Skip to content

AppStore Perlen 11/09

Das beherrschende Thema ist diese Woche sicherlich die gestern zum ersten Mal von Apple gezeigte nächste Version des iPhone Betriebssystems mit dem Namen iPhone OS 3.0. Einige bekannte Entwickler zeigten dort bereits ihre neuen Apps, die von den neuen Möglichkeiten in iPhone OS 3.0 wie z.B. "In App Purchse" oder dem Zugriff auf die iPod-Inhalte. Zudem kündigte Apple an, dass man nun auch Navi-Apps zulassen werde, was bedeutet, dass wir wohl zum Sommer mit dem Erscheinen von iPhone OS 3.0 auch auf entsprechende Anwendungen hoffen dürfen. Die Möglichkeiten, die Apple mit dem neuen SDK geschaffen hat, lassen zudem auf noch mehr, noch innovativere Apps hoffen. Der Sommer 2009 dürfte also ein heißer werden. Doch auch im AppStore hat sich in den vergangenen Tagen wieder einiges getan. Die besten Neuzugänge und bisher unentdeckten Apps habe ich in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen zusammen gestellt.

Kostenpflichtige Apps

Who Has The Biggest Brain
Who Has The Biggest Brain könnte für viele bereits ein Begriff sein. Anbieter Playfish gehört zu den größten Anbietern so genannter Social Games im Internet. Auch bei Facebook ist man mit verschiedenen Spielen vertreten, unter anderem auch mit Who Has The Biggest Brain. Die iPhone Version bietet insgesamt 12 verschiedene Mini-Spiele, mit denen man die größe seines Gehirns ermitteln und per Internet mit der von anderen Spielern vergleichen kann. Dies funktioniert lobenswerter Weise direkt mit den Freunden bei Facebook. Einfach die Zugangsdaten von Facebook hinterlegen und schon fließen die Ergebnisse direkt in den eigenen Account. Wer schon bei Facebook an den Playfish-Spielen seine Freude hat, dem sei auch die iPhone-Version von Who Has The Biggest Brain ans Herz gelegt. Sie kann zu einem Preis von € 3,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Who Has The Biggest Brain

Let's Golf!
Viele Golfsport-Begeisterte warten inziwschen sehnsüchtig auf das bereits angekündigte Tiger Woods Golf. Bis es aber soweit ist, sollte man einmal einen genaueren Blick auf "Let's Golf!" von gameloft werfen. Toll und liebevoll animierte 3D-Comicgrafiken kombinieren sich hier mir einem beeindruckenden Gameplay. An vier verschiedenen Orten (England, USA, Fischi und Schottland) stehen insgesamt 63 Löcher zum Spielen bereit. Zudem kann aus insgesamt vier Charakteren ausgewählt werden, die allesamt ihre Stärken und Schwächen haben. Die Steuerung geschieht über Taps auf dem Display, wobei dem Ball sogar ein entsprechender Drall mitgegeben werden kann. Und als i-Tüpfelchen kann man im WiFi-Modus sogar online gegen Freunde antreten. Let's Golf! ist zweifelsohne derzeit das beste Golfspiel im AppStore und kann zu einem Preis von € 4,99 über folgenden Link erworben werden: Let's Golf!

Rasta Monkey
Rasta Monkey wurde seit seiner Ankündigung im Januar von vielen sehnlichst erwartet. Nun ist es im AppStore angekommen. Das Spiel einer Kategorie zuzuweisen ist ein wenig schwierig. Mit Swing n' Roll trifft man es aber glaube ich recht genau. Es erinnert ein wenig an eine Mischung aus Rolando und Sway. Mithilfe eine Taps auf die rechte oder linke Bildschirmhälfte gewegt man den Affen in die entsprechende Richtung. Berührt man das Display auf beiden Seiten gleichzeitig, so beginnt der Affe im Kreis zu schwingen. Nun kommt es auf das Timing an. Lässt man nämlich los, fliegt unser Protagonist hoffentlich zur nächsten Plattform. Wem diese Beschreibung zu vage ist, dem sei das Demo-Video des Herstellers ans Herz gelegt. Die insgesamt 10 Level steigen vom Schwierigkeitsgrad her kontinuierlich an, wenngleich die Steuerung von Beginn an etwas Übung erfordert. Rasta Monkey ist derzeit noch zum Einführungspreis von € 1,59 über folgenden Link im AppStore verfügbar: Rasta Monkey

Inspector Gadget
Die etwas älteren Semester kennen Inspector Gadget sicher noch aus der gleichnamigen Zeichentrick-Serie. Allen anderen sei gesagt, dass jener besagte Inspector mit allerlei Gadgets (welch Wunder!) ausgestattet ist, mit deren Hilfe er Verbrechern das Handwerk legt. Nun kann man ihm im gleichnamigen Spiel für iPhone und iPod touch dabei höchst selbst unter die Arme greifen. In bester Jump n' Run Manier schlüpft man entweder in die Rolle des Inspectors, die seiner Nichte Sophie oder deren Hund Fino und versucht sich seinen Weg durch die liebevoll gestalteten Levels zu bahnen. Immer mit dem Ziel, dem fiesen Dr. Kralle das Handwerk zu legen und die königlichen Juwelen zu finden. Dabei kommen natürlich immer wieder die wildesten Gadgets des Inspectors zum Einsatz. Inspector Gadget ist ein wirklich toll umgesetztes Jump n' Run für Apples mobile Geräte und kann zu einem Preis von € 3,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Inspector Gadget

Photo Album
Die Internet- bzw. generelle Netzwerkfähigkeit des iPhone kann auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt werden. So haben es findige Entwickler unter anderem geschafft, auf diesem Wege eine von Apple bislang nicht vorgesehene Dateiablage auf dem Gerät möglich zu machen. Eine andere Nutzungsmöglichkeit findet sich nun mit Photo Album im AppStore. Dieses App macht aus dem iPhone einen Foto-Webserver, über den von jedem anderen WLAN-fähigen Gerät im selben Netzwerk auf die Fotosammlung auf dem iPhone zugegriffen werden kann. Die Darstellung der Fotos ist dabei ansprechend umgesetzt und das App bringt noch eine ganze Reihe schöner Beispielbilder mit. Eine nette Idee, die zum Preis von € 4,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden kann: Photo Album

Topple 2
ngmoco ist ohne Zweifel eine der meist beachteten Spieleschmieden im AppStore. Dies liegt zum einen daran, dass man als einer der ersten Entwickler in Apples iFund aufgenommen wurde, zum anderen aber auch daran, dass man mit Topple, MazeFinger und Rolando einige der absoluten Hits in der Geschichte des AppStore gelandet hat. Zu Topple bringt man nun den Nachfolger Topple 2 auf den Markt. Wie beim ersten Teil handelt es sich auch hier wieder um ein Stapelspiel bei dem es darum geht, einen möglichst hohen Turm aus den aberwitzigsten Formen zu bauen. Allerdings muss man nicht nur möglichst hoch bauen, sondern auch darauf achten, dass der Turm nicht umkippt. Dies macht man indem man das Display entsprechend neigt, um der Schwerkraft entgegen zu wirken. Zudem geben einem die Gesichter der Formen Hinweise auf nahendes Unheil. Hinzu kommen neben neuen Levels auch vier neue Spielmodi und die Möglichkeit, gegen Freunde anzutreten. Ein absolut würdiger Nachfolger zu einem echten Klassiker, der derzeit zum Eiführungspreis von € 2,39 über den folgenden Link direkt aus dem AppStore geladen werden kann: Topple 2

Papers
Zugegeben, Papers ist nicht unbedingt der große Tipp für die breite Masse. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Verwaltungssoftware für PDF-Dateien. Speziell in wissenschaftlichen Bereichen werden viele Veröffentlichungen inzwischen in Form von PDFs vorgenommen. Papers soll dabei helfen, diese zu organisieren und mithilfe des iPhone und einem eingebauten PDF-Viewser stets parat zu haben. Dazu ist es natürlich möglich, die Dokumente zu organisieren und Notizen hinzu zu fügen. Zudem können sechs integrierte Suchmaschinen genutzt werden, um nach weiteren Dokumenten zu suchen und diese direkt herunterzuladen. Anschließend können diese Dokumente dann mit anderen iPhone und iPod touch Besitzern im selben Netz ausgetauscht oder per E-Mail verschickt werden. Mit der ebenfalls verfügbaren Mac-Version ist als i-Tüpfelchen noch eine kabellose Synchronisation möglich. Wer also viel mit wissenschaftlichen Dokumenten in PDF-Form zu tun hat, dem sei Papers absolut empfohlen. Es ist derzeit noch zum Einführungspreis von € 7,99 über folgenden Link im AppStore verfügbar: Papers


Kostenlose Apps

Seat Ibiza Cupra Race
Nachdem in der vergangenen Woche bereits Volkswagen mit der Volkswagen Polo Challenge 3D und Mercedes-Benz mit dem Mercedes-Benz Quartett ihre ersten Spiele im AppStore platzierten, zieht mit Seat nun ein weiterer Automobilhersteller nach. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich auch hierbei wieder um eine Autorenn-Simulation. Hierbei konfiguriert man zunächst einmal die Optik seines Ibiza Cupra, um dann anschließend aus drei verschiedenen Spielmodi zu wählen. Hierbei stehen "Race", "Time Attack" und "Test Drive" zur Verfügung. Hat man sich für einen Modus entschieden, geht es auch direkt los. Gesteuert über den Beschleunigungssensor und je ein virtuelles Gas- und Bremspedal auf dem Display ballert man hemmungslos über die hübsch gestaltete Lieblingsinsel der Deutschen, Ibiza. Sicher gibt es bessere Rennspiele im AppStore, aber die hübsche Grafik, gute Steuerung und konkurrenzlose "Preis" lohnen in jedem Fall einen Blick. Seat Ibiza Cupra Race kann über folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Seat Ibiza Cupra Race


History:

AppStore Perlen 10/09
AppStore Perlen 09/09
AppStore Perlen 08/09

AppStore Perlen 02/09
AppStore Perlen 01/09

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen