Apple äußert sich zum "Chipgate": Abweichungen liegen innerhalb der Toleranz
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, wenn es um das Thema Apple geht. In den vergangenen Tagen überschwemmten Berichte das Internet, wonach es dramatische Unterschiede in Sachen Akkulaufzeit zwischen den im iPhone 6s verbauten A9-Chips von Samsung und TSMC gibt. Auch ich hatte hierüber berichtet. Der entscheidende Punkt dabei ist, dass diese Unterschiede nur unter Volllast, also quasi unter Laborbedingungen entstehen. Dies hätte ich vermutlich nicht nur mit einem Wort im Originalartikel erwähnen, sondern deutlicher herausstellen sollen. Beim Nutzer angekommen ist hierdurch jedoch der Eindruck, dass die Chips von Samsung gegenüber den TSMC-Chips minderwertiger sein. Dies ist definitiv nicht der Fall!
Stattdessen ist es vollkommen normal, dass es die erwähnten Unterschiede innerhalb von Toleranzbereichen gibt. Genauso, wie nicht jedes MacBook Pro eine identische Akkulaufzeit hat, genauso, wie nicht jedes Auto desselben Modells denselben Spritverbrauch hat und genauso, wie der eine TSMC-Chip eine andere Akkulaufzeit ergibt, wie ein anderer TSMC-Chip. Hier gibt es produktionsbedingte Abweichungen, die sich natürlich innerhalb eines gewissen Rahmens bewegen müssen. Alles völlig normal. Es scheint, dass hier nur mal wieder das inzwischen bei jedem iPhone-Start obligatorische "Gate" erzeugt werden musste.
Inzwischen hat sich auch Apple selbst gegenüber TechCrunch
zu der Thematik geäußert. Nach internen Tests und der Auswertung von Nutzerdaten sei man zu der Erkenntnis gekommen, dass es in der Tat geringe Abweichungen bei den Akkulaufzeiten gebe, diese aber völlig normal sein und sich innerhalb der von Apple selbst vorgegebenen Toleranzbereiche bewegen.
With the Apple-designed A9 chip in your iPhone 6s or iPhone 6s Plus, you are getting the most advanced smartphone chip in the world. Every chip we ship meets Apple's highest standards for providing incredible performance and deliver great battery life, regardless of iPhone 6s capacity, color, or model.
Certain manufactured lab tests which run the processors with a continuous heavy workload until the battery depletes are not representative of real-world usage, since they spend an unrealistic amount of time at the highest CPU performance state. It's a misleading way to measure real-world battery life. Our testing and customer data show the actual battery life of the iPhone 6s and iPhone 6s Plus, even taking into account variable component differences, vary within just 2-3% of each other.
Damit bestätigt Apple auch jüngere Erkenntnisse, die sich aus YouTube-Videos ableiten lassen und in einem Vergleich unter normalen Nutzungsbedingungen kaum Unterschiede zwischen den Akkulaufzeiten bei den A9-Chips von Samsung und TSMC zeigen. Wer also nicht gerade den ganzen Tag Videos auf seinem iPhone rendert, sollte von diesen Unterschieden im normalen täglichen Gebrauch überhaupt nichts mitbekommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Micha am :
HeavyUser am :
VuiMuich am :
Im Ernst egal wie teuer ein Produkt ist es wird immer Abweichungen und dafür vorgesehene Toleranzbereiche geben, da keine Massenproduktion auf diesem Planeten perfekt arbeitet. Bei manchen Produkten liegt der hohe Preis daran, dass hohe Ausschussmengen produziert werden.
Ich weiß nicht woher in den letzten Jahren dieser Irrglaube kam, dass teuer gleichzusetzen ist mit absoluter Fehlerfreiheit. Wahrscheinlich haben das diverse Marketing Abteilungen mit "this is flawless in every single way" vergurkt.
Naja ich bin jedenfalls erstaunt, dass nach dem erfolglosen Versuch ein "Gyrogate" aufzubringen nun schon das zweite Gate beinahe im Keim erstickt wurde. Ich finde das gut so.
GustavG am :
VuiMuich am :
WGS am :
Toleranzen gibt es überall im Universum - warum nicht bei Apple. Es wird zwar oft als Universum bezeichnet, liegt aber in dem unseren. ????
Chris am :
Hier ist es aber so dass zwei unterschiedliche 'Motoren' verbaut wurden die durch ihr jeweiliges Design bereits unterschiedliche Verbrauchswerte aufzeigen.
Bsp. man kauft ein Auto mit 100PS und 2,0L 4zylinder Turbo
Und einen mit 100PS 6zylinder Sauger.
2 unterschiedliche Konzepte, unterschiedlicher Verbrauch, gleiche Leistung (?) aber differente Charakteristik.
Bei einem Handy ist mir das echt egal wenn die Leistung und der Verbrauch weitest gehen gleich sind.
Bei einem Auto wäre mir das nicht egal :)
Dirk am :
Mathias am :
S.a. macrumors.com
Franky am :
Alex am :
In dem Fall sind VW-Diesel-Fahrzeuge ja perfekt für dich ;-) da hat der Hersteller auch die Fahrzeuge so manipuliert, dass die ausschließlich beim "Benchmarken" wie angegeben funktionieren, nicht aber in der Praxis. Glücklicherweise macht Apple das nicht so.
Ganz ehrlich: man sollte nicht auf künstlich benchmarks, sondern auf Praxistaglichkeit achten. Und bisher waren die Versprechungen von Apple bzw. Akkulaufzeit doch noch immer ehrlich und realistisch.
Warum also unzufrieden sein? Nur weil ein anderer u.u. Ein Gerät erwischt hat, dass theoretisch noch länger durchhält, in der Praxis aber kein Unterschied bemerkt werden wird? Ist Neid alles was dich treibt?
Ped am :
Aber woher sollen Studenten und Bütohocker das wissen.
Carsten am :
Und Effekthascherei ist schon noch was anderes. Flos Weblog (ohne Apostroph :-P) bemüht sich schon noch neutral zu sein. Dass man aktuelle Themen durchaus diskutiert, ist völlig normal und auch total legitim, um Klicks zu erzeugen.
Rainer Zufall am :
Bernd am :
Anonym am :
Andreas am :
Schon wieder ein xyz-"Gate".
Die inflationäre Nutzung stumpft ab. Ich habe mir noch nicht mal durchgelesen, was der eigentliche Grund für die Aufregung ist
LG Andreas
GustavG am :
Ich gebe Dir in jedem Fall Recht: Diese ganzen XYZ-Gates sind mittlerweile einfach nur infantil, dumm und auf Aufmerksamkeit aus. Das gibt es sonst nirgends.
Jonny am :
Ulf am :
Rolf am :
Wolf am :
Ron am :
Expee am :
Fred am :
Rumburak am :
Anonym am :
Matthias am :
Denn das iPhone Akku ist zu schwach auf der Beust.
Es würde jetzt noch Mals verkleinert mit der Aussage das die Akkulaufzeit genau so lange sei wie im iPhone 6.
Beim iPhone 6 war die Akkulaufzeit aber auch schon scheisse.
Meiner Meinung nach hält Apple die Akkulaufzeiten vorsätzlich niedrig.
Die Leute sollen möglichst oft das Ladekabel nutzen und möglichst viele Kabel aus dem Zubehör kaufen.
Das Geschäft mit den Lizenzen ist einfach zu lukrativ.
Und denn Herstellern der Kabel kann vorgegeben werden das der Stecker so gebaut sein muss wie Apple es wünscht, also so das es möglichst schnell kaputt geht.
Expee am :
Fred am :
Chris am :
Fred am :
Übrigens verkauft sich das iPhone auch so gut weil es Scheiße ist, schon klar!
Chris am :
Wohl eher weil die Bedienung so einfach ist.
Das Ding ist gemacht für doofe Amis. Samsung, Sony etc für Technikaffine Asiaten. Außerdem ... Für die meisten hält das Ding nur zum Angeben her (Mein Eindruck). Wirklich produktiv ruft kaum einer die mögliche Leistung ab.
CC am :
Anonym am :
dogfight76 am :
;)
Anonym am :
Fred am :
Dirk1303 am :
Aber bei Apple reicht es wenn nur 1 Pixel diese Helligkeit erreicht.
So viel zur Toleranzgrenze.
Frank am :
Es gibt Schwankungen von 2 bis 3 Prozent auch zwischen Samsung und Samsung, nicht nur bei Samsung vs. TSMC!
Könnte man begreifen, wenn man denn wollte.
Genau so wie ein Golf 110 der andere 112 der nächste 108 PS hat.
Ganz natürliche Produktionsschwankungen kein Chipgate!
Chris am :
-> soviel zum Thema, dass das Internet voll davon wäre.
Thomas am :
Fred am :
" interne Testverfahren, bei den maximal ein Unterschied von 2 bis 3 Prozent festzustellen ist. Dabei handelt es sich um einen Toleranzwert, der selbst bei zwei identischen Geräten möglich ist."
Der Unterschied hat nichts, aber auch gar nichts, mit Samsung oder TSMC zu tun!
Keine zwei iPhones haben exakt die gleichen Werte!
Egal welche Chips verbaut sind!
Es ist also völliger Unsinn sein iPhone tauschen zu wollen wenn ein Samsung Chip drin ist!
Man sollte das Thema jetzt abhaken und vergessen!
Jonny am :
http://f.ifun.de/discussion/1265/6s-chipgate-test-tsmc-vs-samsung-benchmarks-screenshots-inside
Frank am :
Na toller "Vergleich" mit völlig unterschiedlichen Einstellungen?
Sagt also nichts aus!
Interessant das Apple also der Lüge bezichtigt wird!
So dumm wird Apple garantiert nicht sein!
Tom am :
KarlderGroße am :
Derrik am :
https://www.youtube.com/watch?v=xxvVh-AIZOs
Also, wer schnelles WLAN braucht, sollte zum Samsung greifen
KarlderGroße am :
Erstaunlicherweise ist die Samsung-Variante des A9 im Fall von WebGL sogar effizienter und erhöht hier die Laufzeit im Vergleich um 4 Minuten. Doch auch dies ist ein Wert, der keinen Besitzer eines iPhone 6s dazu bewegen dürfte, nun das Gerät zu wechseln, um einen Samsung- statt TSMC-gefertigten A9 zu erhalten. Unberücksichtigt bleiben dabei außerdem die anderen Komponenten wie RAM und Flash-Speicher, welche ebenfalls Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben können. Auch in diesen Fällen sind mehrere Zulieferer involviert. Letztendlich sind die Unterschiede aber wohl zu vernachlässigen.
Derrik am :
iPhone 6s SAMSUNG gegen TSMC
...Die Gesamtnutzung betrug 4 Stunden und 46 Minuten. Danach zeigte das iPhone 6s mit TSMC-A9 noch 38 Prozent Akkukapazität an, das mit Samsung-A9 40 Prozent. ...
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/iPhone-6s-CPU-Fragen-und-Antworten-2843614.html