
Apple setzt den Update-Reigen fort. Nachdem vorgestern bereits die Produkte der iWork Suite Updates erhalten haben, wurde nun mit iWeb auch das erste Programm aus iLife '08 mit einem Update auf die Version 2.0.3 versehen. Das Update ist 18,4 MB groß und verbessert die Kompatibilität zu Mac OS X. Es kann wie gehabt über die Apple Webseite oder die Softwareaktualisierung geladen werden.

Vor einigen Wochen habe ich einen Beitrag verfasst, der beschreibt, wie man sich auch als Deutscher relativ einfach einen iTunes acoount für den US-Store erstellen kann. Besonders für das neue Filmleihangebot wurde dies wieder aktuell. Bisher lief auch alles problemlos. Doch als ich heute versucht habe, über diesen Account einen Titel zu kaufen, bekam ich die Meldung, dass mein Account deaktiviert wurde. Unter Umständen hat die doch ein wenig sehr offene Berichterstattung, unter anderem der Webseite
macnews.de, dazu geführt, dass Apple nun ein Auge auf seine US-Accounts wirft. Mein Account im UK-Store funktioniert jedenfalls noch tadellos. Ich habe mich ganz unschuldig an den Support gewendet und warte nun auf eine Antwort.
Ich rate daher im Moment Allen davon ab, Geld auf ihre US-Accounts zu laden! Sobald ich ein Feedback erhalten habe, werde ich darüber berichten...
"iTunes US account disabled [UPDATE]" vollständig lesen
Statt des erwarteten Leopard-Updates auf 10.5.2 hat Apple heute Updates für einige Programme der iWork '08 Suite herausgegeben. Diese bringen allesamt eine bessere Kompatibilität zu Mac OS X mit. Das Update für Keynote behebt außerdem Leistungsprobeme bei der Wiedergabe und beim Export. Die neuen Versionsnummern lauten für Keynote 4.0.2 (32,4 MB), für Pages 3.0.2 (29,2 MB) und für Numbers 1.0.2 (27,4 MB). Nun fehlt nur noch das bereits angesprochene Update für Leopard, welches spätestens für Freitag erwartet wird, wenn die ersten MacBook Air ausgeliefert werden sollen.

Da ich in diesem Jahr nun schonmal angefangen habe, meine gesehenen Kinofilme zu kommentieren, mache ich mal direkt weiter. Seit vergangenem Donnerstag läuft bei uns nun auch "Das Vermächtnis des geheimen Buches", die Fortsetzung von "Das Vermächtnis der Tempelritter" mit Nicolas Cage. Mich über die deutsche Übersetzung des Originaltitels "National Treasure" aufzuregen spare ich mir jetzt mal und komme stattdessen mal direkt zum Film. Der erste Teil war aus meiner Sicht ein absoluter Knaller. Popcorn-Kino vom Feinsten. Umso gespannter war ich also nun auf die Fortsetzung. Immerhin waren sämtliche Darsteller des ersten Teils wieder mit von der Partie und die Trailer machten auch Lust auf mehr.
"Das Vermächtnis des geheimen Buches" vollständig lesen
Da sich das Thema Homescreen-Anpassung auf dem iPhone anscheinend zu meinem Lieblingsthema entwickelt, hier noch ein weiterer kleiner Tipp, der es ermöglicht, sich einen selbsgestalteten Speed-Dial Webclip auf den Homescreen zu legen. Die Vorgehensweise dazu ist sehr ähnlich zu der, die ich auch schon für "normale" Webclips beschrieben habe. Und auch in diesem Fall gibt es wieder eine Variante für diejenigen da draußen, die ihren eigenen Webspace besitzen und diejenigen, denen so etwas nicht zur Verfügung steht.
"Speed-Dial Button auf dem iPhone-Homescreen" vollständig lesen

Mit der Einführung von Webclips auf dem iPhone und dem iPod touch und den damit verbundenen Möglichkeiten und Tricks habe ich mich ja schon zu Genüge beschäftigt. Der Nachteil dabei kann aber auch sein, dass man sich gerade zu Beginn zu viele Webclips auf den Homescreen legt, nur weil man die vielen Bildchen cool findet. Allerdings hat man so auch schnell die eine oder andere Bildschirmseite gefüllt. Möchte man nun die Webclips anders sortieren oder einen Großteil davon wieder löschen, so wird der Homescreen schnell zum Schiebepuzzle, bzw. muss man unzählige Male auf das kleine X der wackelnden Icons tippen. Versteckt in den Einstellungen der neuen Firmware 1.1.3 bietet Apple daher nun die Möglichkeit, den Homescreen mit nur einem Tap wieder in seine Ausgangssituation zurück zu setzen. Herfür geht man wie gesagt einfach in die Einstellungen, dann auf den Punkt "Allgemein" und schließlich auf "Zurücksetzen". Dort findet man nun die Option "Home-Bildschirm". Ein weiterer Tap und der Homescreen präsentiert sich wieder komplett aufgeräumt, als wenn man das Gerät gerade ausgepackt hätte. (via
iphone-ticker.de)

Es ist schon ein wenig Banane. was sich derzeit im WWW so tut. Das Stichwort Datenschutz hat wohl noch nie einen so hohen Stellenwert eingenommen, wie dieser Tage. Ausgelöst wurde dies in erster Linie durch das seit dem 01. Januar geltende Gesetz, nach dem Telefonanbieter und Internetprovider die Verbindungsdaten ihrer Kunden für sechs Monate speichern mussen, um bei einem Terrorverdacht darauf zugreifen zu können. Kaum ist dieses Gesetz in Kraft getreten, schreit ganz Internet-Deutschland Zeter und Mordio und spricht von einem Generalverdacht gegen unbescholtene Bürger. Hat sich eigentlich mal jemand gefragt, warum? Warum sollte man sich über sowas aufregen, wenn man denn wirklich ein so unbescholtener Bürger ist? Die größte Angst scheint dabei zu sein, dass die Verbindungsdaten irgendwann mal in die Hände der Musikindustrie gelangen könnten. Dies hat die Bundesregierung aber bisher rigoros abgelehnt. Mal abgsehen davon, dass es im Internet inzwischen viele legale Angebot gibt, über die man Musik für kleines Geld und in meist besserer Qualität erwerben kann.
"Web 2.0 und der Datenschutz" vollständig lesen

Apple hat heute in den USA und in Kanada eine neue Farbe für den iPod nano vorgestellt. Ab sofort gibt es den beliebtesten MP3-Player der Welt nun auch in PINK. In Deutschland ist die Farbe derzeit noch nicht erhältlich, es ist jeodch wahrscheinlich, dass dies nicht mehr lange auf sich warten lasen wird. Apple erhofft sich mit der neuen Farbe speziell zum Valentinstag gute Geschäfte im iPod-Bereich. Das Gerät ist ausschließlich in der 8GB-Variante zum Preis von 199,-US$ verfügbar.