Skip to content

Apple informiert von Pegasus-Spyware betroffene Nutzer per E-Mail und iMessage

Gestern hatte Apple bekanntgegeben, dass man die für die Entwicklung der Pegasus-Spyware verantwortliche NSO Group verklagt habe, da sich der Angriff gegen iPhone-Nutzer richtete und deren Sicherheit gefährde. Im Rahmen dieser Bekanntmachung kündigte Apple auch an, dass man Nutzer, die von einem solchen Angriff betroffen sind, hierüber informieren würde, ohne zu erklären, wie dies geschehen würde. In der gestern erschienenen Pressemitteilung erklärte Apple lediglich: "Apple benachrichtigt die geringe Anzahl von Nutzern, die, wie man festgestellt hat, möglicherweise von FORCEDENTRY betroffen sind. Jedes Mal, wenn Apple Aktivitäten feststellt, die auf einen staatlich geförderten Spionageangriff hindeuten, wird Apple betroffene Nutzer gemäß den branchenbesten Verfahren benachrichtigen." Auch diesen Punkt hat man nun jedoch über die Veröffentlichung eines neuen Support Dokuments aufgeklärt.

So wird Apple die betroffenen Nutzer per E-Mail und iMessage an die mit ihrer Apple ID verknüpften Adressen und Telefonnummern darüber informieren, dass ihr Gerät von Pegasus angegriffen wurde. Die Benachrichtigung enthält dann auch Informationen dazu, wie man vorgehen sollte, um das Gerät zu schützen. Zusätzlich wird Apple auch auf dem Apple ID Webportal einen Banner einblenden, sobald sich dort ein betroffener Nutzer anmeldet.

Apple weist darauf hin, dass man die Nutzer niemals dazu auffordern wird, Apps herunterzuladen oder Links in Mails oder iMessages anzuklicken. Aus diesem Grunde sollten sich Nutzer, die eine entsprechende Benachrichtigung erhalten, mit ihrer Apple ID auf dem Webportal anmelden, um dort zu überprüfen, ob diese Benachrichtigung tatsächlich von Apple stammt.

Zudem gibt Apple zu bedenken, dass es aufgrund der Komplexität der Situation auch Falschmeldungen geben könne und manche Angriffe auch nicht entdeckt werden. Man werde jedoch weiter mit Hochdruck daran arbeiten, die eigenen Abwehr- und Erkennungsmaßnahmen zu verbessern, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten.

Unabhängig davon, ob man von einem Pegasus-Angriff betroffen ist, empfiehlt Apple allen Nutzern die folgenden Maßnahmen, um ihre Geräte vor einem Spyware-Angriff zu schützen.

  • Stets die aktuellste iOS-Version nutzen.
  • Das Gerät mit einer PIN schützen.
  • Ein starkes Passwort und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID? verwenden.
  • Apps ausschließlich aus dem AppStore installieren.
  • Auch bei Onlinediensten starke und individuelle Passwörter verwenden.
  • Nicht auf Links oder Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern klicken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen