AppStore Perlen 08/09
Tja, das ist mal richtig blöd gelaufen. Durch den Crash meines Servers inklusive einem herben Datenverlust am vergangenen Donnerstag sind natürlich auch einige Folgen meiner AppStore Perlen verloren gegangen. Die Episoden drei bis sieben sind somit leider unwiederbringlich verloren. So schlimm ist dies aber nicht, da nicht wirklich viele absolute herausragende Neuvorstellungen dabei waren. Die, die durch den Crash verloren gegangen sind, versuche ich dann heute noch einmal nach zu reichen. Auch die Nummerierung setze ich traditionsgemäß mit 08/09 fort. Rest In Peace AppStore Perlen 03/09 bis 07/09. Ansonsten wartet der AppStore dieser Tage weiter auf wirklich spektakuläre Neuzugänge. Auf der Warteliste stehen nach wie vor Need for Speen und Tiger Woods Golf. Bei beiden Spielen soll es jedoch Fortschritte geben, so dass mit einer "baldigen" Veröffentlichung gerechnet werden darf.

Kostenpflichtige Apps
Distant Shore
Mein erster Eindruck von diesem Spiel/Programm/Wasauchimmer war einigermaßen verwirrt. Man läuft einen endlos langen Strand entlang und sammelt unterwegs Muscheln ein. Wenn es mal richtig gut läuft, findet man gar eine angeschwemmte Flaschenpost von irgendjemand anderem auf der Welt, der diese über Distant Shore geschrieben hat. Zunächst war dies einigermaßen langweilig, weil es eben recht wenig User und somit wenig Post gab. Inzwischen ist das App aber zu meinen absoluten Favoriten aufgestiegen. Die Userzahl ist merklich gestiegen, was dazu führt, dass man immer mehr Flaschen mit Post am Strand findet. Hat man selbst fünf Muscheln gesammelt, kann man ebenfalls eine Flaschenpost verfassen und diese ins Meer werfen. Irgendwo auf der Welt erhät dann ein anderer Distant Shore User diese Flaschenpost und kann einem direkt darauf antworten. Absolut anonym tritt man so mit wildfremden Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt, was irgendwann echt süchtig machen kann. Findet man eine Flaschenpost, kann man selbstverständlich auch hierauf dem ursprünglichen Verfasser antworten. Schwierig in Worte zu fassen, sollte jeder mal Distant Shore ausprobieren. Es ist meiner Meinung nach eines der am meisten unterbewerteten Apps im AppStore und kann für gerade einmal € 0,79 über folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden: Distant Shore
ColorSplash
Programme, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, die nicht gerade herausragende Kamera des iPhone zu verbessern gibt es inzwischen beinahe wie Sand am Meer. Eine wirklich tolle Idee verfolgt hierbei jedoch ColorSplash. Mit diesem kleinen Programm ist es möglich, Fotos in Schwarz-Weiß Bilder umzuwandeln und nur in bestimmten Bereichen die Farbe zu erhalten. Hierdurch lassen sich zum Teil wirklich spektakuläre Effekte erzeugen. Die Vorschaubilder im AppStore sollten einen kleinen Vorgeschmack bieten. Das was dort gezeigt wird, ist in der Tat mit nur wenigen Taps und Swipes erreichbar. Zudem liegt ColorSplash gerade einmal in Version 1.0 vor. Ein absolutes Top-Programm mit noch einer Menge Potenzial, welches
wirklich jeden Cent seiner € 1,59 wert ist. Über den folgenden Link kann ColorSplash direkt aus dem AppStore geladen werden: ColorSplash
Tweetie
