Apple veröffentlicht macOS Sierra
Wie bereits seit einigen Wochen bekannt, hat Apple am heutigen Abend die finale Version von macOS Sierra über den Mac AppStore zum kostenlosen Update bereitgestellt. Mit an Bord sind sämtliche auf der WWDC im Juni gezeigten und auch noch einmal auf der zugehörigen Webseite nachzulesenden neuen Funktionen, die sich in diesem Jahr vor allem um die Verbesserung der Systemleistung drehen. Die Zauberworte heißen hier Stabilität und Leistungsverbesserung, Sicherheit und Produktivität. Aber auch neue Funktionen sind mit an Bord, allen voran die erstmalige Verfügbarkeit von Siri am Mac oder auch die Möglichkeit, den Mac über eine Apple Watch kontaktlos zu entsperren. Ein kleines, aber feines Highlight ist für mich zudem, dass sich der Finder nun so einstellen lässt, dass er Ordner stets zuerst anzeigt. Neu ist auch der Name. So verabschiedet sich Apple in diesem Jahr vom bisherigen Mac OS X und bringt das Mac-Betriebssystem namenstechnisch auf eine Linie mit den restlichen Betriebssystemen.
Weitere neue Funktionen umfassen eine gemeinsame Zwischenablage für den Mac und ein per Handoff verbundenes iPhone oder iPad, die Synchroniserung von Desktop-Inhalten und dem Dokumente-Ordner über iCloud Drive und eine Optimierung des Speicherplatzes durch Dateiauslagerungen in iCloud. Die Fotos-App erhält die bereits von iOS 10 bekannten neuen Funktionen, wie die intelligente Zusammenstellung von Memories. In iTunes präsentiert sich Apple Music bereits seit der Veröffentlichung von iTunes 12.5 deutlich aufgeräumter.
Wie immer empfehle ich vor der Installation des Updates ein Backup des gesamten Systems, um auf eventuelle Probleme vorbereitet zu sein. Alle Kompatibilitäten und Systemvoraussetzungen hat Apple auf einer zugehörigen Webseite zusammengetragen. macOS Sierra kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: macOS Sierra
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
vico am :
GREYAchilles am :
Somaro am :
vico am :
Chris Isaak am :
Der Artikel bei Golem ist etwas rei\337erisch, macht mich jedoch nachdenklich.
gmail sign in am :
http://hotmailwiki.com/hotmail-login
iDirk am :
Marco am :
http://www.macworld.co.uk/news/mac/new-retina-macbook-pro-2016-release-date-specs-rumours-uk-tim-cook-headphone-3593988/
iDirk am :
Marco am :
GREYAchilles am :
Marco am :
Timo am :
Somaro am :
Timo am :
Fabster am :
Mathias am :
GREYAchilles am :
haracidffm am :
Mathias am :
Die meisten Macs aus dem Jahr 2009 und neuere Modelle können auf macOS Sierra aktualisiert werden.". Deshalb hab ich auch gefragt :)
nessi am :
nessi am :
Realflo am :
Typ am :
Marco am :
B. am :
Gregor am :
Tobi am :
Auch wenn das Betriebssystem nicht das neueste ist. Ich hab's MacBook Pro Mid 2009 und bin sehr zufrieden mit der Stabilit\344t und dem f\374r mein MB m\366glichen Leistungsumfang von OS X 10.11 \ud83d\ude09
Gregor am :
Mathias am :
TheTS am :
Ja ich bin Windows gesch\344digt, bei Apple hab ich Lebenszeit gespart. \ud83d\udc80
Jan am :
Raul am :
https://itunes.apple.com/de/app/macos-sierra/id1127487414?mt=12
Oing am :
sn am :
Bitte um zügige Antwort, bzgl. der Eintragung bei "Gekaufte Artikel"!
Ingo am :
Bernd am :
Wie geht kopieren von Iphone 5s in Zwischenablage und dann auf Mac einf\374gen?
Wo ist der Darkmode zu finden?
Sonst super!
Anonym am :
Toto am :
Sascha am :
Daniel am :
ich hätte mal eine Frage zu Apple, iCloud, macOS Sierra und "Datenschutz".
Für mich fühlt es sich mittlerweile so an, und durch macOS Sierra besonders, als wäre man inzwischen von der iCloud komplett abhängig und hat keinerlei Kontrolle mehr darüber, welche Daten vom privaten Rechner in der Cloud landen oder nicht.
Z.B die neue Universelle Zwischenablage. Wenn ich es richtig verstehe, werden alle Daten, die ich in die Zwischenablage lege, kurzzeitig in die iCloud geladen um sie anderen verbundenen Geräten zur Verfügung zu stellen. Kann ich das denn beeinflussen? Ich will nicht jeden kopierten Inhalt gleich in die Cloud laden, besonders nicht bei Passwörtern.
Netterweise wird auch direkt der gesamte Inhalt meines Dokumentenordners und der Inhalt des Schreibtischs in die Cloud geladen... und wenn mal der Speicherplatz knapp wird, werden alle meine Daten, die länger nicht genutzt wurden, in die Cloud geladen um Speicherplatz zu sparen. Apple organisiert die Archivierung.
Auch die Nutzung von Siri sehe ich kritisch. Ich frage etwas, lasse Siri nach einem Dokument auf meinem PC suchen und habe quasi keinerlei Kontrolle darüber, auf welche Daten Apple nun eigentlich wirklich Zugriff hat. Vermutlich darf Siri auf alle Dateien auf einem Rechner zugreifen und durchsuchen....
Ich weiß, jetzt kann man sagen, ich soll einfach die iCloud deaktivieren und ich hätte die Probleme nicht mehr.... aber ich hätte viel lieber eine iCloud, bei der ich selber bestimmen kann, welche Daten dort landen.
Geht es Apple nun wirklich nur darum mir tolle und produktive Produkte zur Verfügung zu stellen, oder wollen sie nur meine Daten, so wie es alle anderen Unternehmen auch wollen?
Mich würde mal eure Meinungen und auch gerne die Meinung von Flo dazu hören.
Johannes am :
Andi am :
Johannes am :
Thorsten am :
Wer also darauf angewiesen ist, sollte vorerst nicht upgraden.
LG
Thorsten