Skip to content

Weiteres neues Feature für das 2017er iPhone: Neue Taptic Engine?

Während es immer wahrscheinlicher wird, dass das diesjährige iPhone nach dem s-Upgrade aus dem vergangenen Jahr erneut einen nur wenig veränderten Zwischenschritt darstellt, werden immer mehr neue Features für das Gerät zum 10. iPhone-Geburtstag im kommenden Jahr gehandelt. Neuester Kandidat ist dabei seit heute eine neue Taptic Engine, die die japanischen Kollegen von Nikkei (via MacRumors) ins Spiel bringt. Diese soll über einen verbesserten Motor verfügen, der weitere und komplexere Vibrationen ermöglichen soll. Hiermit könnte dann eventuell auch der Weg für ein haptisches Feedback, beispielsweise bei der Eingabe von Texten frei werden. Erster Verbesserungskandidat ist aber natürlich 3D Touch, welches im 2017er iPhone eventuell auch in Kombination mit Touch ID ("3D Touch ID"?) einen virtuellen Home Button realisieren könnte.

Damit ergänzt sich die bereits picke-packe volle Liste an gemunkelten Funktionen beim nächstjährigen iPhone. Unter anderem werden zudem auch ein vollkommen neues Design inkl. einem randlosen OLED-Displays, ein aus Glas bestehendes, wasserfestes Gehäuse oder auch kabelloses Laden gehandelt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Typ am :

Dieses iPhone dürfte als Prototyp für das iPhone X dienen. Die Leute dazu bringen Bluetooth Kopfhörer zu kaufen und 3D Touch Gesten zu lernen.

Anonym am :

Noch dünnere Geräte mit schwächeren Batterien aber dafür mehr Gebrumme und Gewackele? Die Akku-Laufzeit wird bald nur noch 6 Stunden betragen und wir rennen alle mit Zusatzbatterien herum, um den Tag zu überstehen. Bescheuert...

Despotwin am :

Wir sollen halt das amazing akku-Case kaufen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen