Skip to content

Software-Updates für neue iPods

Apple hat am frühen Abend Software-Updates für den im September vorgestellten neuen iPod Classic und den neuen iPod nano veröffentlicht. Beide Updates bringen die typischen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen mit sich. Sowohl Version 2.0.1 für den Classic, als auch Version 1.0.3 für den nano bringen nun die Unterstützung für die (hoffentlich) bald erscheinenden Kopfhörer mit Fernbedienung mit. Das Update für den nano enthält außerdem die Option, das Umschalten in die Cover Flow Ansicht beim Drehen des Geräts zu deaktivieren. Die Updates können wie immer über die Softwareaktualisierung von iTunes geladen werden.

Neue Materialien beim MacBook Air?

Der als äußerst gut informiert und seriös geltende AppleInsider will aus einer Quelle erfahren haben, dass Apple plant sein ultraportables MacBook Air durch eine Materialumstellung leichter zu machen. Dem Bericht zufolge soll bei der nächsten Generation die Unterschale des Geräts nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Carbon gefertigt werden. Dieses Material wird unter anderem auch in der Formel 1 eingesetzt, da es äußerst stabil und dabei zudem sehr leicht ist. Fraglich erscheint die Umstellung lediglich vor dem Hintergrund das Apple erst kürlich seinen Fertigungsprozess für das MacBook und das MacBook Pro umgestellt hat. Die Gehäuse dieser beiden Geräte werden aus einem einzigen Aluminium-Block gefräst...

iPhone OS 2.2 am 21. November?

Wie die griechische iPhone-Seite iPhoneHellas.gr berichtet, habe man "verlässliche Informationen" erhalten, nach denen die Veröffentlichung von iPhone OS 2.2 für den 21. November geplant ist. Woher man diese Informationen erhalten haben will, wird nicht offen gelegt, allerdings hält Gizmodo die Seite für vertrauenswürdig. iPhone OS 2.2 befindet sich derzeit in der zweiten Betaphase. Wenn man bedenkt, dass Version 2.1 insgesamt vier Betaphasen bis zur Veröffentlichung durchlaufen hat, käme der 21. November recht früh. Andererseits ist Apple stark mit dem für September angekündigten Push-Notification-Service. Wenngleich in der aktuellen Beta noch nichts von diesem Service zu finden ist, kann es durchaus sein, dass Apple ihn in der nächsten Version integrieren und eine baldige Veröffentlichung forcieren wird.