Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Divvy - Window Manager

Mit OS X 10.5 "Leopard" hat Apple seinerzeit die Funktion "Spaces" eingeführt, die inzwischen in Mission Control integriert wurde. Hiermit lassen sich verschiedene virtuelle Desktops einrichten, die allesamt mit unterschiedlichen Programmfenstern bestückt werden können und somit für ein wenig Ordnung im Fenster-Dschungel sorgen. Manche einem reicht aber selbst dies nicht aus oder aber mag die Spaces erst gar nicht. Spätestens wenn man mehrere Programmfenster in einem Space geöffnet hat, wird es aber auch für jeden anderen schnell unübersichtlich. Für diesen Fall hält der [Mac] AppStore einen nützlichen kleinen Helfer parat: Divvy! (mit Dank an Ralf für den Tipp!)

Divvy schreibt sich auf die Fahne, Ordnung in das Fenster-Gewirr am Mac zu bringen. Vor allem wenn man mehrere Fenster im Fokus behalten möchte, kann dies extrem frustrierend werden. Fenster wollen angeordnet, in ihrer Größe angepasst und eventuell auch mal verschoben werden. All dies mit der Maus oder dem Touchpad zu managen wird da zur reinen Fummelarbeit. Divvy vereinfacht und automatisiert diese Arbeiten extrem. Hierzu wird der Bildschirm in ein Raster eingeteilt und man kann exakt festlegen, über welchen Bereich sich welches Fenster erstrecken soll. Das Video unten zeigt, wie dies funktioniert. Selbstverständlich lassen sich auch diverse Shortcuts anlegen, um Divvy noch einfacher und effizienter anwenden zu können. Und all diejenigen die mehrere Monitore im Einsatz haben, können Divvy auch auf diesen nutzen. Ein echter Produktiv-Tipp also für alle, die sich schon öfter über einen unaufgeräumten Mac-Desktop geärgert haben, kann Divvy zum Preis von € 13,99 über den folgenden Link aus dem [Mac] AppStore geladen werden: Divvy



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Georg am :

Preis Leistung?!?!

Mehr Funktionen und Freeware:

Better Touch Tool

- Window snapping (ohne Umweg über ein extra Fenster wie in Divvy
- selbst konfigurierbare Multitouchgesten (!) und keyboard-Shortcuts
-Remote App fürs iPhone

http://www.bettertouchtool.net

Thedude am :

Find ich n bisschen umständlich fast...
Gibt's ne günstige gute Alternative und schneller: Better Touch Tool

Thomas am :

Vielen Dank für den Tipp! Super Programm!!!!!

Cromax am :

Ich verwende dafür Moom, welches etwas günstiger und auf den ersten Blick auch ein wenig vielfältiger ist. Mit Moom kann man auch Fenster an einem Raster ausrichten, Größen definieren, Vergrößern, verkleinern, verschieben, zentrieren, auf andere Monitore schieben, mit Shortcuts arbeiten oder mit Hover Befehlen in der Titelleiste. Benutze ich seit über einem Jahr um meine Programmfenster anzuordnen.

Sebastian am :

Same here. Kann Moom nur empfehlen!

Stephan am :

Ich auch. Ich finde Moom wirklich gut.

Jimbo am :

Nutze Moom und Window Tidy,
gabs mal umsonst.

WGS am :

Der Preis ist unverschämt - aber man muss es ja nicht kaufen.

MacSpeedie am :

Zwei Apps wurden noch nicht erwähnt. Window Tidy: kann alles was divvy kann. Nur besser. Beim verschieben von Fenstern werden presets eingeblendet. Fenster auf dem preset ablegen, und das Fenster wird angepasst.

Die andere die bei mir Window Tidy ersetzt hat: hyper dock. Zeigt pop-up miniaturen der Fenster über dem Icon im dock. Und man kann wie bei Windows Finder Fenster rechts/links und oben schnappen lassen.

Michael am :

Ich verwende seit einiger Zeit Arrange. Bin damit sehr zufrieden und ist günstiger.

Raphael am :

Hej wurde auch noch nicht erwähnt, ich nutze seit ein paar Jahren Windowmagnet, kostet glaub ich um die 2€ im Appstore und erledigt die selben Aufgaben sogar etwas simpler :)

Felix am :

Ich muss sagen, dass mir diese App doch recht umständlich erscheint. Persönlich finde ich das "Better Snap Tool" da viel praktikabler und es ist zudem auch noch günstiger.
Diese Einstellung mit dem Raster für jedes Fenster beißt sich zumindest für mich auch mit der intuitiven Bedienung von MacOS.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen