Skip to content

Auch Twitter hat Daten an Cambridge Analytica verkauft

Tja, die Geister die ich rief... Mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man schon selbst darauf kommen, dass das vermeintlich kostenlose Angebot von sozialen Diensten wie Facebook, Twitter oder auch den Google-Apps irgendwie mit einem Gegenwert zu bezahlen ist. Nachdem der Aufschrei in Sachen Facebook schon wieder ein wenig abgeklungen ist, schickt sich nun auch Twitter an, ins Fadenkreuz der Kritik zu geraten. Während Cambridge Analytica die Daten nämlich zunächst einmal ohne das Wissen von Facebook Daten der Nutzer abgezapft hat, hat Twitter Nutzerdaten sogar direkt an dieses Unternehmen verkauft, wie die Kollegen vom Telegraph am Wochenende berichteten. Twitter hat den Bericht inzwischen auch offiziell bestätigt:

"Twitter has also made the policy decision to off-board advertising from all accounts owned and operated by Cambridge Analytica. This decision is based on our determination that Cambridge Analytica operates using a business model that inherently conflicts with acceptable Twitter Ads business practices."

Und der Deal hat sich für Twitter sogar ziemlich gelohnt. Aus dem Bericht geht nämlich außerdem hervor, dass der Verkauf der Daten 13% von Twitters Jahresumsatz in 2017 ausgemacht hat.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe am :

Mal sehen wie lange dieser Aufschrei durchh\344lt. Vermutlich gibt es gar keinen. Und weitere werden im Windschatten folgen.

Franz am :

Dass der Skandal um Facebook abgeklungen ist, h\344ttest du wohl gerne, Floh!

XfrogX am :

Die sind ja nicht dumm. Die werden alle Personen Daten die sie bekommen k\366nnten gekauft haben.

Gerade die einzelnen Konten der sozialen Netze sind alle wichtig. Nur wenn man es schafft auf den meisten Plattformen die Massage zu verbreiten wirkt das ja richtig.

Wer heute auf Facebook etwas liest das \374berall sonst anders dargestellt wird d\374rfte wohl schnell zweifeln. Sind aber noch Zeitungen oder ein Konzern \374brig glaubt man eher das diese Quelle ein bestimmtes Ziel hat.

Und daran werden wir uns gew\366hnen ohne Gesetze wie auch die Leute sich ans Fernsehen statt Zeitungen gew\366hnt haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen