Skip to content

Umfrage: Wie steht ihr zu Apple Music?

Mein gestriger Artikel zum Thema Apple Music ist erwartungsgemäß einigermaßen kontrovers diskutiert worden. Erwartungsgemäß deswegen, weil ich der Meinung bin, dass der persönliche Musikgeschmack genauso individuell ist, wie das Nutzungsverhalten bei den verschiedenen Möglichkeiten, die Apple Music einem bietet. Von daher wird es hierbei vermutlich ohnehin keinen Konsens geben. Dennoch interessiert mich natürlich auch eure Meinung zu Apple Music nach den ersten Tagen der Verfügbarkeit. Werdet ihr Apple Music auch nach der kostenlosen dreimonatigen Testphase weiter nutzen? Seid ihr noch unentschlossen? Seid und bleibt ihr bei einem anderen Streaminganbieter? Oder hat euch Apple Music vielleicht auf den Streaming-Geschmack gebracht, nutzen wollt ihr aber doch lieber Spotify? Fragen über Fragen, denen sicherlich auch die kleine unten eingebettete Umfrage nicht gerecht werden kann. Dennoch zeichnet sie hoffentlich zumindest ein grobes Stimmungsbild. Ich bin gespannt...

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple Music - Drei Monate später...

Vorschau anzeigen
Vor ziemlich genau drei Monaten ist Apples neuer Musikstreaming-Dienst mit dem Namen Apple Music gestartet. Die Resonanz hierauf ist bislang einigermaßen geteilt. Während die von Hand kuratierten Radiostationen so gut wie überall positiv hervorgehoben wer

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sascha am :

Ich kann anscheinend leider nicht abstimmen, weil die Umfrage irgendwie nicht komplett angezeigt wird in der App auf dem iPad.

Axel am :

...stimmt. Bei mir geht's auch nicht auf'm iPad.

Ralph am :

ist bei mir auch so...

Imyselfandme am :

Bei mir genauso.

Goma am :

Bei mir sieht es auch so aus.
Es fehlt der Punkt "nutze gar kein Streaminganbieter".

Stefan am :

Kann nicht abschließen.

Thorben am :

Sollte Apple eine Kooperation mit der Telekom eingehen, dass man Apple Music genau wie spotify nicht gegen das datenvolumen gerechnet wird, würde ich auf jeden Fall umsteigen, weil mir das Angebot mehr zusagt. ZB sind Manowar mit allen Alben bei Apple Music vertreten, während das zB bei spotify fehlt und dazu noch ein paar andere Lücken ;-)

Bic288 am :

Die gleiche Entscheidung fälle auch ich aus diesem Grund. Eine andere Alternative kann es für mich nicht geben, da ich sehr viel außerhalb des WLAN Musik höre. Ich habe mir das Ganze aber noch nicht genau angeschaut. Ein Kompromiss wäre, vorher offline zu laden. Ist aber auch etwas umständlich. Man wäre schon etwas eingeschränkt.

Diana am :

Also bei mir hat es jetzt geklappt. (Mit iphone 6)

Ich bin mal gespannt in wieweit sich Apple Musik machen wird. Ich denke es ist eine gute Alternative.

Habe noch nie einen Streamingdienst wie spotify etc. genutzt.

Mit Apple Musik habe ich alles an einem Ort und lerne neue Musik kennen wie nie zuvor.

Volker am :

Für mich alleine lohnt es sich das nicht. Zu teuer im Verhältnis zu meiner sonst gekauften Musik.
Vielleicht mache ich aber mit meinen Jungs zusammen den Familientarif. Mal schauen.

nessi am :

Das sehe ich genau so. Ich höre sehr viel Radio und ansonsten halt meine gekaufte iTunes Musik. Kaufe aber nicht jeden Monat neue Musik für 10,- Euro.
Aber für Leute die ständig Musik hören, sicher eine gute Sache.

rob am :

ich habe schon fast alle Streaming Dienste getestet, auch die- die schon tot sind. Spotify bietet bisher am meisten und die Apps sind sehr gut. auch die fertigen Playlisten wie top 50, Summer Hits, Weekend etc sind klasse.
sicherlich gibt es immer Music die bei den ein oder anderen Streaming Dienst fehlt, aber das ist nur Latte,100% gibt es eben nicht.
ich werde Apple Music die 3 Monate testen.mal schauen ob die ganzen bugs bis dahin gefixed sind.
ich hoffe auch das Apple die zahlungsmöglichkeiten noch modifiziert und die Möglichkeit bietet die abo Gebühr von Konto abzubuchen, so wie bei spotify.
über iTunes Guthaben bzw Kreditkarte würde mich schon stören.

Bernd am :

Es fehlt das Feld für:"ich höre lieber Radio"!

Es gibt doch eine riesen Auswahl an Radiosendern für die wir schon bezahlen und viele kommerzielle Sender. Ich kaufe lieber jeden Monat für 10€ die Musiktitel, die ich gerne öfter hören möchte.

Matthias am :

Ich finde die 10€ auch übertrieben. Die meisten kaufen sicherlich nicht jeden Monat für 10€ Musik im Store. Auch als Familie mit 15€ ist es für meine Frau und mich nicht ins Verhältnis zu setzen.

Otte am :

Für uns als Familie ist das Familien Abo das ausschlaggebende Argument.
Bei zwei jugendliche die es nicht verstehen können warum man Musik "sammeln" will, wenn ich die jederzeit gestreamt bekomme und sich der Geschmack auch noch häufig ändert, ist das die beste Alternative.
Außerdem habe ich noch etwa 18000 Titel in iTunes Match, teilweise mühsam und zeitaufwendig von Schallplatte digitalisiert und nachbearbeitet. Und leider muss auch ich an mir feststellen, dass ich davon kaum noch was höre. Mein Konsumverhalten und auch mein Geschmack haben sich zu sehr verändert.

Hannes am :

"Und leider muss auch ich an mir feststellen, dass ich davon kaum noch was höre. Mein Konsumverhalten und auch mein Geschmack haben sich zu sehr verändert."

Das geht mir genauso. Es gibt schon 10 Lieblingsalben, die es auf Apple Music nicht gibt, aber ansonsten höre ich vieles nicht mehr.

Ben am :

Ich finde es unübersichtlich.
Sehe nicht wo ich Musikstücke markieren kann um eine Wiedergabeliste zu erstellen(Lieblingslieder).
Musik offline hören funktioniert nicht richtig - Stücke brechen irgendwann ab.
Mit den angebotenen Playlisten kann ich nicht viel anfangen. Und was passiert wenn ich ein Herz anklicke bei einem Lied? Keine Ahnung.
Gibt sicherlich Antworten darauf, bin von Apple aber einfachere Bedienung gewöhnt.
Hatte schon mal Spotify getestet, fand ich einfacher.
Ich denke da wird sich noch was tu - sollte es.

Jürgen am :

Mit dem Herz sagst Du Apple nur welche Lieder (oder Alben) Dir sehr gut gefallen. Wenn Du ein paar Titel so markierst und ein paar Minuten in den "Für Dich" Bereich schaust siehst Du Änderungen in den Empfehlungen. Du kannst Dir auch eine intelligente Wiedergabeliste anlegen mit "Ist Favorit = ist Wahr" und siehst alle Titel welchen Du ein Herz gegeben hast. Es kann also auch eine Alternative zu der Sternbewertung sein, falls man diese nicht verwendet.

Ben am :

@Jürgen
Wieder mehr Licht im Dunkeln. Danke.

Bruce.Bane am :

Ich finde es übersichtlicher als Spotify. Und das schwarz bei Spotify fand ich schon immer einengend. Das Familienabo kommt mir gelegen. Alle versorgt und alle zufrieden. Das offline runterladen empfinde ich nicht als lästig. Die "Für Dich" Vorschläge sind wirklich gut gelungen. Für die erste Version ist es ganz gut geworden, finde ich.

Holger am :

mir ist der Dienst zu teuer.
Toll, dass es funktioniert, ich kann bisher aber nicht erkennen, wozu ich das brauche

Odd am :

Ich finde am schlimmsten, wie grottig die Qualität des streams ist wenn man nicht im WLAN ist. Gefühlt so ca. 128kbps. Das finde ich komplett inakzeptabel - bei Spotify kann ich genau bestimmen, mit welcher Datenrate gestreamt / heruntergeladen werden soll.

Jemand am :

Ich habe nach 4-Std Testphase mein spotify Abo gekündigt. Die Spotify ab verhält sich trotz gutem Content immer nerviger (GUI). Fühlt sich immer mehr wie eine webapp an. Desweiteren nerven mich diese Kopplung zwischen Social Networks. Immer kommt diese blöde Rechte Leiste zum Vorschein. Er will es sich wohl nicht merken. Eins hat Apple Music spotify ebenfalls Voraus: die Eingliederung in das bestehende Ökosystem. Hatte vor spotify jahrelang 10.000 von Liedern schon in meiner Bibliothek und allein das spotify bis heute keine dynamischen Wiedergabelisten hat, hat es schon häufig sehr nervig gemacht, seine Musiklib zu pflegen. In iTunes kann dadurch viel schneller und effizienter sortiert und organisiert werden. Daher: Abo bei Apple Musik auf jedenfall weiterlaufen lassen!

Conni am :

Find den Streaming Dienst schon ganz gut. Für mich allein wären die 10€ zu teuer, teile mir daher nach den 3 Test-Monaten mit 5 andern Kollegen das Familienabo

Frank am :

Hallo, ja die Umfrage ist nicht vollständig einsehbar auf dem Ipad.
Aber ich kann sagen, dass mich die DRM Problematik doch abgeschreckt hat, oder ist das Thema bereits gelöst? Ich nutze Spotify und kein iTunes Match.

Jürgen am :

Eigentlich ist es kein Problem, so lange Du die iCloud Mediathek nicht als Ersatz für deine lokale Platte nimmst. Kurz, solange Du lokal nichts löschst, passiert auch nichts. Erst wenn Du lokal Dateien löschst und dann wieder aus der Cloud herunterlädst bekommst Du eine DRM-behaftete Version zurück. Bei iTunes Match ist das anders, dort hat man eine DRM-Freie Kopie seine Lieder in der Cloud. Das ist wahrscheinlich der Grund warum es noch beide Dienste gibt. Aber wie gesagt, automatisch wird da nichts mit DRM versehen oder ausgetauscht - also keine Panik.

XfrogX am :

Das was ich an Musik wirklich brauche habe ich lieber selbst. Aber grundsätzlich ist mit das egal was Apple da macht, auch wenn ich lieber 2 Apps hätte. Eine für meine Musik und eine für das Streaming. Am besten noch zum löschen so das man das nicht hat wenn man es nützt.

Naddin am :

Facebook Mucke ante portas?


Nach Apple Music-Start: Steigt auch Facebook ins Musik-Streaming ein?

Facebook lässt angeblich bald auch die Musik spielen

Jetzt also auch Facebook?

Das soziale Netzwerk arbeitet einem Bericht des Musik-Fachmagazins „Music Ally“ zufolge an einem eigenen Musik-Streamingdienst. Damit wolle Facebook in direkte Konkurrenz zu Anbietern wie Apple Music, Spotify etc. treten.
Noch seien jedoch weder ein Starttermin, das genaue Geschäftsmodell oder die Vergütung für die Besitzer der Musikrechte geklärt.
Der Vorteil eines Facebook-Streamingdienstes könnte die enge Verzahnung mit dem sozialen Netzwerk sein. Für Nutzer könnte es sehr einfach werden, der Musik und den Wiedergabelisten von Freunden zu folgen oder eigene zu teilen. Eine Funktion, die vielen Nutzern bei Apple Music nicht ausgereift genug ist.

Facebook könnte Spotify kaufen!

Dem Bericht zufolge werde Facebook den Dienst vermutlich selbst aufbauen, anstatt einen bestehenden Anbieter wie Spotify aufzukaufen. Völlig ausgeschlossen sei ein Aufkauf jedoch nicht, zitiert „Music Ally“ seine Quellen.
Ein bestehender Anbieter wäre für Facebook vermutlich sogar günstiger zu übernehmen als die zuvor aufgekauften Firmen Instagram (für 1 Milliarde Dollar), WhatsApp (19 Milliarden Dollar) oder Oculus (2 Milliarden Dollar).
Spotify etwa sei laut „Music Ally“ derzeit nur weniger als halb so viel wert wie WhatsApp bei der Übernahme durch Facebook.
Auch Musik-Videoportal geplant
Die Gerüchte um Facebooks Einstieg ins Musik-Streaming kommen nicht völlig überraschend. Erst kürzlich gab es Berichte, dass Facebook mit der Musikindustrie über ein werbefinanziertes Videoangebot spreche – was ein direkter Angriff auf Googles Videoportal Youtube wäre.
Aufgrund dieser Pläne habe man den Schritt Richtung Musik-Streaming schon lange kommen sehen, zitiert „Music Ally“ eine seiner Quellen. Zunächst habe jedoch der Videodienst Vorrang. Die Gespräche darüber seien weit fortgeschritten und ein Start in den nächsten Monaten geplant.
Es wäre ein weiterer Schritt in Facebooks Expansion. Zuletzt hatte das soziale Netzwerk immer wieder neue Apps gestartet.

Volker am :

Für mich lohnt es nicht höre viel Radio oder meine gekaufte Musik ....
Ich finde aber es es eine sehr gute Alternative zu Spotyfy etc

Freepeewee am :

Mal ne Frage bzgl. "Rechnung":
Ist es normal, dass der Abo-Monat mit knapp 10 € bereits auf Rechnung mit Datum der Aktivierung des 3-monatigen Probe-Abo (welches ebenfalls aufgeführt wird) erscheint ? Liest sich so, wie eine direkte Abbuchung.
Habe via "Abo verwalten" die automatische Fortführung nach Ablauf der Probezeit bereits deaktiviert. Reicht das ?
Finde, hier hätte Apple einfach mal n gratis Probeabo OHNE FALLEN raushauen können, hat n "Beigeschmäckle" ...
Sonst funzt das Radio zügig auf 5s und "Neu" sowie "für dich" zum Stöbern finde ich ok.

Meier am :

Ich kann das mal für dich prüfen, hab heut nen solidarischen; schick mir einfach deine Kreditkartennummer, Gültigkeit und den Code.
ROFL :-)

Chris Isaak am :

Was in der Umfrage fehlt ist die Option "Gefällt mir und dennoch abonniere ich es nicht." Wie einige andere auch, höre und kaufe ich selten Musik. Die Kosten für Apple Music übersteigen die Kosten, die ich pro Monat (Jahr) für Neuerwerbungen habe.

An Spotify mag ich die Liste "Top 100", die man nach Ländern anzeigen lassen kann. Es ist lustig zu sehen, welche Songs in anderen Ländern angesagt sind.

Pasfield am :

Wozu gibt es sowas?
Es gibt doch fast überall Radio u Tv wo Musik läuft.
Dafür Zahl ich ja schließlich GEZ.

Nico am :

Für mich entscheidend: wird es bei der Telekom eine Option wie bei Spotify geben?

Dietmar am :

Nein ich werde ihn nicht nutzen.
Mein Internetanschluss gibt mit 2,3 MBit nicht genug her. Der Uplaod in die Cloud, für eigene Offline Playlists ist nicht nutzbar. Ich benötige Monate um alles hoch zu laden.
Außerdem habe ich mich darüber geärgert, dass meine schon vorhandenen Play-Listen strubbelig gemacht wurden. Zusätzlich gab und gibt es Probleme mit der Synchronisation mit ITunes unter Win7 und dem IPad 4.

karre5 am :

Scheisse!
wie komme ich an meine teuer erkauften Musikvideos?
Keine Applesau erklärt irgendetwas, sind wir denn alle unter 16 oder sonst wie auf welchem Schulhof?
Beste!
vom das erte Mal
Appleabgrwandten

Sam am :

Perfide, wie man den Usern mit 8.4 das aufgedrängt hat. Vorher so: deine Musik, und hier im iTunes Store kannst du noch welche kaufen. Jetzt: hier deine Musik, und der Rest der App ist eine riesige Anzeige für Apple Music, Empfehlungen, Radiosendern, noch mehr Apple Music und irgendwelchem online Kram der Künstler..und die Funktionalität stell ich auch Iwie in Frage.. Könnte mich bisher noch nicht wirklich mit anfreunden..

Dero am :

An sich finde ich den Dienst gut ABER! Es wäre perfekt wenn auch die Hörbücher inklusive wären ohne Hörbücher werde ich kein Abo abschließen.

Luke am :

Für alle die aufgrund eigener Musiksammlungen oder sonstigen Gründeb nicht streamen wollen:
Apple Music lässt sich auf dem iPhone einfach in dein Einstellungen deaktivieren (Einstellungen-Apple Music).
Ausserdem könnt ihr falls gewünscht auch noch unter Allgemein-Einstellungen-Einwchränkungen Connect deaktivieren, dann verschwindet auch dies aus der Musik-App.
Was bleibt? "Meine Musik", "Meine Playlists" und "Radio".
Ganz so aufgedrängt ist es also nicht, ob die iCloud für Musik verwendet wird oder nicht kann ja auch einfach ein-oder ausgeschaltet werden.
Ich selber nutze das Streaming und teste es gegen Spotify (Frage: funktioniert es auch im Ausland?!) aber vllt hilft das einigen die sonst genervt sind:)

XfrogX am :

Danke das mit connect hatte ich noch nicht gefunden.

Aviator am :

Der Tipp ist super - danke! Jetzt müsste es noch die Möglichkeit geben, die Herzchen und das Radio zu deaktivieren, den Coverflow zu aktivieren und die Darstellung des Players wie er unter 8.3 aussah, anzupassen :-)

Markus am :

Selber Musiker. Daher leider dagegen

MirkoK am :

Ehrlicherweise bin ich doch recht enttäuscht. Die Bedienung finde ich mehr als umständlich, die technischen Probleme für Apple echt krass. Und am Anfang hatte ich Die Drei ??? gesehen, mich gefreut und jetzt wurden sie wieder rausgenommen. Ich bleibe deshalb erstmal bei Spotify.

Chris am :

Was mich am meisten Nervt: meine mediathek ist mit DRM neu überschrieben worden, sprich ich muss diese über timemachine zurücksetzen …
Zusätzlich: ich habe immer gern mit DJay2 und Traktor in der Bahn eingespielt, kleine Sets für mich gemacht, geht Dank AppleMusic ja nicht mehr.
Ich bleibe bei spotify, kein Datenvolumenverbrauch, bessere Sortierung (die Vorschläge von Apple Musik sind ein Graus! )
Da besteht viel Verbesserungsbedarf...

Andi am :

Ich finde Apple Music viel zu verwirrend spotify ist wesentlich einfacher zu handeln aber an sich nutze ich eh nur das probe abo da ich keine Streaming Dienste benötige

Gü am :

Zu kompliziert und undurchsichtig. Obwohl großer Apple Fan retour zu spotify

GollumAllein am :

Was ist das? ;-b

Josephine am :

Ich würde mich ja gerne an der Umfrage beteiligen - leider ist es mir - nach anfänglich völlig unproblematischem login in die Music-App seit einigen Tagen nicht mehr möglich, die Music-Library zu aktivieren - ständig bekomme ich die Fehlermeldung, sie könne nicht aktiviert werden.
Und beim Apple-Support ist man leider auch wenig supportiv -> die können mir auch nicht weiter helfen.
Irgendjemand sonst ein ähnliches Problem?

Freepeewee am :

@Meier (09.07.): sehr witzig, wirklich ... konkrete Frage, tolle Antwort. Gut is !
Was bedeutet um Himmels Willen ROFL ?

Martin am :

Rolling On the Floor, Laughing... Das macht die Jugend heut so????

Sven am :

Hallo Flo, In den letzten Tagen hab ich mich mit AM etwas ausführlicher auseinander gesetzt. Streaming schön und gut, Radio..Naja, nichts für mich und Connect sinnlos. Aus meiner Sicht. So ist bei mir mittlerweile auf allen Geräten AM abgeschaltet, jedoch ist iTunes in the Cloud weiterhin aktiviert. Da ich iTunes Match Abonnent bin vermute ich, dass sich das dahinter verbirgt. Liege ich da richtig? Leider habe ich keinerlei Informationen über den Verbleib oder die Abschaltung von iTunes Match bekommen können, nachdem nun AM gestartet ist. Was passiert damit? oder was ist damit passiert? existiert es irgend wie weiter? würde gerne bei dieser Art der Musikverwaltung mit Match verweilen und ungern darauf verzichten.
Ich hoffe du weist da mehr als ich.
Vielen Dank!

Chris Isaak am :

Was mir in Apple Music fehlt, ist die Möglichkeit, an jeder Stelle Künstlernamen anklicken zu können, um auf deren Seiten zu gelangen. Beispiel: Künstler A featuring Künstler B, in Spotify kann man beide Bamen anklicken und die jeweiligen Seiten aufrufen. In iTunes ist das hingegen kein Link sondern einfach nur die Textinformation zum Titel. Will ich nun mehr über Künstler B erfahren, muss ich den erst manuell über die Suche eingeben. Hier wünsche ich mir Querverweise wie bei Spotify.

Aviator am :

Ich nutze es nicht und habe auch nicht vor es zu nutzen. Unterwegs Datenvolumen zu verbrauchen um Musik hören zu können ist Quatsch. Viel schlimmer finde ich jedoch, dass die bis dato sehr gute und sehr übersichtliche Musik-App mit der Einführung der neuen Funktionen völlig verhunzt und mit Symbolen, welche man nicht deaktivieren kann, überladen wurde. Ich muss nun - ob ich will oder nicht - mit verschiedenen Herzchen, versteckten Untermenüs und absolut unsinnigen Bedienelementen leben, obwohl ich NICHTS davon zum abspielen meiner gekauften Musik benötige. Sehr schade ist auch, dass die Coveranzeige im Querformat verschwunden ist. Bei mehr als 500 Covern in der Sammlung war das zum stöbern super. Heute kann man nichteinmal von einem Song zum kompletten Album wechseln, ohne erst mühsam bis ganz nach oben zu scrollen wo die Buttons "Interpret" und "Titel" versteckt wurden. Völlig daneben das Design - aber was rege ich mich auf.

Anonym am :

Die Umfrage wird leider nicht angezeigt.

Sven am :

Irgend welche Addblocker (Ghostery, etc.) an? Polldaddy muss zugelassen werden, damit die Umfrage geladen wird.

Conni am :

Hat noch jemand das Problem, dass einfach nur eine weiße Seite angezeigt wird, wenn man einen Titel einer Playlist hinzufügen möchte?

Zini4 am :

Ich verstehe diesen Hype auch nicht um Streaming und Co. In meinem Bekanntenkreis nutzen Ca. 80% Smartphones, aber keiner hat so einen Dienst gebucht. Auf der PS4 hab ich gratis was am laufen, was ich evtl. 10 Min. die Woche nutze. Ich habe eine gepflegt Sammlung von ungefähr 120 Gig. Musik, an der ich seit 15 Jahren arbeite und sie erweitere. Cloud und Co. waren nie ein Thema, hatte immer genug Platz auf dem iPhone / iPod, um Musik
auf die ich evtl. Lust bekomme zu hören.
Ich hatte mal den Gedanken meine Musik mittels Router und Festplatte jederzeit verfügbar zu machen, für mich. Habe mich letztendlich dagegen entschieden, weil ich es nicht brauche.
Ich habe sämtliche Cloud etc. speichere deine Musik Geschichten deaktiviert. Gesichert ist meine Musik 2-Fach auf externen Laufwerken. Trotzdem wage ich atm das Update nicht, wenn ich hier so lese wie unübersichtlich alles geworden ist und was sonst so alles für Probleme bestehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen