Skip to content

Erneut Gerüchte um Wegfall des Klinkenanschlusses im iPhone 7

Die Gerüchte rund um das iPhone 7 reißen einfach nicht ab. Auch wenn die nun aus Fernost aufgekommene Meldung weniger neu, als vielmehr eine Art Bestätigung eines bereits kursierenden Gerüchts ist. Mit Verweis auf Quellen in der Zuliefererkette berichten die beiden chinesischen Webseiten Anzhuo.cn und Wei Feng (via MacRumors) erneut, dass das iPhone 7 ohne separaten 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer auskommen muss. Stattdessen soll Apple zwei Alternativen bevorzugen. Erstens wird es dabei möglich sein, Kopfhörer über den Lightning-Anschluss zu verbinden und zweitens soll Apple gemeinsam mit dem neuen iPhone erstmals auch eigene Bluetooth-Kopfhörer vorstellen. Damit schlagen die beiden Seiten in dieselbe Kerbe, wie die japanischen Kollegen von Macotakara , die vor sechs Wochen erstmals über entsprechende Pläne berichteten. Dank eines Digital-to-Audio Konverters (DAC) innerhalb des modifizierten Lightning-Anschlusses soll es mithilfe eines Adapters aber auch weiterhin möglich sein, herkömmliche Kopfhörer mit Klinkenanschluss zu nutzen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

Endlich braucht man wieder einen Adapter...

Holger am :

Genau... Und wieder wird das Verwenden von günstigeren Alternativen ausgehebelt. Aber da ist Apple ja nicht allein. Canon verbaut inzwischen bis zu sieben Tintentanks, damit sich der Nachbau auch ja nicht lohnt. Schade eigentlich. Aber so läuft das jetzt wohl

Dodoooh am :

Naja irgendwie kann ich damit leben habe bereits jetzt immer Bluetooh Kopfhörer auf die Sennheiser MM550X tolles Gerät. Brauch den Klinkenstecker eigentlich nicht mehr...

Chris am :

Naja, manchmal sind die guten alten in ears mit Kabel doch recht praktisch...und Sie brauchen keinen Strom.

Bernd am :

Sie brauchen auch Strom, bekommen ihn aber vom Abspielgerät.

Chris am :

Nicht wirklich. Zum Sport finde ich sie sehr gut. Fernab des Sports bevorzuge ich allerdings Kabel - egal bei welcher Bauform.

Ulf am :

Hatte Apple bei seinen ersten iPods nicht auch schon versucht, über einen speziellen Kopfhöreranschluss alle anderen existierenden Kopfhörer außen vor zu lassen?

M. am :

Es wird Zeit, zu Android zu wechseln.

Tom am :

Sehe ich genauso. Wenn das wirklich so kommt, wäre das ein Grund aus dem Apple Universum auszubrechen.

Wolf am :

Na ja, da ist alles Gold was glänzt.

Theoderkaffee am :

Was hat ein Betriebssystem mit der Hardware Entscheidung zu tun, den Anschluss wegzulassen?

Conni am :

Ich bin froh, dass man andere Kopfhörer-Marken verwenden kann, die von Apple sind nämlich absoluter Mist für mich, rutschen sie doch bei der kleinsten Bewegung sofort aus dem Ohr.

Ulf am :

Mir haben bisher auch noch keine Kopfhörer von Apple gepasst, egal ob die uralten bei den iPods, die neueren oder die aktuellen des iPhones. Die am schlechtesten sitzenden Kopfhörer, die es gibt, finde ich. Ich entsorge sie immer glech und kaufe andere (die nicht mal teuer sein müssen aber dafür anständig im Ohr sitzen). Guter Klang nützt nämlich nichts, wenn die Kopfhörer locker sitzen, sich bewegen und rausfallen.

cyas am :

So unterschiedlich ist die Anatomie. ;-)
Ich könnte damit Headbangen und da bewegt sich nix

Rumburak am :

Dito, passen mir auch nie...

Leon am :

Wenn Apple Bluetooth EarPods mitgibt und der Preis gleich bleibt ist es ok !

sethyy am :

Ich benutze einen Noise Reduction Kopfhörer. Der benötigt immer eine Batterie. Wenn man nun den Kopfhörer direkt vom Telefon aus mit Strom versorgen kann und damit der Batteriewechsel wegfällt fänd ich das eine tolle Sache.

Kai Engelbrecht am :

Ich finde, das ist ein sehr interessanter Aspekt! Bisher ist lediglich der wegfallende 3,5mm Klinkenanschluss und ggf. Adapter im Gespräch, aber die möglichen Vorteile bleiben unerwähnt...

Letris am :

Und der Vorteil liegt ganz klar im Klang. Der Lightning Ausgang bietet HQ-Audio. Folglich spielen diese Gerüchte den Vorhaben Apples nach HQ-A in iTunes zu. Macht logischerweise also seinen Sinn.

Expee am :

Die Welt dreht sich weitet und Standards ändern sich. Es schließt ja auch kein Mensch mehr einen Drucker per serial oder parallel port an. Sondern eben über USB oder gar nur drahtlos. Apple ist bei sowas schon immer Vorreiter gewesen. (Kein Diskettenlaufwerk beim iMac, kein CD-Laufwerk beim MacBook Air / Pro Retina) Die Zukunft ist bzw. wird nunmal drahtlos. Irgendwann beginnt sie halt. Wer sich darüber aufregt, ist bei Apple sowieso falsch. Es steht jedem frei, die Alternativen zu nutzen und seine alten Kabellauscher in ein Samsung zu stecken. Oder einfach den möglicherweise sogar beiliegenden Adapter zu nutzen.

Liam am :

Besser hätte ich es nicht sagen können ????

Anonym am :

Generell stimme ich zu, aber ein Adapter der beiliegt ???????? bei Apple ???????????????? den kann man dann für 20-30€ kaufen... Wie immer, never change a running system ????

Anonym am :

In Zukunft also keine Kopfhörer mehr beim aufladen, toll...

Expee am :

Erstens: Wer macht das schon (ständig)? Zweitens: Wireless Charging?

Rom Tange am :

Ich bin sehr viel reiser. Ich bin darauf angewiesen unterwegs so wenig wie möglich Strom zu verbrauchen. Zur Zeit liegt mein iPod Classic dank 128GB im Phone rum. Werde aber wohl wieder umsteigen. Die Batterie hält länger. 5-8 Stunden dudelt es fast jeden Tag bei mir.

Dom am :

Für die 0.001% der Kundschaft, der du eigenen Angaben nach angehörst, die das ansatzweise betreffen würde... Anker ist dein Freund. Neuerdings auch Apple und natürlich auch einfach die von Apple präsentierte Möglichkeit gleichzeitig zu laden und zu hören. Via Y-Adapter, Induktion, Witricity...

ChrissDriss am :

Ich, jede Nacht aufladen und mit Kopfhörer-Musik einschlafen...

Expee am :

Mit Verlaub: Das ist echt nicht normal.

cyas am :

Mach ich auch öfter ;)

Timo am :

Folgender Aspekt bleibt bisher unbeleuchtet. Apple will doch hauptsächlich vom 3,5mm Stecker weg um das IPhone noch dünner zu machen und gerade das finde ich bekloppt. Mir persönlich ist das Ding jetzt schon zu dünn.

Buggy™ am :

Dünner/Flacher wär nich schlimm, nur bitte wieder ein wenig Kante am Rand. iPhone 6 mit und ohne S bzw Plus sind ohne Hülle kaum zu verwenden, da ständig am rutschen.
Die Kante der 5er Generation liegt in meinen Augen besser in der Hand.

Anonym am :

Ich benutze BT Kopfhörer schon seit Jahren am iPhone, iPad und MBpro.
Ich will diese nicht mehr missen. Zur Zeit JBL E50 BT oder ein bluetooth Dongle am Shure 840. Ich habe in der Vergangenheit einige Klinkenbuchsen zerstört da ich dicke abgeschirmte Kabel benutzt habe, um die Funkwellen zu Schirmen.

(gutes HiFi kommt eh vom Vinyl und einem Tube-Amp.)

Veeman am :

Zu deinem letzen Satz - das hört "0tto normaler Verbraucher" eh nicht den Unterschied und WILL es auch nicht - da gehörst du oder auch ich (seit 10 Jahren in einem Studio tätig) zu der Ausnahme - Klassiker wollen Staxx Kopfhörer - Rocker Röhre - Dance Leute Technics Kopfhörer und die ganze HipHop-RnB beatz und die Poper nehmen urban ears -

Bic288 am :

Ich schließe mich ebenfalls den Schlankheitsgegnern an. Für mich reicht die Dicke völlig aus. Und ich will einfach keinen Adapter benutzen. Und BT-Kopfhörer auch nicht. Ich verwende unterwegs auch oft Accupack und Kopfhörer gleichzeitig. Aber ich glaube, dass es ohnehin zu spät ist, darüber zu diskutieren.

Hauke am :

Ist ja dann auch nur ein Angebot von apple! Man muss das ja nicht kaufen. Hab ja auch kein MB air hier rumstehen oder einen macpro...

Bic288 am :

Solche Aussagen kann ich vielleicht leiden. Man kann schließlich alles machen. Brauch man ja vielleicht nicht wirklich. Frag mich nur, wohin die ganzen Entwicklungskosten hingehen. Dann geht's sicher auf den Kundenpreis.

Expee am :

Was für ein wirrer Post.

Bic288 am :

Wenn du meinst, dann wird's wohl sein. Oder drüber nachdenken.

Expee am :

Isso.

Jörg am :

Vielleicht geht's auch darum, das mopped wasserdichter zu machen? Da ist die buchse schon ne Schwachstelle.

Marc Hilberer am :

Sind dann die Bluetooth-Kopfhörer dabei oder die Kabelkopfhörer mit Adapter oder die Kabelkopfhörer ohne Adapter?

Bic288 am :

Das wird dann das Apple-Überraschungsei werden. Wer soll dir das denn jetzt schon versprechen?

Chris Isaak am :

Mein Tipp: die einfachste Variante, also kabelgebundene Lightningkopfhörer ohne BZ und ohne weiteren Adapter. Damit hast Du dann out-of-the-box alles, was man braucht. Persönliche Vorlieben sind dann separat zuzukaufen.

Volker am :

Ich steh auf Stein und Meißel. Alles andere ist eh nur neumodischer Quatsch ;-)

Leon am :

Aus 2 Gründen absoluter Gegner dieser Taktik:
1. das aktuelle iPhone ist mir locker dünn genug, bin mit dem Kompromiss aus Akku und Schlankheit im 6 Plus sehr zufrieden und will auch aufgrund des Handlings und der Stabilität kein dünneres Smartphone.
2. ich habe hochwertige In Ear Kopfhörer die per 3,5mm angeschlossen werden und mich schon damals bei einem alten Samsung über diese beschissenen Adapter geärgert, der 3.5mm Anschluss am iPhone war dann ein Segen. Adapter will ich keinen, ist nur ein weiterer Teil den man verlieren kann und neue Kopfhörer nur um mit dem neuen Smartphone weiter hören zu können kommen garnicht in Frage.
Im Übrigen ist der Anschluss sogar im aktuellen MacBook noch integriert, bei dem sonst so radikal alle anderen Anschlüsse wegrationalisiert wurden.

cyas am :

Wenn die hochwertigen InEar sich im Bereich ab 400€ bewegen, dann ist das iPhone eh das falsche Abspielgerät (das iPhone 4 ausgenommen denn das hätte unter anderem eine sehr sehr niedrige Impendanz) (alle anderen sind sehr gut aber eben nicht ausreichend in der Klasse). Wenn sie im Bereich darunter kosten sind sie nicht sehr hochwertig. Ist leider so ;-)
Aber grundsätzlich hast du natürlich mit dem Kern deiner Aussage recht.

Surfer67 am :

was ist wenn man wie ich, nachts das iphone am stromkabel aufläd und noch musikhören möchte?
da bleiben dann ja nur die bluetooth hörer, die ich persönlich eher nicht bevorzuge.

ich finde schon den klinkenstecker unter am iphone scheuslich unpraktich.

Dom am :

Mimimi! Meine Güte. "Was wenn..." Was wenn du ein Video ansehen und gleichzeitig eine Nachricht schreiben willst? Geht nicht? Oooohh. Heul doch und denk dir weitere "was wenn..." Fälle aus. Und dann hol dir ein Android. Da geht dann "alles". Der Verzicht auf den Klinkenanschluss gibt in Inneren eine Menge Platz frei und ich will lieber Fortschritt, als viel zu lange an alten Dingen festhalten. In absehbarer Zukunft wird auch der mechanische Homebutton verschwinden. Dann darfst du erneut heulen.

Anonym am :

Eine sehr arrogante Bemerkung von dir. Hat halt jeder seine eigene Vorstellung. Ich teile diese zutiefst. Ich finde den Fortschrittswahn eh sehr übertrieben. Muss meiner Meinung nicht sein. Aber wie gesagt, man muss Meinungen auch ehrenhaft respektieren. Das lese ich aus deinem Kommentar nicht heraus. Schade.

Dom am :

Immer dieses nach Hinten statt nach Vorne blicken. Fortschrittswahn? Ohne diesen "Wahn" hätten wir noch längst kein Smartphone wie wir es heute kennen. Die Klinke wurde wirklich lange genug mitgeschleift. Irgendwann musste sie fallen. Heuer ist es soweit. Wer sich grad noch edle Kopfhörer mit dem alten Anschluss gekauft hat, für den mögen das keine guten Neuigkeiten sein, aber erstens gibt es dafür eine Lösung und zweitens musste es früher oder später so kommen. Manchmal hat man halt Pech mit dem Timing. Man baut ja jetzt auch keine Website mehr mit Flash... Weniger Jammern, mehr auf das Freuen, was vorne liegt.

Anonym am :

Wie lange halten den Kopfhörer, bei Kälte, Wärme, Feuchtigkeit und anderen physikalischen Beanspruchungen. Nicht so lange wie hochwertige HiFi Lautsprecher. Kopfhörer für unterwegs sind Verschleißteile, wie unsere Smartphones.

Also raus ....!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen