Skip to content

Apple Music - Drei Monate später...

Vor ziemlich genau drei Monaten ist Apples neuer Musikstreaming-Dienst mit dem Namen Apple Music gestartet. Die Resonanz hierauf ist bislang einigermaßen geteilt. Während die von Hand kuratierten Radiostationen so gut wie überall positiv hervorgehoben werden, ist es vor allem das überladene und unübersichtliche User Interface unter iOS und iTunes am Mac, welches für Kritik sorgt. Apple ist zwar bereits dabei, hier nachzubessern, allerdings dürfte man damit durchaus einige zunächst interessierte Nutzer abgeschreckt haben. Ob man diese später wieder wird einfangen können, muss sich zeigen. Apple selbst versucht es nicht nur mit Verbesserungen auf der technischen Seite, sondern auch mit einer Offensive mit Video-Tutorials. In insgesamt sieben Videos, die sich auf YouTube oder den amerikanischen Apple-Seiten abrufen lassen, erklärt Apple seine Vision hinter den einzelnen Funktionen von Apple Music. Dazu versendet Apple aktuell Push-Nachrichten und E-Mails an Nutzer von Apple Music, die die automatische Abo-Erneuerung deaktiviert haben, um diese von den Vorzügen des Dienstes zu überzeugen.

Ein Blick auf Apple Music drei Monate nach dessen Start bedeutet daher auch, dass am morgigen Mittwoch die ersten Probe-Abonnements für den Dienst auslaufen und diese anschließend kostenpflichtig werden, wenn man sie nicht rechtzeitig kündigt. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht abschließend überzeugt bin. Allerdings liegt dies weniger an Apple Music, als mehr an meinem persönlichen Konsumverhalten. Ich weiß, welche Musik ich haben möchte und kaufe mir diese dann halt. Dies ist vermutlich auch ein Grund, warum ich auch keinen der Konkurrenzanbieter nutze. Hinzu kommt, dass der hochgelobte Radiosender Beats 1 ganz einfach nicht meinen Musikgeschmack trifft, weswegen ich vorerst auf Apple Music verzichten werde. Falls es euch ähnlich geht, kann das monatliche Abo am iPhone oder iPad folgendermaßen gekündigt werden:

  • Einstellungen > App und iTunes Stores
  • Apple-ID > Apple-ID anzeigen
  • Passwort zur Apple-ID eingeben
  • Abos verwalten
  • Apple Music Abo
  • Automatisch verlängern deaktivieren

In Sachen Beats 1 scheint übrigens auch Apples Star-DJ Zane Lowe himself nicht sicher zu sein, ob es für den digitalen Radiosender eine Zukunft geben wird. Laut The Telegraph, soll er sich während des Apple Music Festivals 2015 mit den Worten geäußert haben: "We're working this out, time will tell. We've been going three months, I don't have the answers. I hope that there's a place for it… This is in progress, and over time we'll find out exactly why [it's needed]." Zuversicht oder Begeisterung klingt für mich irgendwie anders.

Nichts desto trotz interessiert mich natürlich eure Meinung zu Apple Music. In meiner Umfrage zum Start des Dienstes waren die Meinungen noch sehr geteilt, wobei rund ein Viertel damals gesagt haben, sie seien noch nicht wirklich überzeugt und weitere 20% meine Meinung teilten, generell kein Freund von Musikstreaming zu sein. Nutzen wir also das Ende der ersten Probezeiträume einmal und schauen in einer neuen Umfrage, wie sich die Meinung zu Apple Music seither entwickelt hat. Ihr seid herzlich eingeladen!

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Eddy Cue befeuert Gerüchte um Apple als Mobilfunkbetreiber

Vorschau anzeigen
Gestern endete für die erste Nutzer die kostenlose dreimonatige Probephase von Apple Music. Ich habe mich dazu entschieden, keine zehn Euro im Monat für die Fortführung des Dienstes zu zahlen. Und das, obwohl ich Apple Music für ein wirklich gutes Streami

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

christof am :

Was mir immer noch schleierhaft ist:
Brauche ich iTunes-Match noch (Jahresgebühr) wenn ich Apple-Music abonniert habe? Oder ist das Bestandteil von Apple-Music?

Flo am :

Das sind zwei unterschiedliche Dienste. Ist also nicht integriert. Mein iTunes Match behalte ich beispielsweise auch weiterhin.

R. am :

Aber im Preis von Apple Music ist auch iTunes Match drin

Floyd Pepper am :

Nein, das stimmt nicht!

Christof am :

Na, wat denn nu? Inklusive oder nicht? Weiss hier jemand Bescheid?

Apfelbutzen am :

ich sehe keinen Nutzen für Match, meine music ist mit music überall verfügbar

christof am :

danke für deinen Kommentar. Der hilft mir jetzt aber nicht weiter. Meine Musik ist eben nicht alle in Apple Music drin.

Bruce.Bane am :

Apple schreibt dazu:
"Woher weiß Apple Music, welche Songs ich in meiner persönlichen Mediathek habe?
Mit einer Apple Music Mitgliedschaft ist deine gesamte Sammlung in iCloud. Wir vergleichen jeden Song in deiner Sammlung mit der Apple Music Sammlung und prüfen, ob wir eine Kopie davon haben. Wenn ja, kannst du den Song sofort von der Cloud aus anhören. Falls du Musik besitzt, die wir nicht im Katalog haben, laden wir diese Songs von iTunes auf deinem Mac oder PC hoch. Alles wird in iCloud gespeichert, daher wird kein Platz auf deinen Geräten belegt."
Also, ich verstehe das so, dass iTunes Match für AM Abonnenten überflüssig wird.

R. am :

Genau! :)

Apfelbutzen am :

ja nicht ganz... der Unterschied liegt im gematchten Download, iTunes Match 256 kB Songs gehören Dir ... aber so what, wenn mann für immer bei Music bleibt ist das wurscht...

Chris Isaak am :

Der Unterschied geht aus dem Text klar hervor: Match läd Musik hoch, die auf Apples Servern nicht gefunden wurde. Music hingegen kann. nur streamen, was auf Apples Servern ist. Songs, die ihr nur lokal habt und die es in Music nicht gibt, bleiben lokal und stehen nicht zum Stream zur Verfügung.

Apfelbutzen am :

doch ... auch mit Music wird unbekannte music in icloud hochgeladen...
den Unterschied habe ich oben schon beschrieben: bei match wird gematchte music in ein gutes Datenformat gepackt, der Download kann dann verwendet werden wie eigene Music (kopiert werden, auf mehren Geräten gleichzeitig, etc) - das gibt es bei music nicht

Ralf am :

Keine Verlängerung solange nicht sonos dabei ist. Und da das dauern kann, kann ich mir auch erstma die 10€ /Mon. sparen.

Benne am :

Ich wollte Apple Music wiklich nutzen, aber es ist voller Bugs, deshalb nutze ich es leider künftig nicht mehr. Ich gehe wieder zurück zu Google Music.

Hajo Vieth am :

Ist leider leider für mich zu unübersichtlich. Nutze lieber die kostenfreie Version von spotify

Marc Hilberer am :

Ich nutze Napster, aber nicht als Streaming, sondern offline.

mac4ever am :

D'accord. Mit beats1 kann ich nichts, aber auch gar nichts anfangen. Streaming brauche ich nicht, da ich mir die wenige Musik, die mir heutzutage gefällt, kaufe, die ältere befindet sich bereits in meinem iTunes-Archiv.

Tommy am :

Nutze auch Napster für nen 10er im Monat! Läuft perfekt mit Sonos!! ( 2 Play 5, 2 Play 3 und 2 Play 1 Sub)

Kosta(s) am :

Sagt mal sind die ersten 3 Monate des Dienstes oder meines Abos frei?

Ingo am :

Ich verstehe nicht, was mit "Musik kaufen" gemeint ist, Flo. Du kaufst doch nur einen Datenträger mit der Musikdatei. Ersetze Datenträge (CD) durch Stream und Du hast das gleiche Ergebnis. Musikdatein zum Abspielen wann, wo und so oft Du willst. Auch offline. Nur dass Du für 10 Euro viel mehr Musik bekommst. Wer mehr als eine CD im Monat kauft, ist mit Apple Music (oder Spotify und Co.) besser dran. High End Audiophile mal ausgenommen.

Tommy1961 am :

Das ist vielleicht das Problem. Wer wie ich schon ca. 5800 CD und 3000 LPs im Regal hat, der kauft nicht mehr jeden Monat noch eine.

Was mir an Apple Musik gefällt ist, vieles was man eben so liest bzw. hört einfach mal als ganze CD in iTunes mit einzubinden und zu testen.

Habe ich ausgiebig getan und einiges schönes gefunden, aber auch festgestellt. gut das die nicht gekauft wurde.

Aber das streamen, oder gar Beats habe ich mir nicht angetan.

Alleine schon weil alles zu unübersichtlich, oder ich schon zu alt für sowas.
Bin noch am überlegen in wie weit das testen die 10€ wert sind.

Oder ich sammele immer einige Tipps und Buche zum testen immer wieder mal einen Monat.
Teste dann ausgiebig und gut ist.

matthias am :

Ich nutze es zu unregelmäßig. Habe das ein oder andere neue Lied kennen gelernt, aber dafür dann 10 EUR im Monat ist mir dann doch zu viel.
Letztlich bin ich bei der Musik geblieben, die ich sowieso schon kenne.

GustavG am :

Geht mir genauso.
Dachte über Streaming auch erst: Perfekt, hörst halt irgendwas.
Aber schlussendlich ist gekaufte Musik "das gute alte" Radio für mich die bessere Wahl :-)

GustavG am :

Es fehlt "und" "das gute alte..."
Irgendwie wurde das Pluszeichen verschluckt. So ergibt mein letzter Satz keinen Sinn.

Bruce.Bane am :

Ich bleibe dabei. Familien-Abo lohnt sich schon für uns. Aber kann mich jemand vielleicht aufklären bezüglich iTunes Match. Mein Abonnement ist heute ausgelaufen. Ich habe mit Absicht nicht verlängert. Und auf dem iPhone wird mir trotzdem meine ganze Musik-Sammlung gezeigt. Verstehe ich nicht :-/

Hannes am :

Der Unterschied ist recht klein, und wird erst interessant wenn du die Musik auf einen anderen Rechner runterladen möchtest. Wenn du kein iTunes Match hast, dann ist die Musik kopiergeschützt. Also auch diese, die dir selber gehört weil du sie mal gekauft beziehungsweise gerippt hast.

Bruce.Bane am :

Ok. Danke dir!

Joe am :

Nutzt du das Familienabo wirklich mit einer Familie und nicht nur mit ein paar Kollegen? Ich würde auch gerne das Familien-Abo nutzen, aber durch die Kopplung mit dem iTunes-Account ist das doch ziemlicher Mist.
Meine Familie nutzt aktuell eine AppleID für den AppStore, für Apple Music würde jeder gerne seine eigene ID nutzen. Dies ist aber nur möglich, wenn jeder auch für den AppStore seine eigene ID nutzt. Das wird aber teuer und ist unpraktisch. Jeder müsste sein eigenes Guthaben verwalten und AppIn-Einkäufe können nicht gemeinsam genutzt werden.
Sobald Apple diese Kopplung aufhebt, bin ich dabei. Dann stört mich nur noch, dass die Mediathek nicht wirklich vollständig ist.

Bruce.Bane am :

@Joe Ja, ich nutze es nur mit meiner Familie. 4 Erwachsene und 2 Kids. Jede(r) mit seiner eigenen Apple ID. Wenn mein Sohn z. B. zockt und meint InApp Käufe tätigen zu müssen, dann muss er vorher zusehen, dass er genug iTunes Guthaben drauf hat. Ist es nicht der Fall (kommt sehr selten vor mittlerweile ;-) ), muss er mir die Kohle zurück geben. Funktioniert alles gut. Die Familienfreigabe hat sich noch den Vorteil, dass man sich die Käufe (Musik, Filme usw. ) teilen kann. Mit Kollegen ist es meistens gut am Anfang. Aber später kommt es immer zu irgendwelchen Komplikationen. Würde ich persönlich nicht machen.

Joe am :

Endlich mal jemand, der dies tatsächlich nutzt. ;-)
Das Teilen der Käufe funktioniert natürlich auch, wenn alle für den AppStore die selbe ID benutzten.
Ich finde es umständlich, wenn jeder sein eigenen Guthaben pflegen muss. Das übernehme lieber ich - dann funktioniert das auch. ;-)
Was sich nicht teilen lässt, sind In-App-Käufe. Ich habe einige Apps, mit teilweise doch teureren InApps (z.B. Navigon). Dies müsste dann jedes Familienmitglied neu erwerben. Viele Apps sind inzwischen kostenlos verfügbar. Pro-Features, Werbefreiheit u.ä. wird dann per AppIn freigeschaltet. Das müsste alles für jedes Familienmitglied separat erworben werden.
Das Problem wäre gelöst, wenn bei ? Music eine separate ID hinterlegt werden könnte (so wie bei iMessage oder FaceTime auch).

Bruce.Bane am :

@Joe Ah! InApp-Käufe! Ok, verstehe. Aber es ist dann immer noch günstiger, wenn jedes Mitglied "nur" die InApp-Kosten trägt, anstatt die App selbst UND die InApp-Kosten.
Den letzten Punkt verstehe ich nicht. Bei AM ist doch jedes Mitglied mit seiner eigenen Apple ID angemeldet. Also zumindest bei mir.

Joe am :

Bei uns ist jedes Familienmitglied sowohl im AppStore als auch bei Apple Music mit der FamilienID verbunden. So können wir gemeinsame Käufe nutzen - inkl. der AppInKäufe.

Bruce.Bane am :

Und wieso wird es teuer? Die Apps kann man sich doch auch teilen in der Familienfreigabe!

Oing am :

Bin bisjetzt sehr zufrieden! Funktioniert perfekt, ganz viel Musik, die teilen wir uns mit meiner Frau, jeder hört was er will und nach der ersten Gewöhnungsphase sehr übersichtlich! Kinderkrankheiten werden auch deutlich weniger.
Beats 1 mag ich, Musik ist da super, hierzulande nicht so beliebt, weil zu amerikanisch. Ich hoffe das der Dienst lange bleibt - seine Berechtigung als Teil der Macwelt hat er schon!

Rainer Zufall am :

Danke Flo, hätte ich fast vergessen, ich wäre gerne da geblieben und Spotify kündigen, gerade nach den letzten Änderungen der AGB, obwohl das vorher sicher auch schon so war nur wurde es in der Zusammenfassung nicht so explizit ausgewiesen (Datenerfassung). Apple muss noch einiges tun, Spotify ist irgend wie einfacher zu nutzen, viele Sachen finde ich gar nicht. Ich bin mir sicher Apple bekommt das hin, schaue nächstes Jahr noch mal rein. :-)

Christoph am :

Genau, danke für den Reminder. Gleich gekündigt. Brauche ich nicht.

Conni am :

Einzeln zu teuer, aber plane mit 4 weiteren Personen ein Familienabo abzuschließen, also 3€ pro Person. Weiß jemand, ob man das Familienabo mit 5 unterschiedlichen Apple-IDs nutzen kann, so dass jeder seine eigene Musiksammlung nutzen kann?

Bruce.Bane am :

Es dürfen max. 6 Personen ( bei mir ist es der Fall) im Abo sein. Die Apple iD's sind dabei irrelevant. Jede(r) hat seine eigene Musik auf den Geräten.

Joe am :

Ja, das funktioniert. Wichtig ist zu wissen, dass die AppleID für ? Music die selbe ist wie für den AppStore. Im Zweifel kaufen die Kollegen dann bei fehlendem iTunes-Guthaben über deine Kreditkarte ein.

Wolf am :

Also ich dachte der Unterschied zwischen Appel Musik und ITunesMatch sei, das man bei ITunesMatch auch nach Ende des Abo die Musik behält, bei Appel Musik wird nur gestreamt. Ist das Abo vorbei ist eben auch das Streamen vorbei. Oder? Beides zusammen macht wohl eher weniger Sinn denk ich, habe mich für Appel Musik entschieden. Ich hör halt viel Musik, und gerne immer was neues oder anderes, da ist streamen für mich ideal. Und als Appel Fan ist Appel Musik da halt irgendwie ein selbstgänger. Mit gefällt es

Anonym am :

Als Apple-Fan solltest du dir vielleicht nochmal genau anschauen, wie man Apple richtig schreibt ;-)

Loefte am :

Ich finde Spotify deutlich übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Deshalb wechsele ich nicht. Theoretisch wäre ich gerne gewechselt um alles aus einer Quelle zu haben. Aber nicht so. Selbst die Siri Steuerung von AM wiegt das nicht auf.

Tom am :

Ja mit der neuen Musik iOS App bin ich absolut nicht zufrieden- erstens finde ich sie sehr unübersichtlich und zweitens bleibt sie beim Start immer hängen, wenn ich eine schlechte inet Verbindung habe. Also seit dem höre ich eher weniger Musik...

Dok S am :

Bei mir immer das Gleiche. Buche Spotify oder halt Apple Music und nach etwa 1-2 Monaten höre ich dann immer das Gleiche. Dann kommt Kaufen billiger. Also für 1-2 Monate im Jahr find ich Streaming gut zum rum stöbern.
Funktioniert bei Spotify aber auch ohne Gebühr. Die Offline-Funktion hat bei Apple Music bei mitfahren nicht funktioniert. Wurde zwar angezeigt, ging aber nicht anzuklicken.

CC am :

Wir nutzen Apple Music. Die Kinderkrankheiten sind langsam weg und so werde ich nicht kündigen obwohl ich das erst vor hatte. Über die Familienfreigabe haben die Kinder Ihre eigene ID und laden sich Ihre Musik herunter. Der Preis ist dabei natürlich das Hauptargument. Für 14.99 Euro gibt es einen großen Teil der iTunes Bibliothek für die ganze Familie. Das bietet kein anderer Dienst an.

Otte am :

Auch wir nutzen das Familienabo als echte Familie. 2 Erwachsene, 2 Jugendliche auf insgesamt 11 Geräten (3 iPhones, 3 iPads, MacBook, Mac Mini, 3 Windows Notebooks und demnächst auf einem Android Handy)
Generell sind alle von Apple Music sehr zufrieden auch wenn doch einige Künstler bzw. Titel in Apple Music fehlen. Aber seit Apple Music wird wieder mehr Musik gehört statt TV gesehen!
Ein paar Dinge fehlen für Familien leider noch wie zB eine oder mehrere Familien Playlists, in der jedes Familienmitglied Titel hinzufügen darf und automatisch überall zur Verfügung steht.

Wir bleiben definitiv dabei,

Jürgen am :

iTunes Match braucht man nach wie vor. Deshalb weil in iMusic eben nicht alle Musik drin ist. Vieles was ich höre ist dort nicht abrufbar. Ich genieße es daher beides zur Verfügung zu haben. Meine Music in iTunes Match und andere Musik in iMusic die ich sonst nicht habe.

Andi am :

Ich verstehe Apple Music und habe es weiter laufen lassen. 10€ sind überschaubar für das was man bekommt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen