Neuer Rekord: Neujahrstag 2017 der umsatzstärkste Tag in der Geschichte des AppStore
Per Pressemitteilung informiert Apple heute über einen neuen Rekordtag im AppStore. Demnach war der 01. Januar 2017 der bislang ertrag- und downloadreichste Tag in dessen Geschichte. In Zahlen ausgedrückt haben die Nutzer an diesem Tag für einen Umsatz in Höhe von 240 Millionen US-Dollar gesorgt. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits im vergangenen Jahr begann. So berichtet Apple, dass man im gesamten Jahr 2016 über 20 Milliarden US-Dollar an die Entwickler ausgezahlt habe, was einem Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Entsprechend erfreut wird dann auch Apples Marketing-Chef Phil Schiller in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert:
"2016 war für den App Store ein Jahr voller Rekorde, mit über 20 Milliarden US-Dollar an Einnahmen für Entwickler und 2017 hatte einen hervorragenden Start mit dem bisher höchsten je erzielten Ein-Tages-Umsatz am 1. Januar. Wir möchten uns bei unserer Entwicklergemeinschaft bedanken, die die weltweit innovativsten und kreativsten Apps für unsere Kunden entwickeln. Im Zusammenspiel mit unseren Produkten helfen sie dabei, das Leben der Menschen zu bereichern."
In der Pressemitteilung gibt Apple auch verschiedene Einblicke in weitere Statistiken. So haben die Kunden mit über drei Milliarden US-Dollar Umsatz im Dezember einen neuen Allzeit-Rekord aufgestellt. Nintendos Super Mario Run hat im selben Monat mit mehr als 40 Millionen Downloads in nur vier Tagen nach seiner Veröffentlichung Geschichte geschrieben und war die weltweit am meisten heruntergeladene App an Weihnachten und Neujahr. Damit konnte sich die erst Mitte Dezember veröffentlichte App auch noch in die Tom 10 der weltweit am meisten heruntergeladenen Apps 2016 schieben. Die Spietzenposition konnte sich dabei erwartungsgemäß Pokémon Go sichern. Zu den weiteren erfolgreichsten Titeln zählten in 2016 unter anderen auch noch Prisma, Reigns, Procreate, Lumino City, Sweat With Kayla und djay Pro. Insgesamt bietet der AppStore inzwischen 2,2 Millionen Apps zum Download an, über 20% mehr im Vergleich zum Vorjahr.
Apple weist zudem darauf hin, dass man im vergangenen Jahr zwei wichtige Kampagnen im AppStore durchgeführt hat. In Zusammenarbeit mit dem World Wildlife Fund und (RED) wurden Kunden dabei ermutigt dabei zu helfen, das Leben auf der Erde zu schützen und den Kampf gegen AIDS zu unterstützen. Die von den teilnehmenden Entwicklern speziell erstellten Inhalte der einzelnen Kampagnen haben dazu beigetragen, Spenden in Höhe von über 17 Millionen US-Dollar für die beiden Organisationen zu erzielen.
In Sachen iMessage-AppStore konnte Apple erste Zahlen ausweisen. So haben iPhone- und iPad-Anwender inzwischen Zugriff auf über 21.000 speziell hierfür erstellte Apps, um beispielsweise Sticker zu senden oder mit Freunden zusammenzuarbeiten. Insgesamt konnte man in 2016 den Umsatz auf 2,7 Milliarden US-Dollar steigern, was satten 74% mehr entspricht als noch in 2015.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christof am :
Aber Moment mal\ud83e\udd14: wie rechnet Apple denn so einen App-Store-Tag? Wenn wir mal den 01.01. nehmen: Der beginnt ja bekanntlich zuerst in Neuseeland und irgendwelchen pazifischen Inseln. Dann dauert es doch 48 Stunden bis der 01.01. in Alaska und Hawaii dann endg\374ltig zu Ende geht...
Somit sind es dann also "nur" noch 5 Mio. Umsatz pro Stunde... \ud83e\udd14\ud83e\udd14\ud83e\udd14
Fexxel am :
Alle Leute (mit Ausnahme der, die tats\344chlich im Flieger sitzen) sind nur in einer Zeitzone und im jeweiligen Land ist f\374r den AppStore nur 24 Stunden der 1.1.
Christof am :