Skip to content

Eddy Cue: Privatfreigabe kehrt in iOS 9 zurück

Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 8.4 und dem damit erfolgten Start von Apple Music wurde klar, dass die von vielen genutzte Privatfreigabe zum Streamen von Inhalte auf Geräte innerhalb des heimischen WLANs nicht mehr mit an Bord war. Dabei war unklar, ob Apple die Funktion schlicht übersehen oder sie absichtlich entfernt hatte. Nun hat sich jedoch Apples iTunes-Chef Eddy Cue via Twitter zu Wort gemeldet und verlauten lassen, dass Apple daran arbeitet, die Privatfreigabe mit iOS 9 im Herbst zurückzubringen. Vermutlich heute Abend wird die nächste Beta von iOS 9 erwartet und man darf gespannt sein, ob die Privatfreigabe hier bereits drin enthalten sein wird. Die Gute Nachricht ist also: Die Privatfreigabe kehrt zurück! Die schlechte Nachricht: Es wird noch ein bisschen dauern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Na ja ist trotzdem ein Witz und so etwas dürfte Apple sich nicht erlauben.

Paddi am :

Wir reden hier von einer Betaversion, nicht von einem Release...

Noddy am :

es geht um die Privatfreigabe, das Apple diese überhaupt entfern ist ein WITZ......

WePe am :

@Paddi: NEIN - es geht hier um iOS 8.4, bei dem (für iDevices) die Privatfreigabe offenbar bewusst weggelassen wurde. Apple will diese gnädiger Weise in iOS 9 zurück bringen - muss daran aber noch "arbeiten" (?) ...

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten".

Paddi am :

@WePe du hast wirklich eine sehr nette Ausdrucksweise...
Wohl zu viel Mario Barth geguckt?

Jürgen am :

Nur zum Verständnis, das Problem betrifft nur Streaming zum iPhone/iPad? Ich nutze die Privatfreigabe um Inhalte an Apple TV zu schicken und um mit der Remote App iTunes fernzusteuern was noch funktioniert. Dann bin ich nicht betroffen?

Joda am :

Richtig, aber nur wenn von einem PC oder Mac gestreamt wird.

Leon am :

Sau der Witz, genau dafür wollte ich einen Apple TV. Musik etc vom iPhone an den TV und die daran hängende HiFi Anlage zu streamen. Dann eben frühestens im Herbst.

Volker am :

Da lacht das Schwein, ging so nämlich noch nie ;-)

Privatfreigabe setzt einen Serverdienst (iTunes auf Mac/PC) voraus. Geht also immer von Mac/PC nach Client (iPhone, AppleTV, anderer Mac/PC, ...). Mit der neuen Musik-App im Moment halt ohne iOS.

Das Abhören von Inhalten auf anderen Geräten heißt AirPlay. AppleTV ist da ein AirPlay Empfänger, das iPhone ein Sender.
Ob das wg. der Rechteprobleme evtl. auch Ärger macht weiß ich nicht. Ist aber ein anderes Paar Schuhe.

Anyone am :

Wie konnte das den passieren ???? Einfach Privatfreigabe vergessen zu integrieren - sowas aber auch...

Buggy™ am :

Ich steh irgendwie auf'm Schlauch :D

AirPlay funktioniert doch noch vom IOS zum AppleTV.

Im aktuellen ITunes für Windows wird auch noch die Freigabe von meinem NAS angezeigt, und ich kann Content von dort wiedergeben.

War das vorher (Apple Music) nicht auch so?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen