Skip to content

iOS 8.4 entfernt Privatfreigabe-Option für Musik

In den mich erreichenden Mails und auch den Kommentaren zu meinen Artikeln zu iOS 8.4 und Apple Music mehren sich die Meldungen, wonach Nutzer erfolglos nach der jahrelang vorhandenen Privatfreigabe-Option in Apples neuestem iOS-Update suchen. Hiermit war es bislang möglich, iTunes Mediatheken im heimischen WLAN über mehrere Geräte hinweg zu teilen. Ob dies von vornherein so geplant war oder nicht, bleibt aktuell offen. Apple hat vorgestern auf jeden Fall das Supportdokument zur Privatfreigabe geändert und gibt dort nun an, dass diese nur noch für Video funktioniere. Am Apple TV und über iTunes am Mac scheint die Funktion allerdings noch vorhanden zu sein.

Noch ist allerdings kein Grund zur Panik gegeben. Wie die Kollegen von AppleInsider berichten, hatte Apple in den Releasenotes zur vierten Beta von iOS 8.4 im Zusammenhang mit der Privatfreigabe und den Genius Mixen angegeben, dass diese "momentan nicht verfügbar" seien. Dies kann dann eben auch bedeuten, dass die beiden Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt per Update zurückkommen werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Eddy Cue: Privatfreigabe kehrt in iOS 9 zurück

Vorschau anzeigen
Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 8.4 und dem damit erfolgten Start von Apple Music wurde klar, dass die von vielen genutzte Privatfreigabe zum Streamen von Inhalte auf Geräte innerhalb des heimischen WLANs nicht mehr mit an Bord war. Dabei war unkla

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Maerkava am :

Ich habe das Update aufgrund dieser Meldungen noch nicht geladen. Hat das verschwinden der Privatfreigabe auch Auswirkungen auf die Familienfreigabe, ist das das gleiche oder hat das damit nichts zu tun?

Joda am :

Familienfreigabe=Einkäufe im AppStore und z.B. Apple Music einmal zahlen und mit verschiedenen Apple-ID nutzen.
Privatfreigabe=Eigene iTunes Inhalte im lokalen Netzwerk streamen.

Maerkava am :

Danke für die schnelle und klare Antwort.

Udo am :

Wie gestern ja schon häufig gelesen und leider auch von mir festgestellt wurde.
Sollte die Freigabe nicht zurückkehren
wäre ich ziemlich enttäuscht.
Der Hintergrund von Apple wäre dann sicher ihre eigenen Schöpfungen die man ja dann nutzen und vor allem bezahlen muss an den Mann zu bringen.
Seine lokal eigene Musik zu Streamen, war für mich persönlich immer ein Highlight in der Apple Technologie. Daher läuft bei uns ein Mini 7/24 und stellt im Heimnetzwerk immer alles zu Verfügung. Sollte jetzt diese Funktion wegfallen kann man nur empört sein und muss sich irgendwann mal fragen ob es nicht auch andere Anbieter gibt.
Wollen wir mal hoffen das die Freigabe zurückkehren wird!!!

Naddin am :

8:06 Uhr – iOS: Keine Privatfreigabe für Musik
Unter iOS 8.4 ist die Privatfreigabe für Musik nicht mehr verfügbar. Vermutlich wird diese Funktionen per Update zurückkommen.

Quelle: http://www.appgefahren.de/appgefahren-news-ticker-am-2-juli-1-news-140079.html

Wolfgängster am :

Wie so oft hatte Apple eine starre Zeitvorgabe zur Veröffentlichung und haben es dann nicht geschafft, alle Bugs zu beseitigen.
Wird bei Apple leider zur Gewohnheit.
Z.B. das Chaos bei den Covern ist auch schon in der offiziellen letzten Beta-Version bei Apple-Music aufgetaucht.

Mavericks am :

Woher hast du diese Detail Infos ? Insider ?

Johannes am :

Interessanterweise gab es das Cover Chaos bei mir nur auf dem iPhone 6 und verschwand bis auf ein paar wenige Fehler nach einem Neustart. :P

Udo48 am :

Der Zugriff im Lockscreen
auf das fotografieren geht auch wieder(IPHONE 6).

Manuel am :

Viel schlimmer ! Die gesamte Musik ist weg nach denn Update !! Kein einziger Podcast ist mehr drauf ! Die sollen diesen Scheiss lassen !

Manuel am :

Ich werde mir wieder einen billigen MP3 Player kaufen und per Drag und Drop alles zufügen ! Für Zuhause bleibt die Schallplatte !!! Apple Music taugt so mal gar nichts !

Micky am :

Was für eine aussagekräftiger kommentar facepalm

Kritik sollte fundiert und fair erfolgen. Daher wäre es schön etwas näheres zu erfahren.

Alex am :

Jeder, der das Feature zurück haben will, sollte das Apple auch mitteilen (Bugreport, Feedback-Formulare usw.). Falls sich zu wenige Leute beschweren, kommt es u.U. nicht zurück, eventuell ist das aktuelle Fehlen ja kein Versehen, evtl. glaubt Apple ja tatsächlich das Streamen über die Cloud wäre ein adäquater Ersatz.

In der Vergangenheit hatten wir ja ähnliche Probleme schon einmal, wo bei einer neuen MacOSX-Version plötzlich Adressen, Kalender, und andere private Daten nicht mehr via iTunes lokal auf iPhone & Co. gesynct werden könnten, sondern nur noch über die iCloud, wo man aber u.U. diese privaten Daten gar nicht haben wollte. Der lokale Sync kam dann nur zurück, weil sich genügend Leute beschwert hatten.

Odd am :

Ja, genau, die "minderwertigen" Cloud-Dateien... Deine hochauflösenden Dateien bringen dir genau gar nix, im besten Fall klingen sie exakt gleich, im schlechtesten Fall schlechter.

Maho am :

Also, keine Privatfreigabe mehr, geht gar nicht. Ich habe deswegen meine ganze Musik in ALAC statt in Flac gewandelt, jetzt nochmals über 400gb in Flac zurück wandeln. Dazu noch Geräte mit AirPlay gekauft. Danke!

Christian am :

Also ich find Beats 1 und die neue Musik App echt gut, bis auf die Remote Unterstützung.
Das diese nun fehlt ist eine Riesen Sauerei seitens Apple, selbst wenn sie nach kommt.
Eine so eklatante Funktion , die etliches an Hardware Käufen hinter sich her gezogen hat, einfach zu vergessen oder gar ganz zu streichen, geht gar nicht, das wäre mit Sicherheit auch Rechtlich bedenklich, denn da wurden teilweiße sehr viel Geld auf Grund einer Funktion ausgegeben, die es jetzt plötzlich, ohne es vorher entsprechend an zu kündigen , nicht mehr gibt.

Aviator am :

Die neue Musik-App ist doch eine Katastrophe! Keine Cover-Anzeige im Querformat, will man zwischen Interpreten- und Titelansicht wechseln, muss man erst ganz nach oben gehen, unübersichtlicher Player mit zig-Klappmenüs und keine Möglichkeit, die unteren Buttons anzupassen. Ich will und brauche die neuen Funktionen nicht, muss sie aber dulden! Da ging doch die zwanghafte Vermarktung der neuen Dienste wieder vor einer vernünftigen Bedienung. Wird besonders spaßig wenn man im Auto unterwegs ist und sich ewig auf das Display konzentrieren muss, um von einem Song zu einem Interpreten zu wechseln. Was für ein Schrott.

Aviator am :

Nachtrag zu iOS 8.4:
Die Inhalte der App "Sprachmemos" sind jetzt alle unter Musik gelandet und lassen sich auch nur noch dort abspielen. Direkt in der Sprachmemo-App kann man nur ganz neu aufgenommene Nachrichten abspielen! Das ist doch auch ein Fehler, oder?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen