Skip to content

Apple veröffentlicht macOS Sierra

Wie bereits seit einigen Wochen bekannt, hat Apple am heutigen Abend die finale Version von macOS Sierra über den Mac AppStore zum kostenlosen Update bereitgestellt. Mit an Bord sind sämtliche auf der WWDC im Juni gezeigten und auch noch einmal auf der zugehörigen Webseite nachzulesenden neuen Funktionen, die sich in diesem Jahr vor allem um die Verbesserung der Systemleistung drehen. Die Zauberworte heißen hier Stabilität und Leistungsverbesserung, Sicherheit und Produktivität. Aber auch neue Funktionen sind mit an Bord, allen voran die erstmalige Verfügbarkeit von Siri am Mac oder auch die Möglichkeit, den Mac über eine Apple Watch kontaktlos zu entsperren. Ein kleines, aber feines Highlight ist für mich zudem, dass sich der Finder nun so einstellen lässt, dass er Ordner stets zuerst anzeigt. Neu ist auch der Name. So verabschiedet sich Apple in diesem Jahr vom bisherigen Mac OS X und bringt das Mac-Betriebssystem namenstechnisch auf eine Linie mit den restlichen Betriebssystemen.

Weitere neue Funktionen umfassen eine gemeinsame Zwischenablage für den Mac und ein per Handoff verbundenes iPhone oder iPad, die Synchroniserung von Desktop-Inhalten und dem Dokumente-Ordner über iCloud Drive und eine Optimierung des Speicherplatzes durch Dateiauslagerungen in iCloud. Die Fotos-App erhält die bereits von iOS 10 bekannten neuen Funktionen, wie die intelligente Zusammenstellung von Memories. In iTunes präsentiert sich Apple Music bereits seit der Veröffentlichung von iTunes 12.5 deutlich aufgeräumter.

Wie immer empfehle ich vor der Installation des Updates ein Backup des gesamten Systems, um auf eventuelle Probleme vorbereitet zu sein. Alle Kompatibilitäten und Systemvoraussetzungen hat Apple auf einer zugehörigen Webseite zusammengetragen. macOS Sierra kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: macOS Sierra

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

vico am :

Hey nochmal die Frage, lohnt sich das update f\374r einen MacBook Air 2011 mit i7 und 4 GB ram?

GREYAchilles am :

Sollte funktionieren!

Somaro am :

Sollte funktionieren, lohnt tut es sich aber nicht. Safari 10 gibt es auch mit El Capitan und die anderen Funktionen sind unausgereift oder nicht zu ende gedacht. Golem hat das schön beschrieben. Würde lieber mindestens bis zum Jahreswechsel warten.

vico am :

Ok danke, werde das wahrscheinlich so machen \ud83d\udc4d

Chris Isaak am :

Tats\344chlich reizen mich die neuen Features auch nicht. Vieles davon betrachte ich eher als Spielerei. Und stabil l\344uft mein El Capitan auch, insofern habe ich keine Eile mit dem Update.

Der Artikel bei Golem ist etwas rei\337erisch, macht mich jedoch nachdenklich.

gmail sign in am :

The article you have shared here very good. This is really interesting information for me. Thanks for sharing!
http://hotmailwiki.com/hotmail-login

iDirk am :

Und wann kommt ein neuer iMac?

Marco am :

Gem\344ss macrumors werden die fr\374hestens per oktober vorgestellt, aber nichts definitives....

http://www.macworld.co.uk/news/mac/new-retina-macbook-pro-2016-release-date-specs-rumours-uk-tim-cook-headphone-3593988/

iDirk am :

Danke \ud83d\ude0c

Marco am :

W\374rd ich aufgeund der leistung nicht empfehlen

GREYAchilles am :

L\344d schon bei mir. Mit dem installieren werde ich aber lieber noch warten und erst mal im Netz beobachten ob es keine Probleme gibt!

Marco am :

Lol? Ich habe erst das safari 10 update bekommen \ud83d\ude14

Timo am :

Ich auch.. muss ich mir Sorgen machen bei meinem MacBook Air? ????

Somaro am :

Nein, Safari 10 gibt es für Yosemite, El Capitan und Sierra - Daher automatisches Update. Das Upgrade auf Sierra wird dagegen nur manuell angestoßen. Würde ich aber nicht empfehlen.

Timo am :

Wo kann ich es denn "manuell" installieren?

Fabster am :

Beim Finder Ordner einstellen, der beim \326ffnen des Finder angezeigt wird? Das gibt es schon lange, oder missverstehe ich etwas?

Mathias am :

Hi. Habe ein MachBook Pro Mid 2009, welches laut Liste nicht unterstützt wird. Was passiert, wenn ich es dennoch lade und installiere?

GREYAchilles am :

Nichts. Du worst es nicht installieren k\366nnen \ud83d\ude09

haracidffm am :

Bei Ger\344ten, die nicht unterst\374tzt werden kommt eine Fehlermeldung, dass macOS Sierra nicht installiert werden kann. Ist bei meinen iMac Mid 2008 auch so :-(

Mathias am :

Vielen Dank! Das ist sehr schade, dann spare ich mir auch das Laden. Wäre nett, wenn es bereits davor eine Fehlermeldung gäbe. Denn auf der Homepage steht oben "Wahrscheinlich wird macOS Sierra auf deinem Mac laufen.
Die meisten Macs aus dem Jahr 2009 und neuere Modelle können auf macOS Sierra aktualisiert werden.". Deshalb hab ich auch gefragt :)

nessi am :

bei mir wird kein update gefunden, nur iTunes wurde aktualisiert

nessi am :

nicht iTunes sondern Safari wurde aktualisiert, ansonsten findet er nichts.

Realflo am :

Mit Update wird das auch nichts. macOS Sierra ist wie eine neue App: im App Store gratis "kaufen" und dann wird es installiert.

Typ am :

5h mit einer 100k Leitung. Apple Server sind wieder am Abkratzen \ud83d\ude10

Marco am :

Definitiv \ud83d\ude02

B. am :

weil jeder horst das update als erster will. um dann wieder zu jammern, dass das neue os bugs hat \ud83d\ude02\ud83d\ude48

Gregor am :

Mein MBP 2008 ist nicht mehr dabei :-( aber 8 Jahre sind eh eine sch\366ne Zeit.

Tobi am :

... und es wird noch ein paar Jahre funktionieren!
Auch wenn das Betriebssystem nicht das neueste ist. Ich hab's MacBook Pro Mid 2009 und bin sehr zufrieden mit der Stabilit\344t und dem f\374r mein MB m\366glichen Leistungsumfang von OS X 10.11 \ud83d\ude09

Gregor am :

Da hast du v\366llig Recht!

Mathias am :

Dito! Aber ich h\344tte dennoch gerne auch Sierra auf meinem \u270c\ufe0f\ufe0f\ud83d\udd96

TheTS am :

Update fertig, Danke Apple f\374r die unkomplizierte instal. .
Ja ich bin Windows gesch\344digt, bei Apple hab ich Lebenszeit gespart. \ud83d\udc80

Jan am :

Zeigt auf zwei Ger\344ten kein Update an. Beide kompatibel und auf dem neusten El Capitan. Seltsam

Raul am :

Hast Du's direkt über den AppStore versucht? Hier der Link:
https://itunes.apple.com/de/app/macos-sierra/id1127487414?mt=12

Oing am :

Mac Book pro retina 15 Late 2012: in 20 Min. geladen, problemlos installiert, l\344uft fl\374ssig, gef\344llt mir! Freie Platz von 12 auf 50 gb gewachsen, mal sehen was alles in der cloud ist. Die Dokumente und Schreibtisch zuerst deaktiviert, braucht nicht alles in die cloud. Und die photos App aktualisiert gerade die Mediathek - mit 40000 Bilder wird es dauern - werde noch berichten.

sn am :

Ist es bei euch auch so, daß die macOS Sierra nicht bei "Gekaufte Artikel" erscheint, außer ihr lädt es gerade herunter, wodurch es bei Sonstige Käufe mit dem Datum 31.12.1992 gelistet ist? Ich hab bis heute zu jedem Release es immer pünktlich geschafft es in der Kaufstatistik zu haben, nur scheint es dieses Mal irgendwie nicht eingetragen zu werden, selbst nach vollständigem Download...in den Rechnungen ist auch nichts zu finden, zumal ich dort jetzt auch festgestellt habe, daß das letzte iOS-Update auch keine Spuren mehr hinterlässt, so wie in den letzten Jahren!

Bitte um zügige Antwort, bzgl. der Eintragung bei "Gekaufte Artikel"!

Ingo am :

Schnell und problemlos auf MacBook Air 2015 installiert. Gef\344llt mir sehr gut soweit. Entsperren mit Apple Watch ist cool.

Bernd am :

Installation gut, aber:

Wie geht kopieren von Iphone 5s in Zwischenablage und dann auf Mac einf\374gen?

Wo ist der Darkmode zu finden?

Sonst super!

Anonym am :

Kann ich mein MacBook Air jetzt auch via TouchID am iPhone entsperren und wenn ja wie stelle ich das ein? Finde nix, bin wohl zu bl\366d...

Toto am :

Vorsicht, abweichend von den Spezifikationen ist das Entsperren mittels Apple Watch nicht f\374r alle Macs aus 2013, sondern erst f\374r Modelle ab Mitte 2013 m\366glich. Das wurde mir vom Support best\344tigt, nachdem die Funktion bei meinem MacBook Pro von Anfang 2013 fehlte.

Sascha am :

Gestern Abend kurz nach 19 Uhr den Download gestartet und angenehm überrascht - nur knappe 25 Minuten für die knapp 5GB. Installation lief dann auch sauber und reibungslos durch - so soll´s sein!

Daniel am :

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu Apple, iCloud, macOS Sierra und "Datenschutz".

Für mich fühlt es sich mittlerweile so an, und durch macOS Sierra besonders, als wäre man inzwischen von der iCloud komplett abhängig und hat keinerlei Kontrolle mehr darüber, welche Daten vom privaten Rechner in der Cloud landen oder nicht.

Z.B die neue Universelle Zwischenablage. Wenn ich es richtig verstehe, werden alle Daten, die ich in die Zwischenablage lege, kurzzeitig in die iCloud geladen um sie anderen verbundenen Geräten zur Verfügung zu stellen. Kann ich das denn beeinflussen? Ich will nicht jeden kopierten Inhalt gleich in die Cloud laden, besonders nicht bei Passwörtern.

Netterweise wird auch direkt der gesamte Inhalt meines Dokumentenordners und der Inhalt des Schreibtischs in die Cloud geladen... und wenn mal der Speicherplatz knapp wird, werden alle meine Daten, die länger nicht genutzt wurden, in die Cloud geladen um Speicherplatz zu sparen. Apple organisiert die Archivierung.

Auch die Nutzung von Siri sehe ich kritisch. Ich frage etwas, lasse Siri nach einem Dokument auf meinem PC suchen und habe quasi keinerlei Kontrolle darüber, auf welche Daten Apple nun eigentlich wirklich Zugriff hat. Vermutlich darf Siri auf alle Dateien auf einem Rechner zugreifen und durchsuchen....

Ich weiß, jetzt kann man sagen, ich soll einfach die iCloud deaktivieren und ich hätte die Probleme nicht mehr.... aber ich hätte viel lieber eine iCloud, bei der ich selber bestimmen kann, welche Daten dort landen.

Geht es Apple nun wirklich nur darum mir tolle und produktive Produkte zur Verfügung zu stellen, oder wollen sie nur meine Daten, so wie es alle anderen Unternehmen auch wollen?

Mich würde mal eure Meinungen und auch gerne die Meinung von Flo dazu hören.

Johannes am :

Ja. Wer ernsthaft Misstrauen gegen den Hersteller seines Betriebssystems hegt, sollte dringend ein anderes verwenden. iCloud aus und selbst SeafilePro oder owncloud oder so was verwenden k\366nnte ein bisschen helfen, reduziert aber ganz erheblich den Charme des Zusammenspiels der verschiedenen Apple-Ger\344te. O_o

Andi am :

Beides! Haupts\344chlich aber Daten \ud83d\ude1c

Johannes am :

Nein - das ist nicht deren Gesch\344ft.

Thorsten am :

F\374r alle die GPG nutzen: NOCH wird das Plugin deaktiviert, die Devs arbeiten daran...
Wer also darauf angewiesen ist, sollte vorerst nicht upgraden.

LG
Thorsten

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen