Facebook nutzt für Sicherheitszwecke hinterlegte Telefonnummern zum Auffinden von Nutzern
Facebook ist das vermutlich beste Beispiel dafür, wie groß die Macht eines Unternehmens sein kann, wenn es erstmal eine gewisse Reichweite erreicht hat. Während Facebook inzwischen bei der Jugend deutlich auf dem absteigenden Ast ist hat es immer noch eine enorme Reichweite und eine gewaltige Nutzerzahl. Diese hat auch durch die jüngsten Datenschutz-Skandale nicht wirklich gelitten - das Phänomen eines Netzwerks, welches eben vor allem durch Beziehungen unter den Nutzern lebt und von dem man sich nicht so ohne weiteres lösen kann oder möchte.
Man darf gespannt sein, wie es sich mit dem neuesten Vorfall verhalten wird. Die Kollegen von Fast Company berichten nämlich aktuell von einem weiteren bedenklichen Vorfall bei Facebook. Hat man dort vor Jahren bereits damit begonnen, die Nutzer davon zu überzeugen, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur Absicherung des eigenen Accounts zu aktivieren, die auf der Telefonnummer des Nutzers basiert. Was grundsätzlich eine gute Idee zu sein scheint wird nun von Facebook jedoch dahingehend untergraben, da man genau diese hinterlegte Telefonnumer dafür nutzt, damit Nutzer hierüber bei Facebook gefunden werden können. Bereits im vergangenen Jahr hatte die New York Times herausgefunden, dass die Nummer auch für personalisierte Werbung von Facebook genutzt wird.
Während dieses Verhalten als solches schon bedenklich genug ist, kann man es in den Facebook-Einstellungen nicht mal komplett deaktivieren. Wohlgemerkt eine Funktion, die man selbst nicht einmal aktiv ativiert hat und die auf einer persönlichen Information beruht, die man Facebook zu einem anderen Zweck zur Verfügung gestellt hat. Die einzige Einschränkungsmöglichkeit ist, das Auffinden mit der Telefonnummer auf "Freunde" zu begrenzen. Der lapidare Kommentar von Facebook zu dem Thema gegenüber TechCrunch: "We appreciate the feedback we’ve received about these settings and will take it into account."
Möchte man das Auffinden des eigenen Profils über die Telefonnummer weitestgehend einschränken, kann man dies auf der Facebook-Webseite in den Einstellungen unter dem Punkt "Privatsphäre" tun. Hier findet Menüpunkt "Wie du gefunden und kontaktiert wirst" mit der Einstellung "Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten Telefonnummer nach dir suchen?", die man von "Alle" auf "Freunde" ändern sollte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
udo am :
Dansen am :
Ich habe jedoch Facebook von all meinen Devices gelöscht und nutze es nur noch sporadisch über den Browser.
Vorher hatte ich es täglich mehrmals aufgerufen. Es war schon überraschend zu erfahren wie wenig mir das fehlt!
hnk24211 am :
Nummer47 am :
Jotter am :
Flo2 am :
verAppler am :
Klaus43 am :
Bernd am :
Man kann in Instagram im eigenen Profil oben rechts auf die drei Balken gehen und dann sagen "Personen entdecken". Anhand von den Kontakten im eigenen Adressbuch werden dann alle gefunden, die Instagram nutzen.
Also verteilt Facebook das Ganze auch auf seine anderen Anwendungen und nur von Facebook abmelden bringt nichts, man müsste sich bei allen mit Facebook zusammenhängenden Diensten abmelden.
Rainer am :
Nach paar Wochen, taucht es immer wieder auf
Watishierlos am :
Peter am :
Sugarcane am :
udo am :
Sugarcane am :