Erschütternd: Das sind die beliebtesten Passwörter der Deutschen im Jahr 2019
Ich persönlich finde es zunehmend beängstigend, wie sorglos die meisten Nutzer nach wie vor mit ihrem mächstigsten Schutzwerkzeug, dem Passwort umgehen. Und das im Jahr 2019! Ich würde sogar die These stützen, dass diese Sorglosigkeit, vermutlich vor allem vor dem Hintergrund von Komfort und auch ein Stückweit Bequemlichkeit eher zunimmt. Das Hasso-Plattner-Institut hat aktuell wieder seine Liste der beliebtesten Passwörter der Deutschen des Jahres 2019 veröffentlicht. Ein Blick in diese Liste muss einen schon einigermaßen nachdenklich stimmen.
Nach wie vor nutzen unglaublich viele Menschen dabei Passwörter wie "123456", "password" oder "qwertz". Diese können nicht nur unglaublich leicht erraten werden, es sind in der Regel auch die ersten Varianten, die bei Brute Force Angriffen getestet werden. Nach wie vor gilt, dass Passwörter aus einer möglichst langen Zeichenkette bestehen sollten, die nach Möglichkeit sowohl Groß- und Kleinbuchstaben, als auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten sollte. Zudem sollten nie dieselben Passwörter für mehrere Dienste genutzt werden. Dennoch lauten die Top 10 der beliebtesten Passwörter in diesem Jahr:
- 123456
- 123456789
- 12345678
- 1234567
- password
- 111111
- 1234567890
- 123123
- 000000
- abc123
Zur Herkunft der Daten schreibt das HPI:
Die Daten stammen aus dem HPI Identity Leak Checker, dem Online-Sicherheitscheck des HPI. Datengrundlage sind allein dieses Jahr 67 Millionen Zugangsdaten die auf E-Mail-Adressen mit .de-Domäne registriert sind und 2019 geleakt, also veröffentlicht wurden. Insgesamt wurden dieses Jahr 178 solcher Datenlecks, in den Identity Leak Checker eingepflegt, 96 davon wurden von den Diensteanbietern bestätigt.
Da sich sichere Passwörter natürlich nur schwer merken lassen, stehen inzwischen verschiedene Passwortmanagement-Apps zur Verfügung. In der Apple-Welt enthält der Safari-Browser eine Option, Passwörter zu generieren. Zudem können diese hier auch im iCloud-Schlüsselbund gespeichert werden, so dass sie auf allen verbundenen Geräten komfortabel zur Verfügung stehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Angenommen es sind 100 Passwörter, 98 davon sind einzigartig, 2 davon lauten "123456". Dann wäre Platz #1 weiterhin unverändert.
Ohne die anteilige Häufung ist nicht zu beurteilen, ob "die Deutschen" sorglos mit den Passwörtern umgehen.
Ich persönlich mache mir mehr Sorgen, dass der neue Gesetzesentwurf des Justizministeriums, welcher den Behörden schon bei Ordnungswidrigkeiten Zugriff auf Passwörter geben soll, so untergegangen ist. Sagt meiner Meinung nach sehr viel mehr über den Umgang mit Computersicherheit in diesem Land aus.
Oing am :
Anonym am :
Anonym am :
Rolf am :
Sebastian am :
Kurz vorm Kollaps
Alle wissen Bescheid
N\374tzt aber nix
Wir machen immer weiter
Willenlose Junkies
Therapie is nich'
Der Arzt ist 'n Dealer
Wir liegen da und fressen
Werden immer fetter
Der Fernseher l\344uft
Alles ist gut
Anonym am :
Anonym am :
Anonym am :
Uwe am :
RaymondKakly am :