Seit Kurzem können die neuen Beiträge meines Blogs auch über Twitter verfolgt werden. Ein Umstand, der mich natürlich dazu bewegt hat, mich ein bisschen näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch im AppStore gibt es die verschiedensten Programme, die es einem ermöglichen, Tweets zu verfolgen und selbst welche zu verfassen. Eines der herausragendsten dabei ist Tweetie. Im Gegensatz zu vielen anderen Twitter-Apps können hier mehrere Accounts verwaltet werden und das Look and Feel erinnert an die Sprechblasen in iChat. Selbstverständlich gibt es auch kostenlose Varianten, die ich weiter unten noch besprechen werde. Vom Funktionsumfang ist Tweetie derzeit jedoch unerreicht und kann zu einem Preis von € 2,39 über
den folgenden Link im AppStore erworben werden: Tweetie
iBlogger
Das iPhone ist inzwischen zu meinem ständigen Begleiter geworden. Und in der heutigen Welt ist man logischer Weise auch des Öfteren mal unterwegs. Was tun also, wenn man mal wieder irgendwo in der Bahn sitzt und man über seinen Blog eine interessante Neuigkeit vermelden will? Hier hilft mit iBlogger der in meinen Augen derzeit beste Blog-Client im AppStore weiter. Dies liegt natürlich bei mir in erster Linie daran, dass meine Blog-Software Serendipity unterstützt wird (wenn auch nicht vorkonfiguriert). Doch nicht nur Serendipity-Blogs können mit iBlogger verwaltet werden, auch alle gängigen großen Blogs sind vertreten: WordPress, TypePad, Blogspot, etc. Einen kleinen Erfahrungsbericht mit iBlogger und Serendipity gibt es drüben bei Robert. Zu ergänzen wäre lediglich, dass hierfür das XML-RPC Plugin installiert sein muss. Allen, die unterwegs bloggen wollen, sei iBlogger zu einem derzeitigen Preis von € 0,79 uneingeschränkt ans Herz gelegt. Es kann über
den folgenden Link im AppStore erworben werden: iBlogger
Free Memory
Ein Problem, welches viele der besseren Spiele im AppStore haben, ist dass sie relativ viel Arbeitsspeicher benötigen. Steht dieser nicht zur Verfügung, stürzt das Programm kurzerhand ab, was zu vielen Unmutsbekundungen der User führt. Daher weisen die Hersteller inzwischen vermehrt darauf hin, dass das iPhone oder der iPod touch vor dem Starten des Spiels neu gestartet werden sollte, um entsprechend viel Speicher freizugeben. Dies ist mit Free Memory nun nicht mehr nötig. Dieses kleine Programm ermittelt den aktuell zur Verfügung stehenden Speicher und gibt bei Bedarf weiteren frei - und das in der Regel ohne Neustart des Geräts. Aus meiner Sicht ist diese Funktionalität uneingeschränkt den Preis von € 0,79 wert. Speziell Freunde der aufwändigen Spiele im AppStore sollten Free Memory über
den folgenden Link aus AppStore laden: Free Memory
TV Show King
Der Trend um irgendwelche Spielekonsolen ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Das mag zum einen an meinem Alter, zum anderen aber auch am Spieleangebot selbst liegen. Früher hatten wir einen Joystick und zwei Knöppe und das war super! Heute hat das Gamepad einer Konsole gefühlte 3 Joysticks und 32 Knöppe. Da komme ich irgendwie nicht mit klar. Was aber selbst ich gerne auf einer Konsole spiele, ist Buzz! Alslo quasi die comicartig aufbereitete Konsolenvariante von Wer wird Millionär. Ein ähnliches Konzept wurde nun mit TV Show King auch auf das iPhone und den iPod touch übertragen. Über verschiedene Runden hat man Fragen aus unterschiedlichen Kategorien zu beantworten. Ein einfaches Konzept - schön umgesetzt. Als Bonus kann man sich sogar über eine online Weltrangliste mit Spielern auf der ganzen Welt messen. Wer Quizzes mag, ist hier zu einem Preis von € 3,99 gut aufgehoben, für die TV Show King über
den folgenden Link im AppStore zu haben ist: TV Show King
