
Der universelle Instant Messenger Adium liegt seit heute in Version 1.2.4 vor. Dabei werden hauptsächlich Fehler behoben und die Geschwindigkeit beim Datenverkehr mit dem Yahoo! Messenger erhöht. Auch sollen teilweise Adium-Nutzer gegenüber MSN-Nutzern nicht sichtbar gewesen sein. Auch dieser Fehler wurde behoben. Zudem kann die Kontaktliste nun bei Bedarf komplett transparent geschaltet werden. Der Download ist gute 20MB groß und kann über die
Adium-Seite heruntergeladen werden.

Apple hat soeben Aperture auf die Version 2.1 aktualisiert. Das es sich um ein größeres Update handelt, lässt sich allein an den für Apple-Verhältnisse sehr umfangreichen Release-Notes erkennen. Wichtigstes Feature der neuen Version ist die Unterstützung von Plug-Ins zur Bildbearbeitung von Drittherstellern. Apple hat Aperture 2 am 12. Februar veröffentlicht. Der Download des Updates ist knappe 50 MB groß, für Besitzer von Aperture 2 kostenlos und kommt über die Softwareaktualisierung.

In den vergangenen Tagen mehren sich mal wieder Gerüchte um neue und runderneuerte Apple Produkte. Im Zentrum stehen dabei mal wieder das heiß ersehnte 3G iPhone, sowie beinahe die komplette Hardware-Palette wie der iMac, der Mac mini und die iPods. Hinzu kommt ein eventuell neues Gerät, welches Apple in Zusammenarbeit mit Nike entwickeln könnte. Ich werde mich einmal bemühen, die wesentlichen Fakten zusammen zu fassen.
"Apple Produkt-Gerüchte" vollständig lesen

Apple hat soeben eine neue Version des iPhone SDK über die Developer Connection veröffentlicht. Die neue Version mit der Build-Nummer 9A2151 wiegt knappe 1,4 GB und enthält nun den bereits bei der Vorstellung des SDK angekündigten Interface Builder. Doch nicht nur dies ist eine Erwähnung wert. Auch innerhalb des iPhone Simulators (der nun nicht mehr Aspen Simulator, sondern tatsächlich iPhone Simulator heißt) gibt es einige interessante Details zu entdecken.
"Neue Version des iPhone SDK [UPDATE II]" vollständig lesen

Im iTunes Store sind, genau wie im letzten Jahr drei neue Spiele aufgetaucht, die sich vor allem an Studienplatzbewerber in den USA richtet. Dort werden von vielen Unis die sogenannten SAT-Tests (
Wikipedia) eingefordert, um einen besseren Überblick über das Leistungsvermögen er Bewerber zu bekommen. Für den iPod gibt es nun drei Spiele zur Vorbereitung auf diese Tests in den Bereichen
Lesen,
Schreiben und
Mathematik. Auch an einigen internationalen Universitäten in Deutschland wird der Test verlangt. Die Spiele können im
iTunes Store zu dem bekannten Preis von €4,99 erworben werden und laufen ausschließlich auf dem iPod classic, dem iPod 5G und dem iPod nano 3G.

Seit vergangener Woche ist es nun auch möglich, via Time Machine seine Backups auch wireless auf eine
per USB an eine AirPort Exreme Basisstation angeschlossene Festplatte zu sichern. Hat man die erste, äußerst zeitaufwändige Sicherung endlich überstanden, sollte Time Machine eigentlich stündlich ein inkrementelles Update erstellen und auf die Platte sichern. Für Verwunderung sorgt daher bei einigen Anwendern die Meldung "Nächstes Backup: Wenn Mac angeschlossen ist". Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Fehler, sondern lediglich um eine leicht missverständliche Formulierung seitens Apple. Im Wesentlichen wird hier versucht, die Akkulaufzeit nicht durch das Erstellen der stündlichen Backups zu belasten.
"Time Machine und die Akkulaufzeit" vollständig lesen

So, nachdem der Skiurlaub nun schon wieder Vergangenheit ist, ist es an der Zeit, die Erinnerung aufrecht zu erhalten. Und womit ginge das wohl besser, als mit Bildern und Musik.
Die Fotos von Sölden 2008 sind ab sofort online. Zudem habe ich ein kleines YouTube-Filmchen aus ihnen gebastelt, welches auch unten angehängt ist. Am wichtigsten für die meisten ist jedoch wahrscheinlich die Musik. Daher gibt es weiter unten eine Zusammenstellung der aktuellen Hits aus dem Fire & Ice. Viel Spaß!
"Fotos, Film und Musik" vollständig lesen

Im Rahmen des Update-Reigens der vergangenen Woche hat Apple auch ein Update für Time Machine und AirPort veröffentlicht. Und mit diesem Update kehrt nun endlich die lang ersehnte Funktion zu Leopard zurück, Time Machine Backups auch auf Festplatten zu sichern, die per USB an eine AirPort Extreme Basisstation angeschlossen ist. Hierfür ist außerdem das in der vergangenen Woche veröffentlichte
AirPort-Dienstprogramm in der aktuellen Version 5.3.1 zu installieren. Anschließend verbindet man sich per Finder mit der angeschlossenen USB-Festplatte und kann diese nun über die Time Machine Konfiguration als Backup-Medium auswählen.
"Time Machine jetzt auch für AirPort" vollständig lesen