Nike macht aus seiner Lauf-App den "Running Club" und lässt auf Apple Watch mit GPS hoffen
Ein Update und eine Namensänderung einer Nike-App wären als solches vermutlich keine weitere Erwähnung wert. Allerdings kann man beim Rebranding der beliebten Nike+ Running-App hin zum Nike+ Run Club (kostenlos im AppStore) durchaus Interessantes zwischen den Zeilen lesen. Zunächst einmal zu der App. Diese hat nicht nur einen neuen Namen erhalten, sondern wurde auch optisch komplett runderneuert, wodurch die Nutzer nun einen schnelleren Zugriff auf Informationen wie die Laufzeit, die zurückgelegte Laufstrecke oder auch den Ort haben. Hinzu gesellen sich zusätzliche, detailliertere Sharing-Optionen nach einem Lauf, was sich positiv auf die Motivation des Freundeskreises auswirken soll. In eine ähnliche Kerbe schlägt eine neues Leaderboard, über das man sich direkt mit anderen Nutzern messen kann.
Wirklich spannend wird es jedoch an dem Punkt, wo Nike für seine neue App die Werbetrommel im Bezug auf die Apple Watch rührt. Diese wird nämlich eng an die Run Club App angebunden, was weiter die Hoffnung schürt, dass Apple die nächste Generation seiner Smartwatch mit einem GPS-Modul ausstatten wird, welches sie unabhängiger vom iPhone macht. Hierdurch müsste man nicht mehr zwei Geräte beim Workout mit sich herumschleppen, um akurate GPS-Daten über die Laufstrecke zu ermitteln. In den Releasenotes liest sich das bei Nike wie folgt: "Lass dein iPhone zu Hause und laufe mit deiner Apple Watch." Ein Schelm, wer hier etwas hinein interpretiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Falko am :
Somaro am :
Falko am :
svente am :
Nue am :
Chris am :
Dani am :