Skip to content

Wegen Ukraine-Krieg: BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Antivirussoftware

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine steht auch das Thema Cybersicherheit immer wieder auf der Agenda. Hier hat sich nun das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf bemerkenswerte Art und Weise positioniert. In einer heute ausgegebenen Pressemitteilung warnt das Amt vor der Nutzung von Antivirus-Produkten des bekannten russischen Anbieters Kaspersky. Dem BSI zufolge könnte über die Software aus Russland potenziell eine Gefahr für die Nutzer ausgehen, sollte das Putin-Regime anordnen, dass sie für Angriffe auf ausländische Anwender genutzt wird. Unter anderem hatte Russland in den vergangenen Tagen recht unverhohlen damit gedroht, Cyberangriffe auf EU- und weitere NATO-Mitgliedsstaaten zu tätigen, sollten die Sanktionen gegen das Land weiter ausgebaut werden. Da Antiviren-Softweare naturgemäß tief in die Computersysteme integriert ist, könnte sie potenziell für derartige Angriffe genutzt werden.

Das BSI empfiehlt daher Anwendern, die Kaspersky-Software auf ihren Geräten installiert haben, diese möglichst kurzfristig gegen Produkte von anderen Anbietern auszutauschen. Auf dem Mac ist Kaspersky unter anderem mit seinem Produkt "Kaspersky Internet Security for Mac" vertreten, welches auch des Öfteren in der Vergangenheit im Rahmen von Rabattaktionen bei Amazon zu vergünstigten Preisen angeboten wurde und somit durchaus verbreitet sein könnte. Für den Fall, dass man zu Anwendern der Software gehört und sich über das weitere Vorgehen beraten lassen möchte, hat das BSI eine Hotline unter der Nummer 0800-2741000 geschaltet und eine FAQ-Seite veröffentlicht.

Kaspersky selbst hat sich inzwischen auch zu der BSI-Warnung zu Wort gemeldet und dabei bestritten, über irgendwelche Verbindungen zum Putin-Regime zu verfügen. Stattdessen vermutet man eine politisch motivierte Warnung durch das BSI.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Das kann ich tats\344chlich nur unterst\374tzen wenn ich auch sonst kein f\344hig bin irgendwelche Fl\374chtlinge aufzunehmen

Bernd am :

Das ist bei allen Antivirenanwendungen sicher so. Die telefonieren alle nach Hause. Wieso wird jetzt so diskutiert? Der NSA Skandal war da nicht anders. Generalverdacht und Beschuldigungen sollten aufh\366ren und sollten in allen Richtungen sachlich gef\374hrt werden.

Anonym am :

Mal ganz davon abgesehen finde ich gut alles was mit Russland zu tun hat zu Isolieren. Anders gehts leider nicht. Also finde ich die Aktion so oder so gut \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Torsten am :

Gerade auf dem Mac sollte man statt auf antivirensoftware eher auf Brain 2.0 setzen. \ud83d\ude09

SOE am :

Das BSI hätte auch direkt im Allgemeinen vor zusätzlicher Antivirensoftware warnen können. Aber das wäre ein Trick für Fortgeschrittene gewesen.

Sicherheit in fünf Schritten:
#1 Softwareupdates installieren. (Wenn nicht mehr möglich, Gerät erneuern)
#2 Einzigartige Passwörter
#3 2FA
#4 Passwort-Manager.
#5 AdBlocker.

Wenn euer Computermagazin zum Schutz separate Antivirussoftware empfiehlt, dann gebt euer Geld für Sinnvolles aus. Zum Bspw ein 1Blocker-Abo.

seat-fan am :

Kurze Nachfrage: welchen Blocker kannst Du empfehlen ? Danke f\374r eine kurze Info Y

Scuruba am :

Die Favoriten sind meiner Meinung nach uBlock und AdGuard, beide sind Opensource.
Zu Hause habe ich dann noch AdGuard Home als DNS Server. Wenn du dich generell damit besch\344ftigen willst kann ich dir https://www.privacy-handbuch.de ans Herz legen

ZeDctr am :

Was wohl das BSI zu Adguard zu sagen hätte? (auch RU)

SOE am :

Wenn du nur mit Apple-Geräten hantierst, dann 1Blocker.

Ist nach meiner Erfahrung der effektivste und wirksamste Adblocker, den es gibt.
Dieses Plus gegenüber uBlock wird mit einem Abonnement finanziert.

Joe am :

Ich verwende GOOGLE - da bin ich absolut sicher
Bilder auf AZURE, da bleiben die Infos auch unter uns

Markus am :

Und niemals vergessen: Eine der gr\366\337ten Sicherheitsl\374cken sitzt 60cm vor dem Bildschirm! \ud83d\ude09
Kopf einschalten und nicht jedes nackte Madl anklicken! \ud83d\ude18

Scuruba am :

Schlangen\366l sollte sowieso niemand installieren

Samba am :

Propaganda l\344sst gr\374\337en.

Leon am :

Russland ist kein Deut b\366ser als die USA.
Demnach sollte man auch alle Software aus den USA verbieten

Anonym am :

Wie Unterbelichtet muss man sein\ud83e\udd26

udo am :

Dann nutze doch McAfee, kommt aus Israel wenn es dich gl\374cklicher macht. Ich bleibe auf alle Flle bei Norton.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen