Skip to content

AppStore mit Rekordumsatz an den zurückliegenden Feiertagen

Per Pressemitteilung hat Apple am heutigen Dreikönigstag neue Rekordwerte aus dem AppStore zur Weihnachtszeit vermeldet. Insgesamt haben Kunden über die Feiertage über 1,1 Milliarden US-Dollar für Apps und In-App-Käufe im AppStore ausgegeben und dabei Rekorde sowohl bei den Zugriffszahlen als auch bei Käufen aufgestellt. Der erfolgreichste Tag war dabei der 01. Januar 2016, der mit einem Umsatz von 144 Millionen US-Dollar der bisher umsatzstärkste Tag in der Geschichte des AppStore gewesen ist. Damit löste er nach kurzer Zeit den nur eine Woche zuvor an Weihnachten aufgestellten Rekord bei Ein-Tages-Umsätzen bereits wieder ab. Entsprechend erfreut zeigt sich Apples Marketing-Chef Phil Schiller, der seit wenigen Wochen auch die Oberaufsicht über die AppStores inne hat. In der Pressemitteilung wird er mit den folgenden Worten zitiert: "Der App Store hatte eine Weihnachtszeit für die Geschichtsbücher. Wir sind begeistert, dass unsere Kunden so viele Apps für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV heruntergeladen und daran Gefallen gefunden haben. Allein im letzten Jahr haben Kunden im App Store mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Wir sind allen Entwicklern, die die weltweit innovativsten und kreativsten Apps für unsere Kunden entwickelt haben, dankbar und können es kaum erwarten, was in 2016 alles kommen wird."

Insgesamt hat Apple seit dem Start des AppStore im Jahr 2008 fast 40 Milliarden US-Dollar an die Entwickler ausgezahlt, mehr als ein Drittel davon allein im letzten Jahr. Laut Apple zeichnet der AppStore damit auch für die Entstehung und Förderung von 1,9 Millionen Arbeitsplätzen allein in den USA verantwortlich. In Europa kommen über 1,2 Millionen und in China über 1,4 Millionen Arbeitsplätze hinzu. Die beliebtesten Kategorien sind (wenig überraschend) Spiele, Soziale Netze und Unterhaltung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Norman am :

Pervers!

WGS am :

Zerkratzt Du auch den Lamborghini Deines Nachbarn?

Wolf am :

Nö, warum?

Anonym am :

Es ist keine Schande, Geld zu verdienen! Apple macht alles richtig.

Jotter am :

Durch Wucher jedoch ist es eine Schande!

Tommy1961 am :

Wow, wieder eine tolle Ansammlung von hochgeistigen Kommentaren!!
Ist immer schön zu sehen, wie wir Deutschen jeden Erfolg von anderen, von Neid zerfressen, schlecht reden müssen.
Anstatt Schei... zu schreiben einfach versuchen etwas Hirnschmalz zu sammeln und selbst eine App entwickeln.

Aber dazu ist das Hirn wohl schon zu sehr von Mißgunst zerfressen.

Wem meine Komplimente nicht gefallen, Pech für euch.
Ich bin bestimmt kein Apfel Jünger, aber neide keinem seinen redlich erworbenen Erfolg.
Keinem Apfel, Androide, Windows usw. Jünger.

Jens am :

Apple ist ein Wirtschaftsunternehmen, das, genau wie alle anderen Unternehmen, darauf ausgelegt ist, seine Gewinne zu maximieren. Wäre dies nicht der Fall, dann wäre es nicht mehr als ein annehmbarer Samariterclub. Und jetzt geht Apple sogar her und erlaubt sich die Frechheit mit seinen Produkten auch noch Emotionen zu wecken. Ähnlich wie einige exklusive Automarken, deren Preis sicherlich weder die Entwicklung noch die Herstellungskosten rechtfertigt.
Diese Unternehmen wissen, was sie für Begehrlichkeiten in ihrer Kundschaft wecken und sie nutzen es - um ihren Gewinn zu maximieren! Und es ist sogar legitim, weil es jedem Käufer selbst überlassen ist, ob er das Geld ausgeben will oder nicht. Und er braucht sich nicht mal dafür verurteilen lassen, weil es seine eigene Entscheidung und sein eigenes Geld ist!

Also, mal so Wörter wie Schande in der Tasche lassen, weniger urteilen, wertfreier an manche Dinge rangehen und mehr genießen. Für den Redt gibts Samsung und Huawei ;)

Kai Engelbrecht am :

Gut geschrieben, ganz meiner Meinung! Leben und leben lassen...niemand wird ja zu etwas gezwungen!

Jens am :

Danke! Immerhin besitzt jeder die Freiheit seine Klappe aufzumachen...oder sie zu halten :D

RGASZX am :

Freund in der Not will nicht viel heißen, hilfreich will sich manch Einer erweisen. Doch die die neidlos ein Glück dir gönnen kannst du wahrlich Freunde nennen.

Johann Peter Uz (um ca. 1750)

Norman am :

? Wer ist denn hier Missgünstig? Das Pervers bezieht sich auf den Erfolg. Im ganzen Satz: Pervers was ein Unternehmen alles erreichen kann.

Tommy1961 am :

Hallo Normann,

dann nehme ich Dich von meiner Bemerkung aus.
Aber, wenn Du gleich in ganzen Sätzen schreibst wäre es von Vorteil.

Ulf am :

Oha, die Zahlen zur um 30% zurückgefahrenen iPhone-Produktion werden wohl nicht feierlich veröffentlicht:

"Laut eines Berichts der japanischen Business-Seite Nikkei.com reduziert Apple die iPhone-Produktion um 30 Prozent gegenüber den bisherigen Plänen."

(Quelle: http://www.teltarif.de/produktion-apple-iphone-6s-plus/news/62341.html )

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen