[Mac] AppStore Perlen: Ookla Speedtest
Grundsätzlich sind wir in Sachen DSL-Verfügbarkeit in Deutschland durchaus einigermaßen gut aufgestellt. Hier und da hapert es allerdings dann doch noch ein wenig an der Geschwindigkeit. Um diese zu prüfen, stehen inzwischen verschiedene Webseiten wie wieistmeineip.de oder speedtest.net zur Verfügung. Mittlerweise lässt sich die Geschwindigkeit der Online-Verbindung aber auch mithilfe verschiedener Apps testen. So hat Ookla, der Betreiber von speedtest.net seinen Dienst inzwischen als Menüleisten-App im Mac AppStore platziert und verspricht im zugehörigen Blogeintrag auf diese Weise nicht nur einen einfacheren Zugriff auf den Geschwindigkeitstest, sondern genauere Ergebnisse bei der Messung. Die App ist komplett kostenlos, werbefrei und bietet auch eine Historie vergangener Messungen. Speedtest bei Ookla kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Speedtest by Ookla
Übrigens bietet Ookla seine App auch für das iPhone, iPad und Apple TV in einer separaten Universal-App (kostenlos im AppStore) für die Nutzung unterwegs oder am heimischen Fernseher an.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jan am :
Somaro am :
In Deutschland wird mit Breitband als "Anschluss der Zukunft" offiziell geworben. Und dieser wird in DE mit 2 Mbit/s im Download oder mehr als Breitband definiert. Also selbst wenn man keine genauen Zahlen kennt, kann man sich ungefähr denken, wie es mit der Geschwindigkeit bestellt ist. (Vergleiche dazu USA, hier definiert sich Breitband ab 25 Mbit/s im Download)
Von einer "grundsätzlich guten Aufstellung" würde ich bei einer Geschwindigkeit, die selbst das Öffnen der Apple-Website zur Qual macht, eher nicht sprechen.
Bernd am :
HvJ am :
Marcel am :
WGS am :
Wolf am :
Weilicheinapfelbin am :
Ben am :
Anonym am :
Jogy am :
running3000 am :
Wenn's Internet langsam ist merke ich das doch auch ohne App. Wenn's schnell, ist es mir egal. Es ist dann ja flott und ich zufrieden.
Oder ist sowas gemacht f\374r Rechthaber, Besserwisser, Erbsenz\344hler und Haarspalter?
Tommy1961 am :
Habe einen \ud83d\udcaf er Anschlu\337 und erreichte mit dem um die 90 MBit. Soweit fand ich dies okay.
Dann gab es zum testen zwei Monate einen 200 er Anschlu\337 f\374r umme und 12 MBit Upload.
Ergebnis nach zahlreichen Tests mit iPad, Mac, iPhone und Windows PCs: Bekomme nun zwar wirklich 12 MBit Upload, aber der Download erreicht kaum noch 60 MBit.
Denke, im Normalfall w\374rde es nicht auffallen, aber Dank der Test App ist es aufgefallen.
Colouredwolf am :
In Korea f\344ngt Breitband bei Werten von 100 an.
Einmal dort, und mal kennt den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Agera und Trabbi!
Proximo am :
Lucy Fairy am :
Andreas am :
Die USA , ich habe regelm\344\337ig mit Kollegen in den USA zu tun
Die sind v\366llig fasziniert, wie gut hier der netzausbau ist
Man muss nur mal ein wenig aus den St\344dten herausfahren
Da ist nix mehr - Stromleitung und alle anderen Kabel \374berirdisch
Brownouts in der Stromversorgung (USv ist ein muss)
England genauso
Indien katastrophal
Man sollte nicht immer meckern