Skip to content

Deutsche Bahn führt kostenloses WLAN auch in der 2. ICE-Klasse ein

Nein, ich denke ich werde in meinem Leben wohl kein Bahnfahrer mehr. Das hat aber wohl eher was mit einer persönlichen Präferenz für das Auto zu tun als mit den ständigen Negativmeldungen über die Bahn. Allerdings kann man der Deutschen Bahn nicht vorwerfen, dass man nicht versuchen würde, den eigenen Service für den Passagier weiter zu verbessern. Und der nächste Schritt widmet sich nun dem Smartphone-, Tablet- und Notebooknutzer. So hat Konzernchef Rüdiger Grube bestätigt, dass die Bahn noch in diesem Jahr seinen kostenlosen WLAN-Zugang in Kooperation mit der Telekom auch in der zweiten Klasse des ICE anbieten wird. Darüber hinaus wird es auch ein neues Angebot in Kooperation mit der Online-Videothek Maxdome geben, über die dem Passagier zusätzliche Kinofilme und TV-Serien innerhalb des ICE-Portals zur Verfügung gestellt werden. Unter anderem soll das Angebot sowohl Dokumentationen, als auch familiengerechte Komödien, Animations- und Actionfilme umfassen. Dabei soll es sich sowohl um kostenlose, als auch um kostenpflichtige Inhalte handeln.

Schon jetzt warnt die Bahn allerdings in Sachen WLAN davor, dass man keinen uneingeschränkten WLAN-Zugang anbieten könne. Dies ist in Anbetracht der Passagierzahl und der technisch begrenzten Kapazität auch durchaus verständlich. Vermutlich wird man dabei ähnlich vorgehen, wie dies auch die Mobilfunkbetreiber tun. Soll heißen, man bekommt wohl ein bestimmtes Datenvolumens mit unbegrenzter Surfgeschwindigkeit, welche gedrosselt wird, wenn man dieses Volumen verbraucht hat.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Bahn fahren ist ja auch echt teuer und nervig da ist es wohl das mindeste mit dem kostenlosen Angebot die Passagiere bei Laune zu halten.

Halla23 am :

Funktioniert das dann auch so schlecht wie in der 1. Klasse?

Anonym am :

Wahrscheinlich

Erik am :

Genau das dachte ich auch sofort. In der 1. Klasse steht es entweder gar nicht zur Verf\374gung oder man bekommt einfach keine Verbindung hin. Aber danke f\374r die Info hier im Apple Blog

Schmack am :

Habe auch in der 2 Klasse Zugang dank T-Mobile aber es funktioniert in der Woche bei 5 Tage pendeln höchstens bei 3 Fahrten halbwegs zuverlässig. Ein Graus. Und dafür verlangt die Telekom auch noch Geld! Schiebt es dann natürlich auf die Bahn wenn es nicht funktioniert im Zug.

Raimund am :

Warum muss WLAN eigentlich immer kostenlos sein? Bezahlt werden muss es letztendlich durch steigende Ticketpreise auch von Denjenigen, die es nicht ben\366tigen. Die erste Klasse hat schon fr\374her durch die Ticketpreise daf\374r bezahlt und muss jetzt auch die Sparf\374chse mitsubventionieren.

Bernd am :

Weil - soweit ich gehört habe - Deutschland in dieser Hinsicht echt Entwicklungsland ist.
In Israel ist z.B. an allen öffentlichen Plätzen freies, kostenloses und v.a. sehr schnelles Internet vorhanden (Info aus 1. Hand).
Auch wenn ich schon verstehe, dass ich auch nicht einsehe, dass Leute da Filme streamen können sollen, aber ein bisschen kostenloses Wlan wäre schon angemessen in einem modernen Verkehrsmittel...

NE am :

also ich fahre mehrmals im Jahr nach Italien und da gibt es sogar freies WLAN in dem Bummelzug . einmal mit Handynummer registrieren und man bekommt ein g\374ltiges Passwort f\374r ein Jahr. Danach einfach wiederholen. V\366llig kostenlos.

Anonym am :

Ich komme gerade aus Japan zur\374ck... Da habe ich \374berall im Land \366ffentliche und Kostenlose WLANs, klar nicht ununterbrochen fl\344chendeckend aber sehr viele Spots wie Kaufh\344user, 24/7 L\344den oder sogar extra am Strand. Einige St\344dte haben dann auch noch Stadt-WLANs. Und alle nicht mal so langsam, meist kommen sie auch mit dem Massenandrang klar. Dazu gibt es noch fl\344chendeckender kostenpflichtige WLANs... Also im der Hinsicht sind wir absolut ein Entwicklungsland!! Liegt aber bestimmt auch an unseren Gesetzen, wer daf\374r verantwortlich ist wenn damit mit passiert.

Chris Isaak am :

Wie sieht es den.
Ist der eigenen Sicherheit aus, wenn man im \366ffentlichen WLAN ist? Sind die Ger\344te gut abgeschirmt? Theoretisch k\366nnte man mich doch dann auffinden, wenn man im gleichen Netz ist oder l\344uft das bei \366ffentlichen WLAN mit Login anders? Hat da quasi jeder einen eigenen "Channel" oder sowas?

JESUS am :

Um auch noch meinen Senf dazuzugeben. In Ungarn gibts auch in jedem IC-ähnlichen Zug kostenloses WLAN...

Skymex am :

@halla23 Das habe ich mich auch gefragt, immer wenn ich dort surfen m\366chte, reicht es gerade f\374r WhatsApp und Co. \ud83d\ude02 ich bem\374he dann meinen eigenen Datentarif, da bin ich zumindest schneller unterwegs, muss mir dann die Bandbreite nicht teilen.

Dok S am :

WLAN ist in der 1. Klasse schon absolut unbrauchbar. Frankfurt-Hamburg jedenfalls ne Katastrophe. Aber ansonsten mach ne F\344hrt im ICE schon Spa\337 \ud83d\ude0a

Ulf am :

Volumen begrenzen, wenn man das kostenlose Videoportal nutzen soll? Wie soll das gehen? W\344re ja so, als wenn man beim Maxdome-Abo maximal 1 h Film gucken darf...

Anonym am :

Da gibt's dann zukünftig so einen Schlitz im Vordersitz, in den man alle 20 Minuten 2,-€ einwerfen muss. Das würde ins Gesamtkonzept der Bahn passen mit ihren versifften Klos, den dreckigen Bahnhöfen und dem unfreundlichen Personal. Eher fahr ich per Anhalter als mit der Bahn.

Thedude am :

Ein Hoch auf den Fortschritt in Deutschland, w\344hrend jedes popelige Land in der Welt schon \374berall schnelles kostenloses wifi anbietet fummeln wir noch bei sowas rum und mit Datentarifen um die 1-2 GB im Monat ... Super

Jan am :

Also hier in Ghana kosten 1GB rund 4,50\u20ac pro Monat, wobei ich auch f\374r vertretbare Preise 40GB kaufen kann - eigentlich alles Prepaid. Morgens im Stau schnell Guthaben gekauft :) Anruf nach Deutschland etwa 0,08\u20ac. Aber freie Wifi Spots gibt's hier nicht wirklich. Deutschland war schon immer ein Witz was mobiles Internet angeht...

Anonym am :

Ganz deiner Meinung! In jedem Popelland! Unglaublich hier

Anonym am :

WLAN in der 1. Klasse Siegburg nach Stuttgart war ein gespielter Witz. Da ist eine mobile Verbindung mit verbrauchter Flat schneller und zuverl\344ssiger.

sethyy am :

Also ich habe am Bahnhof Montabur nichtmal 3G mit Telekom. Aber übers WLAN geht auch nix. Auf der Strecke Siegburg FFT gibt es einige Funklöcher.So ca. 40% der Strecke würde ich mal schätzen.

Chris am :

Verbindung stabilisieren und Datendurchsatz sicherstellen w\344re mir lieber als die Werbemasche gratis WLAN... WLAN von D\374sseldorf nach Karlsruhe ist im ICE erster Klasse v\366llig unbrauchbar. Als es noch kostenpflichtig war, ging es noch einigerma\337en. Das wird nix...

Mark Z. am :

Aber warum muss es \374berall freies Wlan geben? Wof\374r habe ich denn meine Handyflat?!

Holger am :

Es l\344sst sich nat\374rlich theoretisch sehr einfach freies WLAN anbieten, wenn dies dann in der Praxis nicht funktioniert. Hauptsache damit geworben!
3/5 mal Bahnfahren waren ein Schuss in den Ofen und die SIM im Laptop war besser zu nutzen als den Hotspot.

ICE-Hotspot-Leid am :

Im Zug ist es sehr wichtig Hotspots anzubieten um zu verhindern, dass die Mobiltelefone aller Internet nutzenden Mitreisenden mit hochgeregelter Sendeleistung den Waggoninnenraum verstrahlen um die Basisstationen zu erreichen.
W\344re interessant die Strahlungsenergie zu messen, die innerhalb der Waggons mit den metallbedampften Scheiben entsteht, wenn alle Passagiere intensiv das Internet nutzen.
WLAN hat wesentlich geringere Sendeleistungen, funktioniert allerdings in der aktuellen Ausf\374hrung durch die Telekom zumindest auf der Stecke Hamburg-Frankfurt nur sporadisch und dann nur auf wenigen Teilstecken zufriedenstellend.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen