Speed-Dial Button auf dem iPhone-Homescreen
Da sich das Thema Homescreen-Anpassung auf dem iPhone anscheinend zu meinem Lieblingsthema entwickelt, hier noch ein weiterer kleiner Tipp, der es ermöglicht, sich einen selbsgestalteten Speed-Dial Webclip auf den Homescreen zu legen. Die Vorgehensweise dazu ist sehr ähnlich zu der, die ich auch schon für "normale" Webclips beschrieben habe. Und auch in diesem Fall gibt es wieder eine Variante für diejenigen da draußen, die ihren eigenen Webspace besitzen und diejenigen, denen so etwas nicht zur Verfügung steht.
Beginnen wir mit der Variante für diejenigen, die über einen eigenen Webspace verfügen. Für die Erstellung von Webclips mit einem selbst gewählten Icon haben wir folgendes Script verwendet:
<html>
<meta http-equiv="refresh" content="5000; URL=http://www.google.de">
<link rel="apple-touch-icon" href="google.png"/>
</html>
und als index.html per FTP in ein Verzeichnis auf unseren Webspace geladen. Damit haben wir eine Umleitung von unserem eigenen Webspace zu der gewünschten Seite mit einer genügend langen Verzögerung gebaut, die es uns gestattet, unser eigenes Icon zu bookmarken, welches sich am Besten in dem selben Verzeichnis auf dem Webspace befinden sollte. Der Gag an der Geschichte ist nun, dass genau diese Vorgehensweise auch für Telefongespräche funktioniert. In anderen Worten: Man kann auch über Safari eine Telefonnummer wählen. Hierzu muss unser Script lediglich leicht angepasst werden. Im Endeffekt sieht das dann so aus:
<html>
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=tel://123456789">
<link rel="apple-touch-icon" href="thomas.jpg"/>
</html>
Anschließend ruft man von seinem iPhone die soeben erzeugte Seite auf (z.B. http://www.mywebspace.com/speeddial/thomas/index.html) und bekommt die folgende Anzeige auf seinem Display:
Hier muss zunächst auf "Abbrechen" geklickt werden. Dadurch wird uns lediglich eine leere weiße Seite angezeigt. Mit einem Tap auf den "+"-Button haben wir nun die Möglichkeit, unser gewähltes Icon (z.B. ein Foto des anzurufenden Kontakts) für den Speeddial-Webclip zu bookmarken. Anschließend wird bei einem Tap auf den Webclip zunächst für Bruchteile einer Sekunde unsere eigene Seite aufgerufen, nur um uns dann unmittelbar mit der gewünschten Telefonnummer zu verbinden. Ein weiterer Tap, in diesem Fall auf "Anruf", und schon wird die Verbindung aufgebaut. Das sind zwar immernoch zwei Taps aber im Moment die einfachste Lösung und ein eigenes Webclip.
Und nun zur Variante für all diejenigen, denen kein eigener Webspace zur Verfügung steht. Es existiert inzwischen eine Webseite, die die Weiterleitung an die gewünschte Telefonnummer übernimmt. Hierzu ruft man in Safari die folgende URL auf: (Telefonnummer).tel.QLNK.net. Sein eigenes Icon kann man mit dem Zusatz "?picurl=http://path.to/photo" referenzieren. Öffnet man die URL erfolgt die im obigen Screenshot dargestellte Abfrage, die man wiederum zunächst mit "Abbrechen" bestätigt. Anschließend wird über den "+"-Button ein Webclip auf dem Homescreen angelegt über den die Telefonnummer nun zu erreichen ist.
Bei dieser Vorgehensweise ist jedoch Vorsicht geboten, da die Daten über einen externen Server laufen. Wer also ein wenig skeptisch hinsichtlich des Datenschutzes ist, der sollte von dieser Variante Abstand nehmen. Genaueres zu der Vorgehensweise und dem Datenschutz gibt es im Blog von Nate True.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ron am :
Florian Schimanke am :
JimmiNu am :
hypervenom pas cher am :
scarpe calcio nike am :