Crazy Chainsaw
Ich weiß, ich rege mich ziemlich häufig über die Flut an sogenannten Sinnlos-Programmen im AppStore auf. Die meisten davon beziehen sich in der letzten Zeit auf die Wiedergabe von Körpergeräuschen. Hin und wieder ist aber auch mal was dabei, was ich irgendwie witzig finde. Als da wäre zunächst einmal das bereits vor längerer Zeit vorgestellte Whip, die einfache Wiedergabe eines Peitschengeräuschs inklusive Integration des Beschleunigungssensors. Ein ganz ähnliches Konzept verfolgt auch Crazy Chainsaw, nur das hierbei das Geräusch einer Kettensäge wiedergegeben wird, die über das Touchdisplay auch "ganz realistisch" erst einmal gestartet werden will. Nichts weiter als ein netter kleiner Gag, den man sich für einen Preis von € 0,79 mal gönnen und über
den folgenden Link im AppStore herunterladen kann: Crazy Chainsaw
Kostenlose Apps
studiVZ / meinVZ / schuelerVZ
Lange hat es gedauert, nun ist es endlich soweit. Deutschlands beliebtestes Konsortium von Social Networks, studiVZ, meinVZ und schuelerVZ, hat nun auch seine eigene iPhone Applikation. Derzeit in Version 1.0.2 verfügbar, fehlen zwar noch einige wichtige Funktionen, wie z.B. das allseits beliebte Gruscheln, das Ändern des eigenen Profils oder auch der Zugriff auf Gruppen, aber ein Anfang ist zumindest gemacht. Und erinnern wir uns, auch bei Facebook hat es ein wenig gedauert, bis das App auf dem derzeitig tollen Stand war. Trotz der aktuell noch bestehenden Mängel sei allen Usern der drei Plattformen das jeweilige Programm ans Herz gelegt, welches über
den folgenden Link kostenlos aus dem
AppStore geladen werden kann: studiVZ / meinVZ / schuelerVZ
MeinKlub
Spätestens seit iLiga 08/09 wurde auch das
Potenzial für Fußball-Info-Programme auf dem iPhone entdeckt. Dies
scheint sich nun auch bis zur BILD-Zeitung herumgesprochen zu haben.
Dort hat man nämlich das Programm MeinKlub nicht nur auf den großen
Social Networks wie Facebook, MySpace und studiVZ platziert, sondern
auch gleich eine iPhone-Version entwickelt. Über ein schlankes
Interface kann man sich entweder alle Bundesliga-News oder eben nur die
seines voreingestellten Lieblingsklubs auf das Gerät holen. Mit dabei
ist selbstverständlich auch ein Live-Ticker und eine Tabelle zum
aktuellen Bundesligageschehen. Die Inhalte der News stammen zwar aus
den nicht immer prickelnd aufbereiteten Artikeln von BILD-Online, geben
aber dennoch stets einen guten Überblick über die schönste Nebensache
der Welt. MeinKlub ist natürlich kostenlos und kann über
den folgenden Link im AppStore geladen werden: MeinKlub
TwitterFon
Wie bereits weiter oben angesprochen, habe ich mich in den letzten Tagen ein wenig intensiver mit dem Thema Twitter und den dafür verfügbaren iPhone Apps auseinander gesetzt. Neben dem vom Funtkionsumfang unerreichten, aber kostenpflichtigen Tweetie sei als kostenlose Alternative auch TwitterFon empfohlen. Über ein schönes, schlankes Interface kann das eigen Profil und weitere Tweets verfolgt werden. Selbstverständlich können auch neue Microblog-Einträge verfasst und auf Beiträge anderer geantwortet werden. Wer lieber einen schlanken, übersichtlichen Twitter-Client hat und auf die eine oder andere Funktion verzichten kann, der ist bei TwitterFon mehr als gut aufgehoben. Es kann
kostenlos über folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden: TwitterFon
History:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt