Apple kündigt umfangreiches Update für GarageBand für Mac an
Ich muss gestehen, dass GarageBand einer der Apple-Anwendungen ist, mit denen ich mich bislang am wenigsten auseinander gesetzt habe. Dies liegt letzten Endes wohl daran, dass ich nicht über den Ansatz von musikalischen Genen verfüge. Zumindest nichts, was über den Konsum von Musik hinaus ginge. Für diejenigen, die jedoch gerne mal eine Jam-Session mit Apples Musik-Software einlegen, hat Cupertino nun gute Nachrichten parat. Wie Apples Webseite zu GarageBand für den Mac verrät, wird es schon bald neue Features geben. Konkreter wird da die amerikanische Webseite, die den 30. Juni, passenderweise den Tag, an dem Apple Music startet, als Verfügbarkeitstermin für die neuen Funktionen nennt. Wahrscheinlich ist dabei, dass die neuen Features im Zusammenhang mit der Anfang des Jahres abgeschlossenen Übernahme des Audio-Software-Spezialisten Camel Audio stehen. Dies deckt sich auch mit der Ankündigung von unter anderem 1.000 neuen Loops aus den Genres EDM, Hip?Hop,
Indie und mehr, sowie diversen neuen Effekten, die sich über ein so genanntes "Transform Pad" bedienen lassen werden, welches auf einer Technologie von Camel Audio basiert.
- GarageBand für Mac kann zum Preis von € 4,99 über den folgenden Link im Mac AppStore erworben werden: GarageBand
- GarageBand für iOS kann zum Preis von € 4,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: GarageBand
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nils am :
Holger am :
Nadine am :
Holger am :
Ich freue mich für die Musiker hier, wirklich!
Nur kann ich Apples Strategie hier nicht nachvollziehen, dass man Studio-Software weiterhin entwickelt während man die Tausende von Fotografen, die wie ich mal viel Geld für Aperture ausgegeben haben, so hängen lässt.
Dadurch hat meine ursprünglich fast grenzenlose Begeisterung für Apple eine deutliche Schramme abbekommen.
Unilife am :
JWunder am :
Aperture (Pro Soft) raus und Fotos (Consumer Soft) rein
Logic (Pro Soft) raus ..... "Nur noch eine Frage der Zeit guckt man sich die Entwicklung von ProTools im Vergleich zu Logic an" und GarageBand (Consumer Soft) rein
Schade schade