Auf den Punkt gebracht: Alle Informationen zum neuen 12" MacBook Air
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und danach sieht es ziemlich stark aus), dürfte die erste Jahreshälfte 2015 den ersten wirklich neuen Mac seit der Vorstellung des MacBook Pro mit Retina Display im Jahr 2012 hervorbringen. Die Kollegen von 9to5Mac haben dies zum Anlass genommen, einmal einen genaueren Blick auf das erwartete 12" MacBook zu werfen und auf den bisherigen Gerüchten basierende grafische Mockups erstellen zu lassen. Unter anderem wird erwartet, dass das Gerät, welches vermutlich in die MacBook Air Kategorie fallen wird, in etwa dieselbe Fläche haben, wie das aktuelle 11"-Modell. Das Display soll jedoch Retina-Auflösung bieten und auf 12" anwachsen, was unter anderem durch schmalere Ränder erzielt werden soll.
Die Tastatur wird sich künftig wohl komplett bis an den Rand des Gehäuses erstrecken, wobei die Tasten aus Platzgründen weiter zuammenrücken sollen Oberhalb der Tastatur könnten neue Lautsprecher ihren Platz finden.
Um das neue MacBook Air noch dünner zu machen, wird Apple offenbar radikal auf zu ziemlich alle Anschlüsse verzichten, die man am aktuellen Modell findet. Unter anderem soll dabei der bisher verwendete USB-Anschluss ebenso dem Rotstift zum Opfer fallen, wie der Thunderbolt- und der gewohnte MagSafe-Port. Stattdessen sollen sich an der Gehäuseseite lediglich noch ein Klinkenanschluss für den Kopfhörer, ein Mikrofon und ein USB-Type-C-Anschluss befinden, der offenbar neben der Datenübertragung auch für das Aufladen des Geräts zuständig sein soll.
Im Inneren sollen die neuen, erst gestern vorgestellten Broadwell Core M Prozessoren zum Einsatz kommen, die eine dünne Bauweise und ein lüfterloses Design ermöglichen. Angeblich soll die Massenproduktion noch in diesem Monat beginnen. Eine Vorstellung des Geräts könnte damit bereits in Kürze erfolgen. Es ist allerdings auch möglich, dass Apple noch bis zur WWDC Anfang Juni warten wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Sonst siehts ja gut aus, wenns so aussehen würde..
Praeceptor am :
Wenigstens ein usb Anschluss sollte vorhanden sein. Und Thunderbolt wird doch so stark von Apple propagiert!
Ich glaube, an diesen Ideen ist nichts dran!
Andy am :
Ispeedy am :
Moritz am :
Juergen am :
Auch wenn ich gerne 1x Thunderbolt brauche .... aber vielleicht findet der Anschluss noch einen Weg in dieses Teil
Anyone am :
Chris Isaak am :
Anonym am :
Theo am :
Arek am :
Scanner/Drucker-> Multifunktionsgerät mit (W)LAN
Funktioniert doch alles schon lange reibungslos..
Trotzdem, Bildschirm muss dran. Ab und zu braucht man halt doch auch einen Stick um mal Daten mitnehmen zu können. SD Slot für die DSLR. Und WLAN ist einfach längst nicht so weit, wie es jeder gerne hätte..
Bernd am :
Eric am :
Glaube damit könnte man sich bei de Air Reihe auch anfreunden.
Das Air ist nunmal kein Ersatz für ein MBP
Expee am :
Expee am :
Axel F. am :
Jupp am :
Die meisten Mitarbeiter würden lieber gestern als heute weg von Win, die Geschäftsführung stellt sich diesbezüglich leider taub.
Privat nutze ich ausschließlich Apple-Produkte.
XfrogX am :
GustavG am :
Kein Thunderbolt? Damit begräbt Apple die Schnittstelle gleich selber. Sie wäre hier ja sehr universell einsetzbar.
Form follows function gilt auch für Apple. Alleine den SD-Slot auf der Rückseite meines iMacs... Nur damit er sinnfremde 5mm dünn ist (was visuell aufgrund der Dicke in der Mitte nun nicht so viel bewirkt).
hauke am :
Theo am :
Axel F. am :
Axel F. am :