Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Tweetbot

Für mich ist Twitter immer noch ein teilweise unverstandenes Phänomen aus der Web 2.0 Ära. Auf 140 Zeichen beschränkt lassen sich über den Microblogging-Dienst Nachrichten in die Welt senden. Warum dieses Konzept einen solchen Erfolg hat, konnte mir bislang noch niemand plausibel erklären. Wegdiskutieren kann man ihn dennoch nicht, was allein schon die Anzahl der Nutzer belegt. Für diejenigen draunter, die von einem Mac aus twittern, gibt es nun erfreuliche Nachrichten. So erhielt in dieser Woche die beliebte, seit inzwischen drei Jahren verfügbare Tweetbot-App (€ 12,99 im Mac AppStore) ihr längst überfälliges Update auf Version 2.0. Enthalten sind in erster Linie optische Anpassungen, die dafür sorgen, dass sich die App nun auch unter OS X Yosemite heimisch fühlt. Gegenüber der offiziellen Twitter-App (kostenlos im Mac AppStore) bietet Tweetbot diverse interessante Zusatzfunktionen. So lässt sich beispielsweise die eigene Timeline zwischen Mac und der iPhone- (€ 4,99 im AppStore) bzw. iPad-App (€ 2,99 im AppStore) synchronisieren. Ein Mute-Filter sorgt außerdem dafür, dass bestimmte über Themen, Hashtags und Nutzer festgelegte Tweets ausgeblendet werden und somit nicht in der Timeline erscheinen. Selbstverständlich erhält man auch am Mac Benachrichtigungen über das Notification Center von OS X.

Alle Besitzer von Tweetbot erhalten das Update kostenlos. Diejenigen, die bislang noch nicht zugeschlagen haben, können dies nun zum vorübergehend reduzierten Preis von € 12,99 (normalerweise € 19,99) über den folgenden Link im Mac AppStore tun: Tweetbot

Trackbacks

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Du sprichst mir aus der Seele! Auch ich verstand Twitter nie richtig. Ich bin IT'ler und chatte gerne was das Zeug hält. Aber wahl-, ziel- und zumeist sinnfreie elektronische Kommunikation bleibt auch mir rätselhaft. Im Gegensatz wohl zu Millionen anderer Menschen.

GustavG am :

Es bleibt mir nichts anderes übrig als mich anzuschließen. Facebook verstehe ich ja noch (habe aber keinen Account).
Doch im Prinzip ziellos Nachrichten in die Welt zu skandieren?

Am lustigsten fand ich die halbherzigen Versuche der öffentlich-rechtlichen Anstalten bei Nachrichtensendungen: Da hat eine Medienbeauftragte die Twitter Meldungen vorgelesen... Suuuper.

diefettemade am :

Oh, du sprichst mir aus der Seele. Das ZDF moma hat das ja besonders extrem betrieben, was zumindest bei mir jetzt dafür gesorgt hat, dass das Fernsehen morgens aus bleibt.

CoStein am :

Gottseidank! habt ihr euch geoutet. Dann tue ich das auch mal. Twitter ist mir unverständlich: warum so komplex mit diesem hashtag Zeichen, warum so kurz, warum auch so sinnfrei kryptische tweets. Ist doch überflüssig. Es geht auch einfacher: Gruppen via Kontakte erstellen und entweder per sms (hat jeder) oder per WA oder andere "riesen" Verteiler versenden. #whatever ;-)

Thomas am :

Ich glaube manche Leute fühlen sich mit Twitter weniger alleine....

Gregor am :

Twitter ist für mich eine reine News-Quelle.

Rolf am :

Oh je. Auf sachlicher Ebene ist twitter tatsächlich nützlich. Ein Flug fällt aus, ich sitze im Terminal und finde Infos via ... twitter. Heute Vollsperrung auf der A3, wo finde ich nähere Infos während ich hinten im Stau stehe ... twitter. Ich nutze twitter nicht oft, schon garnicht, um vollzogenen Stuhlgang zu berichten. Aber es gibt auch sinnvolle Inhalte ;).

Sören am :

Immer diese sinnlose schwarz/weiß Malerei. Folgt man den richtigen Leuten und nicht gerade irgendwelchen Möchtegern-Sternchen, dann kann Twitter einen echten Mehrwert bieten. Oder möchte mir einer von euch glauben machen, dass die von euch bevorzugten Medien 100% brauchbares Zeug liefern. Und, oh ja, ich bin auch ITler... Und nutze dennoch und teils sogar deshalb Twitter (im read-only-mode)

CoStein am :

Dein Argument der "Brauchbarkeit" gilt genauso für Twitter.

Sören am :

Hab ich auch genauso geschrieben :) denn nichts anderes bedeutet "kann"

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen