Skip to content

Neues 12" MacBook Air soll angeblich noch im ersten Quartal auf den Markt kommen

Das neue, angeblich revolutionäre 12" MacBook Air dürfte eines der ersten neuen Apple-Produkte des noch jungen Jahres werden. Angeblich soll es einem aktuellen Bericht der Digitimes noch im ersten Quartal soweit sein. Demnach habe Apples Fertigungspartner Quanta Computer die Produktion des Geräts bereits deutlich hochgefahren und  damit begonnen, neue Arbeiter zu rekrutieren. Insgesamt sollen dabei bis zu 30.000 neue Hilfskräfte eingestellt werden, die neben der Arbeit an dem neuen MacBook Air auch in die Produktion der Apple Watch mit eingebunden werden sollen. Und noch eine weitere Information wollen die Kollegen erfahren haben. Demnach soll das neue 12"-Modell künftig das aktuelle 11" MacBook Air ablösen, während das 13"-Modell weiter im Programm bleibt.

Letzte Gerüchte sprachen beim neuen MacBook Air von einer kompletten Überarbeitung, die ein neues, noch flacheres Design ermöglicht. Dabei soll Apple radikal so gut wie alle externen Anschlüsse gestrichen haben, so dass das Gerät angeblich nur noch über einen Kopfhöreranschluss, zwei Mikrofone und einen USB Type-C Anschluss verfügt, der auch zum Laden des Geräts genutzt wird. Im Inneren sollen die neuen Vroadwell Core M Prozessoren von Intel zum Einsatz kommen, die ein extrem dünnes, lüfterloses Design ermöglichen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

MagSafe und zumindest EIN USB 3.0 Port wären schon wünschenswert. Da hat man so eine geniale Technologie zum aufladen und nun soll diese über Bord gehen? Wage ich zu bezweifeln, wäre für mich eher ein Rückschritt. Und eine Festplatte bzw einen USB Stick schließt man halt doch mal an, Vorallem wenn es als Produktivrechner für die Uni genutzt wird(was meines Erachtens nach ein Hauptmarkt des MBA ist).

Expee am :

MagSafe ist absolut sinnvoll und ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple darauf auf absehbare Zeit verzichtet. Aber wer sagt, dass der Magnetstecker nicht am anderen Ende des Ladekabels, also am Netzteil sein kann? Aber es ist ja auch gar nicht gesagt, dass es so radikal wird. Sicher gibt es diesen Prototypen in Apples Entwicklungslabor, aber ob so das endgültige Produkt aussehen wird, ist alles andere als sicher. Dennoch geht der Trend natürlich mittelfristig weg von physischen Anschlüssen. Ich persönlich brauche immer seltener den USB Port. Immer mehr läuft über dropbox etc. und quasi überall in meinem Bewegungsumfeld verfügbares WiFi. Ein Laufwerk für DVDs vermisst heute doch auch niemand mehr ernsthaft. Die wenigen Ausnahmen werden mittelfristig auch den Weg derer gehen, die sich an die Diskette geklammert haben.

Toni am :

Wozu ein 12" MacBook, wenn im Sommer dass 12" iPad Maxi kommen soll?? Naja, echte Apple-Jünger kaufen alles, egal ob sinnvoll oder weniger

XfrogX am :

Frage dürfte eher sein warum dann noch ein 12zoll iPad.

Toni am :

Leon, du weißt doch, Apple möchte nicht, dass externe Speichergeräte abgeschlossen werden. Es soll gefälligst alles über die Cloud laufen. Andernfalls würde keiner eine kostenpflichtige Erweiterung des Speicherplatzes kaufen

GREYAchilles am :

So Schwachsinnig ist der Kommentar von Toni gar nicht. Was soll mann denn bitte ohne Anschlüsse noch gros tun ? Ein brauchbares NAS kaufen? Zu teuer!!! Also alles in die Cloud ;)

MichaelBB am :

Hoffe es wird nicht all zu teuer

Wolf am :

Schwachsinniger Kommentar Toni.

q-dog2k am :

Wenn das wirklich kommen sollte kann ich es mir nur als Testballon vorstellen im ausloten zu können wie Kunden sowas annehmen. Würde mich dann auch nicht wundern wenn man es nur mit 128 oder 256 GB bekommen kann.

Anonym am :

Auch an diesem ist wohl vorbei mit dem selbst aufrüsten.

Peter am :

Ohne USB keine Präsentation. Oder wie soll der Präsenter angeschlossen werden?

Anonym am :

per Adapter mit Hub :)

Matthias S. aus R. am :

Mich ärgert es, dass man sich ein MacBook 2010 gekauft hat mit FireWire, das retina mit Thunderbold und jetzt wieder was anderes... Und die DisplayPort-Adapter passen auch nicht. 5 Jahre sind in der PC/Mac Zeit eben mehrere Generationen, aber albern ist es schon für den User

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen