Skip to content

Erneut Gerüchte um revolutionäres Kamerasystem im nächsten iPhone

Bereits im vergangenen November kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple das iPhone 6s (gehen wir aktuell mal von dieser Namensgebung aus...) mit einem komplett neuen und deutlich verbesserten Kamerasystem ausstatten würde. Demnach soll das diesjährige iPhone über eine Duallinsen-Lösung verfügen, auf der Rückseite also mit zwei Kameramodulen arbeiten. Dies in Kombination mit einer entsprechenden Software soll angeblich zu einer Fotoqualität führen, wie sie aktuell nur mit Spiegelreflex-Kameras möglich ist. Dieses Gerücht wird nun von der chinesischen United Daily News erneut aufgegriffen und um weitere Informationen ergänzt. Demnach wird das neue Kamerasystem zudem durch einen optischen Zoom aufgewertet. Alles zusammengenommen könnte dies in der Tat zu einer Revolution bei der Smartphone-Fotografie führen. Doch nicht nur bei der Kamera wird Apple dem Bericht zufolge Hand anlegen. Angeblich soll das neue iPhone auch über einen "3D pressure sensor" verfügen, der nicht nur die bloßen Berührungen auf dem Touchscreen, sondern auch deren Druckstärke erfassen kann. Eine ähnliche Technologie wird Apple auch in der demnächst erscheinenden Apple Watch verbauen, was den Sprung auf das iPhone als durchaus realistisch erscheinen lässt. Gleiches gilt auch für die Kamera, die Apple auch in der Vergangenheit traditionell in seinen s-Modellen aufgewertet hat. (via Cult of Mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Colouredwolf am :

Englisch: dual lens ist auf Deutsch weder ein doppelt gekochtes Linsengericht, noch eine doppelte Linse. Mit der könnte man auch nur Aufnahmen machen, die mit einer Camera obscura in der Qualität konkurrieren kann. Ich glaube nicht, dass Apple so etwas, dass sich sehr positiv als Scheiß umschrieben ließe, in ein Eifon einbaut.

Doppelte Objektive: dies ja!

Einfach mal die englischen und deutschen Webseiten von Canon und Nikon studieren, und schon sieht man klar.

Leider greift dieses English for runnaways immer weiter um sich, insbesondere beim Adressieren.

Einer der ganz, ganz wenigen Kritikpunkte, lieber Flo. Ansonsten ist Deine Seite perfekt!

Andreas Bachmaier am :

Englisch: iPhone. Auf Deutsch weder ein Eifon oder sonst noch was.
Das Englische 'i' wird zwar als 'ei' ausgesprochen, bleibt aber immer noch ein 'i'. Da das Ganze ein Markenname darstellt, bleibt ein iPhone auch in Deutschland ein iPhone.

Kein Mensch mag Klugscheißer...

Colouredwolf am :

Ich hab mehrere iPhones und muss mir darauf keinen runterrubbeln. Brauch sie nicht als Erektionshilfe, sondern beim Arbeiten (meine diversen Kunden in China und Korea rufen halt lieber eine lokale Nummer an, deswegen hab ich alleine für diese beiden Länder schon eines. Und dann noch eins fürs Arbeiten hier und ein vertrauliches, damit mich nicht jeder Depp anrufen kann). Deswegen lebe ich schon seit Jahren sehr gut mit dem Eifon.
Ja, und ich hab auch ein paar MBPs, und Macserver für meine Firma. Und nein, ich brauche keine Schwanzverlängerung (siehe oben).

pagepro am :

Viel geschwafelt, nichts gesagt und die Meinung verstärkt. Wenn das kein toller Post war.

Anonym am :

Oh nein, der Werbefuzzi mal wieder. Halt doch endlich den Rand!!!

Dirk am :

"Gefällt mir"

Expee am :

Ich bin ja durchaus ein Freund korrekter Übersetzungen und der deutschen Sprache. Ich könnte beispielsweise im Kreis kotzen, wenn jemand was von "Sinn machen" schwafelt. Wenn jemand aber derart renommistisch agiert und dabei nicht mal "das" und "dass" unterscheiden kann, dann schmerzt das sogar noch mehr als dieses vermeintlich witzige "Eifon". Was für ein Geck...

Fanboy am :

Klugscheißer!

MacArthur am :

Kann mich nur anschließen!

Anonym am :

Spaßt

Wölfe am :

Mich würde ehrlich mal interessieren, was an den hochauflösenden Kammeras und den zigtausend Bildern in irgendeiner Cloud so interessant ist? Um sich jeden zu sehen genügt der Spiegel und für eindrucksvolle Momente ist das Gehirn zuständig (falls noch vorhanden)!

Felix am :

Und jetzt?
Richtig geiler Typ!

Back to Topic..
Ich würde mich über eine solche Linsensuppenkamera ;) sehr freuen!
Endlich keine überdimensionale Kette in Form einer Kamera um den Hals tragen, sondern nur noch ein kleines Stativ wäre sehr angenehm!

iPhonetiker am :

Allerliebst! Dann stechen künftig zwei Objektive aus dem Gehäuse hervor. Schön wäre auch, wenn das Mikrofon leicht aus dem iPhone herausragen würde.

Chris Isaak am :

Ich gehe davon aus, dass die beiden Linsen so nah nebeneinander verbaut werden, dass das neue Objektiv allenthalben leicht länglich wäre.

dirk3578 am :

Klar. Apple erfindet mal wieder das Rad neu.Ich lach mich schlapp. Dann können ja Nikon,Sony und Canon einpacken.Apple sollte erst mal die Software Probleme in den Griff bekommen.

Hubi am :

Selten so viele Hirnis in einem Themenbereich gesehen....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen