AppStore Perlen 28/09
Der AppStore startet inzwischen in sein zweites Lebensjahr. Und noch ist kein Ende der Erfolgsgeschichte in Sicht. Gestern gab Apple mal wieder einige neue interessante Zahlen zum AppStore bekannt, die den Erfolg abermals verdeutlichen. In dieser Woche kündigte Google, begleitet von großem Medieninteresse, die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems an. Ein ähnlicher Rummel wurde um die mobile Plattform Android gemacht. Doch dieses als iPhone-Killer gestartete mobile Betriebssystem hat lange nicht so eingeschlagen wie das iPhone. Erst recht in der Kombination mit dem AppStore. Der Trend geht momentan in zwei Richtungen. Zum einen boomt nach wie vor das Spiele-Segment, zum anderen tauchen auch immer mehr Navi-Apps auf. Ein echter Klassiker aus der Welt der Spiele ist dabei zweifelsohne das in der vergangenen Woche erschienene "Worms". Um diese und natürlich auch andere Perlen kümmere ich mich auch in dieser Woche wieder in der neuen Folge meiner
AppStore Perlen. Viel Spaß!
Kostenpflichtige Apps
DrawRace
Wer meine Seite regelmäßig verfolgt wird inzwischen festgestellt haben, dass Flight Control meine absolute Lieblings-App auf dem iPhone ist. Dies liegt nicht zuletzt an dem ebenso simplen, wie auch fesselnden Spielprinzip, welches sich hervorragend des Touch Screens von Apples mobilen Geräten bedient. Mit dem in der vergangenen Woche vorgestellten Harbor Master wurde das Prinzip von der Luft aufs Wasser verlagert. Nun steht mit DrawRace ein weiteres, recht ähnliches Spiel bereit, welches ich euch ans Herz legen möchte. Bei DrawRace tritt man auf insgesamt 20 Rennstrecken an. Dabei steuert man sein Auto allerdings nur indirekt. Vor Rennbeginn zeichnet man mit dem Finger die Linie, die das Auto fahren soll auf die Strecke und schaut anschließend zu, ob sich die Linie bewährt. Je schneller man seinen Finger bewegt, desto schneller fährt auch das Auto. Dies gilt es insbesondere in den Kurven zu berücksichtigen, da man sonst allzu leicht ins Rutschen gerät. Über eine Internetanbinsung kann man seine Bestzeit dann in die Highscore-Liste übermitteln. Wahlweise kann man auch gegen bis zu zwei Gegner antreten und so heraus finden, wer die beste Linie findet. Für Fans von Flight Control und Harbor Master ein absolutes muss, kann DrawRace zu einem Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen
werden: DrawRace
Worms
Den meisten Spielern da draußen sollte "Worms" sicherlich ein Begriff sein. In den 90er Jahren, aber auch darüber hinaus, zählte dieser Titel schließlich zu den bekanntesten und beliebtesten Spielen auf dem Computer. Grob gesagt geht es darum, die eigenen Regenwürmer gegen feindliche Würmer antreten zu lassen und diese mit einem ganzen Arsenal an Waffen
zu bekämpfen. Nun steht endlich auch die Portierung für iPhone und iPod touch im AppStore bereit. Die Steuerung ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig und erfordert ein wenig Einarbeitung. Hat man den Dreh aber einmal raus, bietet Worms auch auf Apples mobilen Plattformen eine Menge Spielspaß. Das Spiel verfügt über 50 Herausforderungen in sechs
verschiedenen Umgebungen. Wie auf dem Computer können auch auf dem iPhone Teams gebildet werden,
in denen jeder Wurm einen individuellen Namen trägt. Zudem steht ein Mehspielermodus für bis zu vier Spieler zur Verfügung und die Entwickler kündigen bereits, die Integration von iPhone OS 3.0 Funktionalitäten an. Kurzfristige Updates sind außerdem nötig, um verschiedene Peformance-Probleme des Spiels zu beheben. Worms kann ab sofort für € 3,99 über
folgenden Link im
AppStore erworben werden: Worms
PathPix
Eher durch Zufall bin ich auf dieses kleine aber äußerst feine Spiel im AppStore gestoßen. PathPix in eine Kategorie zu stecken ist sicher nicht ganz so einfach. Es kombiniert für mich Elemente aus Malen nach Zahlen, Sudoku und Käsekästchen. Eine wilde Kombination könnte man nun meinen. Es geht darum, auf einer Spielfläche Zahlen zu verbinden. Die Anzahl der dabei zu verwendenden Kästchen wird von der Zahl selbst angegeben. Für die Verbindung gibt es jedoch nur einen Weg. Hat man alles richtig gemacht, bleiben am Ende keine leeren Kätchen mehr übrig und man erhält statt dessen ein "Bild". Auch wenn die ganze Geschichte grafisch eher an die frühen 80er Jahre erinnert, macht das Spiel doch eine Menge Spaß. Besonders Rätselspielfreunden ist daher wärmstens empfohlen. PathPix kann für € 1,59 ab sofort
unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden: PathPix
Mobile Maps Europe
Navigon hatte vor einigen Wochen mit dem MobileNavigator die erste namhafte Navi-Lösung für das iPhone geliefert und sich damit einen nicht unerheblichen Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert. Nun kommt nach einigen Problemen mit den frühen Versionen mit Sygic der erste bekannte Herausforderer mit "Mobile Maps Europe" in den AppStore.
Das Kartenmaterial stammt dabei von Tele Atlas (bei Navigon von NAVTEQ). Der Funktionsumfang orientiert sich im Großen und Ganzen an dem, was auch Navigon bietet, allerdings schaltet das Programm bei Sygic automatisch in den Nachtmodus, sobald es dunkel wird. Eine
praktische Option ist zudem die Möglichkeit, die Menüleiste frei gestalten zu können. Optisch gefällt mir der MobileNavigator von Navigon nach wie vor besser. Sygic bietet mit Mobile Maps Europe jedoch eine echte erste Alternative an. Die App wiegt stattliche 1,8 GB und bringt Kartenmaterial von insgesamt 44 europäischen Ländern mit. Sygics Mobile Maps Europe kann für € 79,99 ab sofort
unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden kann: Mobile Maps Europe
Kostenlose Apps
MobileNavigator LITE
Zu den Apps, die in der letzten Zeit am meisten Aufsehen erregten zählt
ohne Zweifel Navigons MobileNavigator. Hiermit stand die erste Navi-App
für das iPhone bereit und erste Tests machten einen rund herum gelungenen Eindruck. Am Mittwochabend stand der Navigon Produktmanager Bernd Hahn in einem Chat den Usern Rede und Antwort
und versprach dabei auch ein weiteres Mal die in Kürze verfügbare,
kostenlose LITE Version des MobileNavigators. Nun ist sie in der
vergangenen Woche endlich im AppStore aufgetaucht. Die LITE Version
bietet den (fast) kompletten Leistungsumfang der Vollversion.
Allerdings fehlt die Kernfunktionalität. Es ist damit nämlich keine
aktive Routenführung per GPS möglich. Wer sich dennoch vor dem Kauf der
Vollversion einen Überblick über die Funktionen und das Interface
verschaffen möchte, sollte sich den 360 MB schweren Brocken einmal
genauer ansehen. Übrigens wird es mit einer geplanten Halterung samt
GPS-Modul wohl in Zukunft auch mit dem iPod touch möglich sein, diesen
als Navi zu verwenden. Die LITE Version des MobileNavigator für
Deutschland, Österreich und die Schweiz kann unter folgendem Link
kostenlos aus dem AppStore geladen werden: MobileNavigator LITE
MetrO
Wer seinerzeit einmal mit einem Palm oder PocketPC-PDA durch die Gegend gestapft ist, dürfte bei dem nun im AppStore aufgetauchte Titel Tränen in die Augen bekommen. Allen anderen sei ein Blick dringend ans Herz gelegt. MetrO ist ein Verzeichnis für den öffentlichen Nahverkehr in vielen nationalen und internationalen Städt. Da es sich um ein nicht kommerzielles Projekt handelt
bietet es natürlich in erster Linie größere Städte an. Um das Datenroaming nicht nutzen zu müssen und die App auch mit dem iPod touch nutzen zu können, werden die benötigten Informationen auf das Gerät geladen. Anschließend lassen sich Strecken
berechnen, sowie Google-Karten und Fahrzeiten anzeigen. Für Reisende und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs eine absolute Empfehlung. MetrO ab sofort
kostenlos unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden: MetrO
History:
AppStore Perlen 27/09
AppStore Perlen 26/09
AppStore Perlen 25/09
AppStore Perlen 24/09
AppStore Perlen 23/09
AppStore Perlen 22/09
AppStore Perlen 21/09
AppStore Perlen 20/09
AppStore Perlen 19/09
AppStore Perlen 18/09
AppStore Perlen 17/09
AppStore Perlen 16/09
AppStore Perlen 15/09
AppStore Perlen 14/09
AppStore Perlen 13/09
AppStore Perlen 12/09
AppStore Perlen 11/09
AppStore Perlen 10/09
AppStore Perlen 09/09
AppStore Perlen 08/09
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt