Skip to content

Zeit wurde es: Apple räumt den AppStore auf

Als hätte Apple geahnt, dass der Freitag bei mir traditionell der AppStore-Tag ist, hat man in der vergangenen Nacht zu diesem Thema passende Neuerungen bekannt gegeben. Unter der Überschrift "App Store Improvements" hat man dabei zwei wesentliche Neuerungen angekündigt, die den AppStore entschlacken und die Qualität wieder mehr in den Vordergrund rücken sollen. Ziel ist es dabei vor allem auch, die inzwischen 2 Millionen verfügbaren Apps mal wieder ordentlich aufzuräumen. Um es dem Nutzer leichter zu machen, großartige Apps besser zu finden, werden die Vorschläge, die aus der Entwickler-Community stammen passend zum Event am 07. September umgesetzt.

Da Qualität für Apple eine wichtige Rolle spielt, wird man damit beginnen, Apps aus dem Store zu entfernen, die bereits seit längerer Zeit nicht mehr mit Kompatibilitätsupdates versehen worden sind und deswegen nicht mehr wie gewünscht funktionieren oder den Review Richtilien entsprechen. Betroffene Entwickler werden vor dem Schritt kontaktiert und ihnen die Chance gegeben, bei der jeweiligen App nachzubessern. Ansonsten werden sie aus dem AppStore gekickt.

Als zweite Maßnahme wird Apple künftig die Namen von Apps auf maximal 50 Zeichen begrenzen. Grund hierfür ist, dass manche Entwickler die Namen ihrer Apps lediglich mit Begriffen aufblähen, durch die sie sich bessere Positionen in den Suchergebnissen erhoffen. Unklar ist allerdings, was mit Apps geschieht, deren Namen jetzt schon länger als 50 Zeichen sind oder bei denen die Intention nicht die Beeinflussung von Suchergebnissen ist. Ein Beispiel hierfür wäre die App des Business-Netzwerks LinkedIn, die auf den unglaublichen Namen "LinkedIn | Berufliches Netzwerk aufbauen, mit Kollegen & Kontakten vernetzen, Lebenslauf und berufliches Profil erstellen, Business Trends & Branchen-News lesen, nach Jobs suchen & gefunden werden, online lernen, Karriere voranbringen" (kostenlos im AppStore) hört.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

appleuser am :

So fr\374h dran? @flo

Micha am :

"...Apps aus dem Store zu entfernen, die bereits seit l\344ngerer Zeit nicht mehr mit Kompatibilit\344tsupdates versehen worden sind..."

Dann kann ja gleich mal Blitzer.de entsorgt werden ;)

localhorst am :

Ich hoffe ja eher, dass die App mal ein Update bekommt.
Die Funktionalit\344t ist ja super - und vor allem eine gro\337e Userbasis, von der die App letztendlich lebt.

C0RT3X am :

Diese Hoffnung habe ich schon sehr lange aufgegeben!
Ich hab den Entwicklern und Betreibern schon mehrmals eine Mail geschickt wie das Update f\374r das iPhone 6 aussieht.
Von ca. 30 Mails blieb bisher jede unbeantwortet...

Bernd das B. am :

Schaut euch mal Waze an, wenn das viele nutzen ist es genauso gut

Tristan am :

Hi Flo,

was ist das für einen Frage bei LinkedIn?
Das ist kein Name für einen App sonder lediglich genau die Aufzählung, die du weiter oben erwähnst. Es sind nur Begriffe, die beschreiben, was man mit der App alles machen kann.
Also ganz klar heißt die App somit nur "LinkedIn".

Gruß Tristan

Kentaurus am :

Finde ich richtig so. Es gibt schlie\337lich Apps im Store f\374r die man Geld bezahlt, die aber nicht mehr funktionieren da sie seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden sind.

merk am :

Sorry, aber statt eine Suche mit Filterm\366glichkeit einzubauen, werden alte Apps gel\366scht unsa

merk am :

und auf 50 Zeichen begrenzt. Finde ich schwach...

Kingsten am :

Ja, Filter fehlen! Sehe ich auch so. Warum tut Apple sich so schwer damit?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen