Skip to content

Netzbetreiber-Update für das iPhone

Drüben bei MacTechNews berichten einige Leser von einem Update für das iPhone, welches über iTunes zur Verfügung gestellt wird. Derzeit ist dieses Aupdate im deutschsprachigen Raum anscheinend nur für Kunden der Swisscom verfügbar. Es erscheint jedoch wahrscheinlich, dass auch die anderen Netzbetreiber bald versorgt werden. Das Update verbessert angeblich die Empfangsleistung und die Sprachqualität des iPhone. Ob hierdurch auch die anscheinend nach wie vor bestehenden Probleme mit der UMTS-Anbindung behoben werden, ist bislang nicht bekannt.

GPS auf dem iPod touch?

Ich habe es schon länger vermutet, nun reihen sich auch langsam die einschlägigen Gerüchteseiten ein. Der iPod touch könnte bei einem Update im September mit einem GPS-Modul ausgestattet werden. Aus meiner Sicht bietet es sich geradezu an, den jüngsten iPod mithilfe eines solchen Moduls aufzuwerten. Der Touchbildschirm des iPod touch ist geradezu prädestiniert für die Verwendung als Navigationssystem. Und auch Hersteller wie TomTom haben bereits für das iPhone eine Navigationslösung angekündigt. Gut möglich, dass diese auf Anweisung von Apple lediglich bis zum Erscheinen des neuen iPod touch zurückgehalten wurde. Voraussetzung für die Nutzung des touch als Navi wäre natürlich, dass die Karten offline auf dem Gerät gespeichert würden. Doch auch dies ist für mich mehr als sinnvoll. So hätten nämlich die Anbieter die Möglichkeit, Kartenmaterial für jeden individuell über den AppStore zu vertreiben. Als einzigen Gegengrund könnte man lediglich die schrumpfende Abgrenzung gegenüber dem iPhone anführen, was einen Kanibalisierungseffekt nach sich ziehen könnte. Es gibt also sowohl Gründe, die dafür, als auch welche, die dagegen sprechen. Trotzdem halte ich es für wahrscheinlich, dass der neue iPod touch mit einem solchen Feature ausgestattet wird.

75.000 iPhone 3G in Deutschland verkauft

Wie T-Mobile in Person seines Chefs Hamdi Akhavan dem Nachrichtenmagazin Focus verriet, sind seit dem Verkaufsstart des iPhone 3G am 11. Juni in Deutschland 75.000 Geräte über den Ladentisch gegangen. Für die gleiche Menge hat man bei iPhone der ersten Generation noch drei Monate benötigt. Insgesamt habe T-Mobile in allen Ländern zusammen 120.000 Geräte abgesetzt. Akhavan räumte ein, von der großen Nachfrage überrscht worden zu sein, weswegen viele Geschäfte bereits nach wenigen Stunden ausverkauft waren. Er geht davon aus, dass die Wartezeiten bis zum Ende des Monats der Vergangenheit angehören werden und machte den gleichzeitigen Start des iPhone 3G in 22 Ländern weltweit für die Lieferengpässe verantwortlich.

Apple-Gerüchte zum Wochenende

Rechtzeitig zum Wochenende reiht sich nun auch Digg-Gründer Kevin Rose in die Liste derjenigen ein, die Informationen zu den für September erwarteten Apple-Neuheiten zu haben vorgeben. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Zusammenfassung der bereits im Umlauf befindlichen Gerüchte. Es gibt jedoch auch das eine oder andere Neue, was Herr Rose zu berichten weiß. Seine Informationsquelle mag er dabei nicht preisgeben und er hat auch nicht unbedingt die allerbeste Trefferquote was Apple-Gerüchte betrifft, lag aber zuletzt mit einigen Äußerungen vor Veröffentlichung des iPhone 3G richtig. Von daher ist es gut möglich, dass das eine oder andere Gerücht aus dieser Quelle der Wahrheit entspricht. Ich werde mich im Anschluss einmal bemühen, die Gerüchte aus meiner Sicht zu bewerten. "Apple-Gerüchte zum Wochenende" vollständig lesen

MacBook Air Software-Update 1.0 veröffentlicht

Apple hat in der vergangenen Nacht das Software-Update 1.0 für das MacBook Air über die Softwareaktualisierung und die Webseite zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den von Apple gewohnten Fehlerbeseitigungen und Stabilitätsverbesserungen wird in den Releasenotes außerdem von der Beseitigung von Problemen bei der Wiedergabe von Videoinhalten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Software von Drittanbietern, mit der es möglich ist, den Prozessor zu übertakten, vor dem Update deinstalliert werden sollte. Das Update wiegt gerade einmal 368 kb und ist ab sofort verfügbar.

The Dark Knight

Gestern war mal wieder Kino-Tag. Und es war gleichzeitig Deutschlandstart des Films, der sich anschickt, der erfolgreichste aller Zeiten zu werden: The Dark Knight. Die neueste Batman-Verfilmung und gleichzeitig Nachfolger von "Batman Begins" ist sicherlich auch gleichzeitig die grandioseste. Okay, vielleicht mal abgesehen vom Klassiker "Batman hält die Welt in Atem"... (Bitte keine Kommentare hierzu, das war meine Jugend!!!) Eigentlich ist über "The Dark Knight" schon alles geschrieben worden. Die Story ist erstaunlich komplex, die Zerstörungswut bombastisch und die Schauspieler unglaublich gut. Und damit wären wir auch schon beim Thema Heath Ledger in der Rolle des Joker. Noch nie wurde diese Figur derartig bösartig und verstört gespielt. Dagegen wirkte Jack Nicholson in "Batman" wie eine Witzfigur. Ledgers Auftritt war sicherlich grandios. Ihm dafür direkt einen Oscar zu verleihen, halte ich dennoch für ein wenig übertrieben. Doch auch die anderen Rollen sind schlicht perfekt besetzt. Sei es mit Christian Bale als Batman/Bruce Wayne, Michael Caine als Alfred, Aaron Eckhart als Harvey Dent oder Morgan Freeman als Q-Verschnitt Lucious Fox. Fazit: Wer Action-Kino mag und auch eine gewisse Tiefe der Charaktere zu schätzen weiß, der wird an "The Dark Knight" nicht vorbeikommen. Dieser Film hebt das Action-Genre auf eine neue Ebene!

iPhone 3G Launch - Teil 2

Am heutigen Freitag geht das iPhone 3G in 21 weiteren Ländern an den Verkaufsstart. War das Gerät bislang in 22 Ländern erhältlich (USA; Kanada, Mexiko, UK, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Österreich, Belgien, Holland, Schweiz, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Japan, Australien, Neuseeland, Hong Kong), so kommen heute Argentinien, Chile, Kolumbien, Tschechien, El Salvador, Estland, Guatemala, Griechenland, Honduras, Ungarn, Indien, Litauen, Paraguay, Peru, Polen, Philipinen, Rumänien, Slowakai, Uruguay, Lettland und die Philippinen hinzu. Macht also insgesamt 43 Länder, in denen das iPhone 3G seit heute verfügbar ist. Vergleicht man dies mit dem ersten iPhone, welches es offiziell lediglich in den USA, UK, Frankreich, Deutschland, Irland und Österreich zu kaufen gab, ist dies schon eine bemerkenswerte Steigerung. Den Vogel beim Verkaufsstart schießt bislang übrigens Orange in Polen ab. Hier wurden Schauspieler engagiert, um vor den Geschäften Schlange zu stehen. Mit dieser Aktion soll das Interesse am iPhone 3G gesteigert werden. Da rege sich nochmal einer über das Gebaren der deutschen T-Mobile auf...

Gerüchte zu Apples September Event(s)

Inzwischen dürfte es ein offenes Geheimnis sein, dass wir im September einen Special Event seitens Apple erleben werden. Dieses Ereigniss zum Update der iPod Linie hat rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft schon beinahe Tradition. Als einzige Fragen bleiben nur noch der Termin und die tatsächlich angekündigten Neuheiten. Gerüchte ranken sich derzeit vornehmlich um ein Update des iPod nano und des iPod touch. Letzterer könnte ähnlich dem iPhone mit einem GPS-Empfänger ausgestattet werden, um so in Zukunft auch als Navi zu dienen. Eine gleichzeitige Veröffentlichung des Softwareupdates auf Version 2.1 im Rahmen des Events ist ebenfalls mehr als wahrscheinlich. Mit dem Update soll auch eine Integration der MobileMe iDisk einhergehen, so dass man über das iPhone auf die iDisk zugreifen kann. Ob es darüber hinaus dann auch möglich sein wird, Dateien auf dem iPhone zu speichern, bleibt weiterhin offen. "Gerüchte zu Apples September Event(s)" vollständig lesen