Skip to content

Facebook führt Präventivmaßnahmen gegen Selbstverletzung und Suizid ein

Man kann über soziale Medien natürlich geteilter Meinung sein. Aktuell werden sie ja auch gerne einmal als Wurzel allen Übels in Sachen Fake News gesehen. Während man dem durchaus zustimmen kann, muss man allerdings auf der anderen Seite auch einmal honorieren, wenn die Anbieter ihre Reichweite und Möglichkeiten für Gutes einsetzen. Dies wird hoffentlich kurzfristig beim Thema Fake News geschehen, zeigt sich aktuell aber auch schon an anderer Stelle. So hat das soziale Netzwerk Facebook heute bekanntgegeben, dass man neue Analysetools eingeführt hat, mit denen man auf Basis von besorgten Meldungen durch Freunde aber auch über durch Nutzer veröffentlichte Statusmeldungen, Bilder und Videos frühzeitig erkennen möchte, ob diese depressiv sind und möglicherweise über Selbstverletzungen und Selbstmord nachdenken. Schlagen diese Tools an, bietet Facebook auch gleich die Möglichkeit, sich mit entsprechenden Hilfeangeboten verbinden zu lassen.

Was manche auf den ersten Blick möglicherweise belächeln mögen, ist aus meiner Sicht eine richtig gute Idee. Laut Facebook ist Selbstmord eine der am weitesten verbreiteten Todesursachen in der Altersgruppe zwischen 15 und 29 Jahren. Für das Angebot zu Hilfestellungen will das Unternehmen künftig auch seinen Messenger und Facebook Live einbinden. Weitere Informationen zu dem neuen Angebot hat Facebook inzwischen auf extra eingerichteten Webseiten bereitgestellt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TeknoNudel am :

Einerseits nett - andererseits auch irgendwie - nunja - zweischneidig, weil wer garantiert einem Nutzer dass die Daten nicht irgendwo in einer Datenbank gespeichert werden, die man an (Lebens-)Versicherer, Arbeitgeber und Krankenkassen gegen gutes Geld weiterverkloppt?
Oder man verkauft nur den Algorythmus nach erfolgreicher Testphase an Arbeitgeber und Versicherer, die diesen dann \374ber das FB Profil von potentiellen Kunden/Bewerbern laufen l\344sst - nat\374rlich auf vertraulicher Basis als Premium-Business-Kunde von FB.

Bei aller Menschenliebe die FB bisher an den Tag gelegt hat - Datenschutz ist sicherlich keine Herzensangelegenheit von FB. \ud83d\ude33

iMerkopf am :

Die Analysetools gibt es so oder so und mit den Daten daraus wird nat\374rlich Geld gemacht - womit auch sonst? Die Neuigkeit ist nur, dass ein Teil der Ergebnisse ("Person ist suizidgef\344hrdet") nun auch Privatpersonen mitgeteilt wird - und eben nicht nur den Kunden von Facebook.

iMerkopf am :

Die Wurzel allen \334bels sind die Leute, die die Fake News produzieren - rechte, linke oder religi\366se Fanatiker, denen jedes Mittel recht ist, um ihre politische Agenda durchzuboxen.
Die sozialen Medien sind eher der Brandbeschleuniger f\374r diese geistigen Brandstifter - und Futter f\374r die Flammen werden wir am Ende alle sein (um mal im Bild zu bleiben), wenn nicht bald eine neue Aufkl\344rung Einzug h\344lt.

Somaro am :

Da sehe ich schwarz.

Zum einen weil in Zukunft die falschen Organisationen "Fake News" erkennen soll (Bei Facebook bspw der Focus(sic!), zum anderen weil es weniger Fanatiker sind als mehr der Durchschnitt, der sich die Welt zurechtbastelt. Egal ob es um Migration, Medizin oder Microsoft geht.

Man könnte auch sagen: Menschen haben sich schon immer die Wahrheit zurechtgelogen, nur durch die Vernetzung trifft dies auch Unschuldige und plötzlich kann aus der Lüge eine gefühlte Wahrheit werden. Frei nach 1984.

iMerkopf am :

Ja, mit dem Focus haben sie wirklich den Bock erwischt... Ich denke aber, dass es einen Unterschied gibt zwischen den Produzenten von Fake News und den Deppen, die das Zeug teilen, weil sie ihnen ins Weltbild passen und deshalb nat\374rlich wahr sein m\374ssen.

XfrogX am :

Wenn man bedenkt das in Deutschland rund 3 mal soviele Menschen sich selber t\366ten als im Stra\337enverkehr sterben dann sollte man wirklich Wege suchen das man sowas fr\374hzeitig erkennt und man zumindest ne Hilfe anbieten kann.

iMerkopf am :

Hab mich gerade in das Thema eingelesen, das ist wirklich krass... Danke f\374r die Info!

Bernd das B. am :

Willkommen bei "der Circle"
Sollte man gelesen haben

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen