Skip to content

iPhone 7 Plus angeblich mit 256 GB Speicherkapazität und stärkerem Akku

Es ist schon spannend, wie früh die Gerüchte zu unveröffentlichten Apple-Produkten inzwischen aufpoppen. Auch wenn das iPhone 7 erneut erst wieder für den Herbst des Jahres erwartet wird, kursieren schon diverse Munkeleien zu dem neuen Gerät. Erst vor wenigen Tagen wurde diskutiert, dass das diesjährige iPhone sowohl auf die momentan vorhandenen Antennenbänder verzichten, als auch wasserfest sein könnte. Hinzu kommt das Gerücht, wonach Apple auf den 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten und stattdessen auch beim Kopfhöreranschluss auf den Lightning-Port setzen würde. Nun legen die chinesischen Kollegen von MyDrivers (via MacRumors) noch einmal nach und berichten über eventuelle Änderungen beim iPhone 7 Plus. Dieses soll angeblich erstmals über eine Variante mit 256 GB Speicherkapazität verfügen und zudem einen stärkeren Akku mit 3.100 mAh (im iPhone 6s Plus sind es 2.750 mAh) verfügen. Beide Punkte sollen dabei für das größere der beiden neuen iPhones exklusiv sein. Unklar ist, ob Apple das iPhone 7 Plus in diesem Fall auch weiterhin in einer 16 GB Version anbietet oder zu einer Staffelung 32 GB, 128 GB und 256 GB wechselt.

Während die Erhöhung der Speicherkapazität durchaus im Rahmen des Möglich zu erachten ist, dürfte das Gerücht um einen (deutlich) größeren Akku ein Gerücht bleiben. Zumindest dann, wenn sich ein anderes, bereits vor mehreren Wochen aufgekommenes Gerücht bestätigt, wonach das iPhone 7 so dünn werden soll, wie der aktuelle iPod touch.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Timo am :

16 GB ist doch nicht mehr zeitgemäß und passt nur für ein Einsteigerhandy wie das 6c.
Von mir aus bitte das 7er egal ob Plus oder normal mit der Staffelung 64, 128, 256 GB anbieten.

Ulf am :

Vieeoaufnahme in 4K-Qualität und magerer Speicher von 16 GB passen auch einfach nicht zusammen.

Aber was spricht gegen die Speichergrößen 32, 64 und 128 GB, wobei das 7plus zusätzlich mit 256 GB erhältlich wäre?

Steffen D. am :

Zeit wird es dass 256GB kommen :)

Veeman am :

..und natürlich auch dann 149€ teurer wieder ????????????????????????????

Jimbo am :

Mir wärs egal,
wenn der Klinckenstecker wegfallen würde,
solange passende Kopfhöhrer mitgeliefert werden.

jlbooker am :

Speicher lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch mehr Speicher. ????
Im Ernst, mein iPad und mein iPhone haben jeweils 128GB.
Wenn ich sie nicht wirklich zumülle, habe ich immer ausreichend Platz.
Aber 16GB sind wirklich sehr knapp.

stefan am :

Ich habe derzeit das iPhone 6s Plus, die Displaygrösse und insgesamt dürfte kleiner sein. Aber dann bitte doch mit FullHD Auflösung, der Speicher mit 128 GB ist für meine Zwecke perfekt. Und in ein paar Jahren wahrscheinlich auf Grund von 4K oder was auch immer zu klein :-D

Expee am :

Apple beschäftigt mittlerweile eine Heerschar von Batterieentwicklern. Ein kleines Bisschen Fortschritt wäre da sicher kein mittelschweres Wunder. Höhere Energiedichten sind nunmal nur eine Frage der Zeit. Und die kommt halt irgendwann. Warum nicht 2016?

Max am :

Apple und eine Heerschar für die Akkutechnik, ist das so?

Expee am :

In der Tat. Sie wurden für das Abwerben von Batterieexperten (z. B. von Samsung und A123) sogar verklagt. Und angesehen davon... Es wäre höchst fahrlässig, wenn Apple nicht die absolute Weltelite in dem Bereich für sich arbeiten ließe oder es zumindest versucht. Geld spielt keine Rolle und die eigenen Produkte hängen enorm von Batterietechnologie ab. "Ist das so?" Eigentlich sollte einem ob dieser Frage fast der gesunde Menschenverstand abgesprochen werden. ;)

Max am :

Dachte speziell die Akkutechnologie wird noch von anderen Firmen entwickelt

Bernd am :

Geld spielt keine Rolle trifft auf Apple sicher nicht zu. Wenn es billiger ist andere Akkus entwickeln zu lassen, wird Apple das tun. Man produziert ja auch die Displays nicht selbst, hat keine eigenen Fabriken etc.

Expee am :

Entwicklung und Fertigung sind zwei Paar Stiefel. Siehe Apples Chips.

Floyd Pepper am :

Diejenigen, die über die 16GB Variante lamentieren, vergessen den Businessbereich.

Tommy am :

Nicht nur den - es gibt sicherlich auch genug Nutzer, die nicht permanent ihre gesamte Musiksammlung oder hunderte von Apps auf dem Gerät haben wollen und denen 16GB absolut ausreichen.

Expee am :

Wenn wir ehrlich sind, ist für den Flotteneinsatz im Businessbereich aber auch ein iPhone 6 oder 6S mehr als ausreichend. Apple hat die Zahlen und wird entsprechend fertigen (lassen). Das 7er mit seiner 60-fps-4K-Kamera wird aber selbst für die Oma ein Frust, wenn nach kürzester Zeit mit ein paar wenigen Videos und (immer größer werdenden) Apps die 16 GB voll sind. Ich denke, 32 GB sind im kommenden Herbst sogar bei Apple der Einstieg.

Tobi To am :

Bevor ein iPhone mit 256GB kommt, sollte Apple mal die Macs mit 128GB killen. DAS ist nicht zeitgemäß.

Expee am :

Doch. Reicht eigentlich total zum normalen Arbeiten. Wer mehr braucht, kann ja auch mehr kaufen. Als Basis absolut ausreichend.

Trim Ehrfort am :

Man kann doch einfach eine größere SSD einbauen. Wo ist das Problem? Wir sind ja schließlich bei Apple, wo alles dem Wohl des Nutzers dient.

MaxK am :

"Im Rahmen des Möglich"...

oli- am :

Wenn 256 GB, dann gefälligst auch im normalen 7er... Schlimm genug, dass man mit nem Einsteiger-Modell abgestraft wird, nur weil man ein 4-Zoll-Display haben möchte. Beim Speicher ist die Geräte-Größe unerheblich.

Tom Elfult am :

Eine andere Lösung wäre für Apple nicht gewinnoptimal. Wer mehr will, soll halt mehr zahlen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen