AppStore Perlen 09/09
Nachdem der Crash meines Servers sämtliche AppStore Perlen von 03/09 bis 07/09 ins Nirvana befördert hat und die letzte Folge deswegen ein bisschen in der Vergangenheit kramen musste, damit auch ja nichts verloren geht, soll es ab sofort wieder "normal" weiter gehen mit den AppStore Perlen. Schön zu sehen ist dabei, dass in der vergangenen Woche endlich mal wieder die eine oder andere kostenlose Applikation den Weg in den AppStore gefunden hat, die es sich wirklich lohnt zu empfehlen. Spektakulär ging es dabei zwar auch in dieser Woche wieder nicht zu, aber schaut man sich einmal die Vergleiche mit den AppStore Kopien so an, wird von allen Analysten die Variante von Apple immer noch als das Nonplusultra dargestellt. Wollen wir hoffen, dass immer mehr namhafte Hersteller dies auch in Zukunft bemerken und entsprechende Titel für das iPhone und den iPod touch veröffentlichen werden.

Kostenpflichtige Apps
Sway
Innovative Spielkonzepte, die sich an den
Besonderheiten von iPhone und iPod touch orientieren, machen einen
großen Teil der Begeisterung am AppStore aus. Ein solches innovatives
Spielkonzept bringen uns nun die Entwickler von Labyrinth und
Touchgrind nun in Form von Sway. Hier geht es darum, mithilfe des
Touchsreens und entsprechenden Fingergesten eine von sieben wählbaren
und während des Spiels freizuschaltenden Kreaturen durch verschiedene
Level zu manövrieren. Die Kreaturen besitzen klebrige Hände, mit denen
sie sich an den Objekten auf dem Bildschirm festhalten und an denen
sie, unterstützt duch eine entsprechende Fingergeste, schwingen können.
Unterwegs zum Ziel gilt es dabei, Sterne und andere Objekte
einzusammeln. All dies sollte zudem nach Möglichkeit einigermaßen fix
geschehen, da am oberen Bildrand unerbittlich eine Uhr mitläuft. Wer
sich unter all dem (wie zu Beginn auch ich) nichts vorstellen kann, dem
seien einige kurze Tutorial-Videos ans Herz gelegt. Zu einem in jedem Fall gerechtfertigten Preis von € 3,99 kann Sway über
den folgenden Link im AppStore erworben werden: Sway
Beejive
Ich weiß, ich weiß. Ich habe Beejive schon einmal an dieser Stelle vorgestellt. Dieser Tage lohnt sich aber noch einmal ein spezieller Blick auf diesen meiner Meinung nach besten Instant Messenger im AppStore. Die Entwickler haben nämlich den ansonsten recht happigen Preis von normalerweise über 10,- EUR zur Zeit auf € 7,99 gesenkt. Daher hier noch einmal die (alte) Empfehlung: Musste man sich zum AppStore
Start noch mit AIM als einzigem Instant Messaging Client begnügen,
zogen inzwischen verschiedene Entwickler nach. Einzig der große Knaller
war noch nicht dabei. Nun kommt mit BeejiveIM jedoch ein äußerst
vielversprechender Vertreter daher. Das WebApp von Beejive ist derzeit
immer noch besser als die meisten nativen IM Clients für das iPhone,
umso gespannter war man auf die Vollversion. Nun ist sie da und hält
zweifelsfrei was sie verspricht. Alle gängigen Instand Messenger mit
Ausnahme von Skype sind vertreten. Selbst eine Art Quasi-Push hat man
eingebaut, so dass man bei geschlossenem App per Push-Mail (MobileMe
oder Exchange) informiert wird. Die Ansicht erinnert an iChat bzw. SMS
auf dem iPhone. Auf den ersten Blick mag der Preis ziemlich happig
erscheinen. Allerdings sollte man bedenken, dass für den Push-Dienst
Server betrieben werden müssen, die auch finanziert werden wollen.
BeejiveIM
kann
für € 12,99 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: BeejiveIM
Self-Portrait
Mal wieder ein Programm, welches die Kamera des iPhone um eine nützliche Funktion erweitert. Hin und wieder kommt es einmal vor, dass man auch mal ein Selbstporträt mit dem iPhone machen möchte. Dies gestaltet sich allein deswegen problematisch, weil man den kleinen Auslösebutton auf dem Touchscreen treffen muss. Um dies zu gewährleisten, muss das Gerät dann so gehalten werden, dass es jederzeit Gefahr läuft, herunter zu fallen. Self-Portrait behebt diesen Umstand nun ganz einfach durch einen Timer, den man einstellen kann und nach dessen Ablauf das Foto gemacht wird. Also ganz ohne Auslöser. Ein kleines Helferlein, welches mir für seine € 0,79 schon oft gute Dienste geleistet hat. Über den folgenden Link
kann Self-Portrait zum genannten Preis direkt aus dem AppStore geladen werden: Self-Portrait
Kostenlose Apps
NDR Radio
Mit der Tatsache, dass das iPhone kein eingebautes Radio mitbringt, hat man sich inzwischen abgefunden. Schließlich gibt es inzwischen reichlich, zum Teil auch kostenlose, Internet-Radio Apps über iTunes zu laden. Auch die verschiedenen Radiosender haben seither mitbekommen, dass sich eine Präsenz im AppStore lohnt. Und sei es nur für den eigenen Namen. Seit einigen Tagen ist nun auch der NDR mit einem eigenen App im Store vertreten, welches gleich satte 10 Sender aus dem Portfolio des NDR mitbringt. Da ist wirklich alles von N-Joy über NDR 2 bis hin zu NDR Kultur dabei. Zudem werden auf dem Display Informationen zum aktuellen Titel und der laufenden Sendung angezeitg. Eine tolle Einschlaf- und Weckfunktion runden den sehr guten Gesamteindruck des Programms ab. Und die Bundesliga Live-Konferenz am Samstagnachmittag auf NDR 2 ist ohnehin konkurrenzlos. Dieses Radio-App gehört meiner Meinung nach auf jedes iPhone, auch wenn man vielleicht aus dem Süden der Republik stammt. Es kann über folgenden Link kostenlos aus dem
AppStore geladen werden: NDR Radio
Marco Polo CityGuide Hannover
Die Marco Polo CityGuides genießen einen guten Ruf unter den Reiseführern dieser Welt. Umso erfreulicher, dass man sie inzwischen auch als Offline-Version auf dem iPhone und dem iPod touch mit sich herum tragen kann. Anlässlich der CeBIT in Hannover wird der CityGuide für Niedersachsens Hauptstadt derzeit kostenlos im AppStore angeboten. Uneingeschränkt empfehlen kann ich ihn zwar derzeit nicht, da die Aktualität der Inhalte doch stark zu wünschen übrig lässt. Allerdings sollte man trotzdem zuschlagen, da man auf diesem Wege auch Zugang zu eventuellen Updates in der Zukunft erlangt. Den Marco Polo CityGuide Hanover gibt es kostenlos über
den folgenden Link im AppStore zu laden: Marco Polo CityGuide Hannover
Stern.de
Die meisten Zeitungen und Zeitschriften bieten inzwischen für Mobiltelefone optimierte Internetseiten an, so dass man auch unterwegs immer Zugriff auf die neusten Schlagzeilen von BILD-Zeitung und Stern hat. Was aber machen, wenn man sich nur für bestimmte Themen interessiert oder unterwegs gar keine Internetverbindung hat (etwa mit einem iPod touch). Hier hatte der Stern eine wirklich tolle Idee. Ab sofort gibt es nämlich das gleichnamige App im AppStore, welches man seinen eigenen Interessen nach konfigurieren kann. Zudem gibt es eine Downloadfunktion, mit deren Hilfe Artikel direkt auf dem Gerät gespeichert werden können, so dass man sie unterwegs lesen kann, egal ob mit oder ohne Internetverbindung. Stern.de kann
kostenlos über folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden: Stern.de
Kindle for iPhone
Amazon hat mit seinem eBook Reader Kindle für eine ganze Menge Aufsehen gesorgt. Auch wenn das Gerät bislang nur in den USA verfügbar ist und Amazon keine Verkaufszahlen nennt, so ist der (oder die oder das) Kindle doch in aller Munde. Dessen ungeachtet hat Amazon allerdings anscheinend auch das iPhone als lohnende Absatzquelle für eBooks entdeckt. So gibt es seit vergangener Nacht im US iTunes Store (und vorerst leider nor dort - Anleitung für das Erstellen eines US iTunes Accounts) mit Kindle for iPhone ein Programm, der aus dem iPhone einen eBook Reader macht und dem Benutzer Zugriff auf tausende Bücher gewährt, die er über das Programm direkt bei Amazon erwerben kann. Für Amazon eine neue Absatzquelle, für den Benutzer ein tolles Tool, um unterwegs ein wenig zu schmökern. Kindle for iPhone kann
kostenlos über folgenden
Link aus dem US AppStore geladen werden: Kindle for iPhone
Tap Tap Revenge 2
Spricht man über die absoluten Spielklassiker im AppStore, so darf ein Titel unter keinen Umständen fehlen: Tap Tap Revenge. Dabei geht es darum, leuchtende Punkte, die von oben herunterfallen und den Rhythmus eines Musikstücks nachbilden im exakt richtigen Moment mit dem Finger anzutippen. Seit kurzem ist nun das Sequel Tap Tap Revenge 2 verfügbar. Während das Spielprinzip das gleiche geblieben ist, wurde kräftig an der Grafik und den verfügbaren Titeln gearbeitet. So stehen in dieser Version über 150 Musikstücke teils namhafter Künstler zur Verfügung. Zudem gibt es neue Möglichkeiten, gegen andere Spieler anzutreten. Für alle, die bereits die erste Version geliebt haben, ist der Nachfolger ein absolutes Muss. Zumal auch Tap Tap Revenge 2 wieder kostenlos ist und über den folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden kann: Tap Tap Revenge 2
History:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cemoi am :
Einen schönen Tag noch!