
Eine kleine, aber feine Funktion der kürzlich neu veröffentlichten neuen Remote App für das Apple TV zeigt mal wieder die Detailverliebtheit Cupertinos. Während es bereits mit der dem neuen Apple TV beiliegenden Siri Remote über entsprechende Tasten möglich ist, die Lautstärke des Fernsehgeräts, an dem die Set-Top Box hängt zu steuern, funktioniert dies auch mit der angesprochenen App, wie Apple in einem eigens eingerichteten
Support-Dokument beschreibt. Hierzu kommen allerdings keine virtuellen, innerhalb der App angezeigten Buttons zum Einsatz, sondern ganz clever die Lautstärketasten am iPhone selbst. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Apple TV nicht direkt mit dem Fernseher verbunden ist, sondern sich eines zwischengeschalteten HDMI-CEC-fähigen Receivers bedient. (via
iPhone-Ticker)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
Joe am :
Boris :-) am :
Joe am :
Boris :-) am :
Rainer Zufall am :
Christian Janke am :
Christian Janke am :
Bruce.Bane am :
Mike am :
Und wie hast du das gemacht ohne Receiver? Ich kann mit der App alles steuern ausser die Lautstärke. Mit der Siri Remote funktioniert auch diese. Mein Fernseher hat HDMI-CEC und ist von Samsung.
Gruss Mike
Wollmausi am :