Skip to content

Time Machine jetzt auch für AirPort

Im Rahmen des Update-Reigens der vergangenen Woche hat Apple auch ein Update für Time Machine und AirPort veröffentlicht. Und mit diesem Update kehrt nun endlich die lang ersehnte Funktion zu Leopard zurück, Time Machine Backups auch auf Festplatten zu sichern, die per USB an eine AirPort Extreme Basisstation angeschlossen ist. Hierfür ist außerdem das in der vergangenen Woche veröffentlichte AirPort-Dienstprogramm in der aktuellen Version 5.3.1 zu installieren. Anschließend verbindet man sich per Finder mit der angeschlossenen USB-Festplatte und kann diese nun über die Time Machine Konfiguration als Backup-Medium auswählen.

Diese Möglichkeit ist wohl die am meisten vermisste Funktion von Time Machine. Speziell Besitzer von tragbaren Macs wollen in der Regel nicht immer erst eine USB-Festplatte physikalisch an ihren Rechner anschließen, um ein Backup durchzuführen. Nach ausgiebiger Bewerbung der Funktion schaffte sie es aufgrund von Abbruchproblemen jedoch nicht in das Final Release von Mac OS X 10.5. Dies wird nun mit den veröffentlichten Updates quasi als Osterüberraschung nachgereicht.

Für das erste Backup sollte man jedoch einiges an Zeit einplanen, da Time Machine sämtliche auf dem Mac befindliche Daten kopieren muss. Bei meinem MacBook Pro mit einer 250 GB Festplatte und 150 GB zu sichernden Daten dauerte das Initial-Backup mal eben satte 20 Stunden. Ohne den 802.11n Standard wäre man hier vollkommen aufgeschmissen. Eine andere, deutlich schnellere Variante wäre, den Mac für das erste Backup per LAN-Kabel an die AirPort Extreme Basisstation anzuschließen und nur die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen per WLAN durchzuführen.

Generell kann jedoch gesagt werden, dass mit den nun veröffentlichten Updates endlich die lange vermisste Funktion des drahtlosen Backups zurück gekehrt ist. In meinem Fall verlief bislang alles ohne Probleme. Auch die Rücksicherung von einzelnen Dateien verlief problemlos. Somit kann Time Machine endlich seine volle Leistungsfähigkeit auch Besitzern von tragbaren Macs uneingeschränkt zur Verfügung stellen.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Time Machine und die Akkulaufzeit

Vorschau anzeigen
Seit vergangener Woche ist es nun auch möglich, via Time Machine seine Backups auch wireless auf eine per USB an eine AirPort Exreme Basisstation angeschlossene Festplatte zu sichern. Hat man die erste, äußerst zeitaufwändige Sicherung endlich überstand

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen