Dienst verweigern. Hier sollten jedoch baldige Updates durch die Entwickler entsprechende Abhilfe schaffen. Der von Apple eigentlich schon für September angekündigten Push-Notification-Service lässt derweil immer noch auf sich warten.
"AppStore Perlen 20/08" vollständig lesen

Es ist gerade einmal 11 Tage her seit Apple Safari auf Version 3.2 hob. In diesem Update wurden einige Sicherheitslücken behoben, sowie stärkere Anti-Phishing Maßnahmen integriert. Seit einigen Minuten steht nun sowohl für Windows als auch für Mac OS X ein weiteres Update auf Version 3.2.1 über die Softwareaktualisierung bereit. In einem Rutsch hat Apple auch gleich seine Support-Seiten im Internet aktualisiert, wo das Update allerdings derzeit noch nicht gelistet wird. In den Release-Notes gibt sich Apple gewohnt wortkarg und gibt lediglich an
"Dieses Update verbessert die Stabilität und wird allen Safari-Benutzern empfohlen.". Der Download für Windows ist gute 22 MB groß, für Mac OS X schlägt er mit knapp 40 MB zu Buche und erfordert einen Neustart des Systems.