Skip to content

Apple Music bislang angeblich mit 10 Millionen Abonnenten

Seit ziemlich genau einem Monat ist Apple Music nun bereits verfügbar und lässt sich zunächst drei Monate lang mit iOS 8.4 und iTunes 12.2 kostenlos ausprobieren. Wie fast zu erwarten, hat Apple sich auf der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen in der vergangenen Woche nicht zu konkreten Zahlen geäußert und lediglich zu Protokoll gegeben, dass man erneut überwältigt von der positiven Kundenreaktion war. Die Musikspezialisten von HITS Daily Double wollen nun jedoch von hochrangigen Vertretern aus der Musikindustrie erfahren haben, dass diese von Apple mit entsprechenden Zahlen versorgt wurden, die nun an die Öffentlichkeit gedrungen sind. Demnach sollen sich bislang 10 Millionen Nutzer zu einem (Probe-)Abo von Apple Music entschlossen haben.

Diese Zahl lässt sich nun unterschiedlich interpretieren. Zum einen ist es sicherlich positiv bemerkenswert, dass Apple innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums bereits ungefähr halb so viele Nutzer für den Dienst gewinnen konnte, wie der Konkurrent Spotify derzeit bei den kostenpflichtigen Abos aufweist. Allerdings muss hier natürlich abgewartet werden, wie viele der aktuell angeblich 10 Millionen Nutzer sich nach Beendigung des Probezeitraums auch tatsächlich für eine kostenpflichtige Weiterführung entscheiden. Anders als Spotify bietet Apple aktuell keine kostenlose, werbefinanzierte Version des Dienstes an.

Auf der anderen Seite erscheinen 10 Millionen Nutzer im Verhältnis zu den in Umlauf befindlichen Geräten mit iOS 8.4 dann auch schon wieder ziemlich gering. Geht man von einer Basis von derzeit ca. 600 Millionen iPads und iPhones aus, von denen nach letzten Erhebungen ca. die Hälfte unter iOS 8.4 laufen, sind 10 Millionen Nutzer gar nicht mal so viel. Zu dieser (vorsichtig ausgedrückt) eher zurückhaltendenden Annahme des Dienstes dürften auch die anfänglichen Probleme mit der neuen iCloud Musikbibliothek beigetragen haben, denen Apple inzwischen mit der Veröffentlichung von iTunes 12.2.1 entgegen getreten ist. Behoben ist dabei allerdings noch nicht alles, wie der kürzliche äußerst negative Artikel des Apple eigentlich zu 100% wohlgesonnenen Jim Dalrymple zeigt.

Generell stellt sich die Frage, ob Apple derzeit ein wenig seinen einstigen Fokus verliert. Apple Music ist mit iTunes Match, der iCloud Musikbibliothek, dem iTunes Store, iOS 8.4 und iTunes 12.2 derzeit dermaßen unübersichtlich, dass selbst Größen wie Dalrymple daran verzweifeln. Hier gilt es wohl zunächst noch das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, ehe man die angeblich angestrebten 100 Millionen Apple Music Accounts tatsächlich in Angriff nehmen kann.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple Music laut Apple bislang mit 11 Millionen Probeabonnenten

Vorschau anzeigen
Bislang konnte nur gemutmaßt werden, nun gibt es erste offizielle Zahlen zu Apple Music. Und anscheinend waren die kürzlichen Schätzungen in Richtung 10 Millionen Probeabonnenten gar nicht so weit hergeholt. In einem Interview mit USA Today (via

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anyone am :

Schauen wir in 2 Monaten nochmal ????

Christian am :

Ich für meinen Teil bin einer der 10 Mio Abonnenten.

Ich werde aber vermutlich meine Beziehung zu Apple Music zum Ende der Probezeit beenden. Zum einen weil das Streamen über spotify in meinem Mobilfunktarif enthalten ist. Viel wichtiger ist für mich aber, dass ich mit AM bis dato noch nicht warm geworden bin.

Michael am :

Ich werde auch ein abo machen, ich höre es beim Weg ins Geschäft beim duschen beim schlafen einfach überall

Bruce.Bane am :

Ich werde nach dem Pro-Abo verlängern. Apple Music gefällt mir und dank Familienfreigabe kostet mich der Dienst 2,50€ im Monat.

Hnk24211 am :

"Apple Music ist mit iTunes Match, der iCloud Musikbibliothek, dem iTunes Store, iOS 8.4 und iTunes 12.2 derzeit dermaßen unübersichtlich, dass selbst Größen wie Dalrymple daran verzweifeln."

Ich dachte schon es ginge nur mir so...

Wolfgängster am :

Ich bin nicht alleine...

XfrogX am :

Die hätten besser für Apple Music in ne eigene App machen sollen.

Dany am :

Daran dachte ich gerade auch. Ich Blick gar nicht mehr durch.

Volker am :

Den Ärger von Daylrimple kann ich verstehen, aber nach dem Satz "I also failed by not backing up my library before installing Apple Music." hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Wo bitte war da der Experte?

Ulf am :

Ich bin auch einer von den 10 mio Abonnenten, aber nicht mehr lange. Nach den 3 Monaten läuft es aus, gekündigt ist es bereits.

Mir geht diese extreme Vernetzung meiner Musik mit Apple Music total auf den Keks.
Inzwischen weiß ich weder am iPhone noch am PC oder Mac Bescheid, welche Musik in der Liste mir gehört, welche nicht.
Meine klassischen iPods zeigen stets Probleme an, weil die Apple Music nicht mit iPods abgeglichen werden kann.

Wie kann man nur alles was es gibt?

Das nervt mich total, da ich auch ein Match-Abo habe. Ich bin froh, wenn die 3 Monate Chaos vorbei sind und hoffentlich wieder die alte vertraute Ordnung einkehrt.

Gregor am :

Ich halte von der streamerei überhaupt nichts!

thomas am :

so sehe ich das auch!

Ulf am :

Solang unsere Inklusivvolumen bei 300, 500 oder 1000 MB im Monat liegen, ist spontanes Streaming gar nicht möglich. Insofern werden unsere lieben Mobilfunkprovider schon dafür sorgen, dass aM hierzulande ein Flopp bleibt...

Bruce.Bane am :

Seit heute bietet T-Mobile USA in einem Mobilfunktarif kostenloses Streaming für Apple Music an. Hoffentlich zieht Telekom nach.

Joe am :

Mein Abo ist bereits gekündigt, da die Familienfreigabe in Kombination mit der Verknüpfung der AppleID von Apple Music mit dem AppStore ziemlicher Mist ist. Die Familienfreigabe im AppStore möchte ich nicht nutzen. Für Apple Music allerdings schon.

Unilife am :

ABC

Anonym am :

Bei Spotify ist hat besser, dass ich das iPhone mit der großen Anlage gekoppelt habe und am Tisch sitzend mit dem iPad alles steuern kann.

Geht auch umgekehrt ganz einfach.

Leider klappt das mit Apple Musik nicht, da bleibe ich erstmal bei Spotify bis Apple nachgebessert hat.

Martin am :

Ich weiß gar nicht was Ihr habt?
Apple bekommt es doch schon lange nicht mehr hin, gute, neue Software heraus zu geben.
Egal, ob Video, Foto oder Musik: nur Schrott.
Als User, der vielleicht etwas mehr erwartet oder (vorallem) etwas mehr an Daten angesammelt oder Mühe investiert hat, steht man grundsätzlich dumm da.
Ich installiere schon lange nicht mehr die Updates, da ich mir genau diesen Ärger ersparen will. Bin mal gespannt, wie lange das jedoch gut geht und ich dann irgendwann doch gezwungen werde, upzugraden :-(

Firehorse am :

Wow. Was für ein pauschalisierender und nutzloser Kommentar.

Jsan am :

Stimmt. Seit sie Design über Funktion stellen, ist es nicht mehr so benutzerfreundlich. Ein Hardware Designer sollte nicht mit Software Design betraut werden. Zwei vollkommen unterschiedliche Bereiche.

Wiesodenn am :

Irgendwann muss man wieder updaten :(. Nervt wirklich. Und den überblick habe ich schon verloren, vor AM.

Hab noch ein Nokia Lumia nebenbei. Find ich gar nicht sooooooooo schlecht ;)

Ingo am :

Funktioniert super bei mir und macht viel Spass. Möchte ich nicht mehr missen. Werde das Family Abo fortsetzen und hoffe, dass bald Sonos mit Apple Music funktioniert. Ich finde das UI von Apple Music etwas besser als das von Spotify.

Allerdings teile ich die Kritik an der Unübersichtlichkeit der neueren Apple Software, wie von Flo und anderen hier beschrieben. Bei iTunes/Cloud/Match/Streaming/Apple Music und auch im Bereich Fotos sollte unbedingt entrümpelt werden. Intuitive Benutzung ist eigentlich nicht mehr möglich. Ich bin im Apple Kosmos, weil mich die unendlichen Windows Menüs nerven und ich (bisher) die Microsoft Software völlig überfrachtet fand. Leider ist iTunes mittlerweile genau so. Und bitte, Apple: Lasst mich (wie z.B. Bei Dropbox) meine Fotos und Videos in iCloud speichern und vom iOS Gerät löschen können.

Ben am :

Würde das Abo gerne fortsetzen, leider funktioniert AM bei mir nur am Mac. Beim iPhone kann ich nur ab und zu Listen hinzufügen und offline zur Verfügung stellen ging nur 2 mal bis jetzt. Die Musik-App stürzt sehr oft ab.
Schade, höre gerne öfters neue Musik (unterwegs).

Falls das mal irgendwann richtig läuft, überleg ich mir das. Die verschiedenen Listen nach Themen find ich klasse.

Axl am :

Habe eigentlich schon vor Apple Music zu nutzen, bleibe aber vorerst bei Spotify. Es sind noch ein paar Bugs die mich vom wechseln abhalten. Kann zum Beispiel nur am Mac Titel zu einer Playlist hinzufügen und die Syncronisation funktioniert noch nicht so richtig... Finde es auch ein wenig unübersichtlich ;)

Bestru am :

Also ich werde es ebenfalls weiterlaufen lassen. Bald kommt iOS 9 raus und hoffentlich sind dann ein paar weitere Bugs behoben. Wenn T-Mobile zur nächsten iPhone Generation mit einem Streaming Tarif mitzieht, bin ich glücklich ;)

Hermann am :

Zum Thema Apple Music fällt mir nur noch eines ein: Solange Apple nicht in der Lage ist, ausgereifte Software zu veröffentlichen, die von Anfang an reibungslos funktioniert, brauche ich von denen gar nichts mehr. Dass unentwegt nachgebessert werden muss, nervt einfach nur noch. Im Grunde bekommt man nur noch unausgegorene Betaversionen, weil die geldgeile Managerelite die Entwicklung durch ihre irrwitzigen Produktzyklen dermaßen unter Druck setzt, dass nichts Gescheites mehr entstehen kann. Es bedarf nicht jedes Jahr einer neuen Gerätegeneration bzw. eines neuen Systems!

Dok S am :

Da stimm ich 100 Prozent zu !

Bernd am :

Ich pflichte dir bei.

Biffo am :

So muss man das wohl sehen..

Felip Mars am :

Ein einziges Pro App Programmier Team reicht leider nicht aus um das derzeitige Chaos in den Griff zu kriegen. Ich sehe leider kein Licht am Ende des Tunnels.

Naddin am :

-AM gekündigt
-Weiterhin Spotify Premium mit Telekom

Bernd am :

Ich bleibe bei Radio und gekaufter Musik.

Anonym am :

Ich finde's nutzlos. Proll u. Prall!
Zeiht nur traffic, mach Umsatz sonst wird dein Appleaccount gelöscht!

ChrissDriss am :

AM gekündigt?
Das Abo endet automatisch, alter Knabe.
Bleibt die Frage, was Du wirklich gekündigt hast...

Flo am :

Das ist so nicht korrekt. Auch die kostenlose Testphase muss gekündigt werden, sonst verlängert sie sich automatisch kostenpflichtig.

Patrick am :

Aufgrund vieler negativer User Berichte sehe ich keinen Grund von Spotify auf AM zu wechseln.

Spotify funktioniert tadellos, hat Hörbücher und belastet nicht mein mobiles Datenvolumen.

Da tu ich mir den Streß mit halbgarer Apple Software garantiert nicht an. Hat mich genug Nerven gekostet in den letzten 2 Jahren, der Laden.

Aviator am :

Alles Mumpitz! Wer unkompliziert gute Musik hören möchte, nach Genre sortiert, abwechslungsreich, ohne Werbeunterbrechungen und dazu völlig kostenfrei sollte sich mal die App RMF ON anschauen. Ist zwar nur auf polnisch und englisch, aber intuitiv und leicht zu bedienen. Habe ich schon seit Jahren und bin super glücklich damit. Das iPhone an die Anlage angeschlossen und man hat rund um die Uhr die passende Musik laufen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen