Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Civilization: Beyond Earth

Die Civilization-Reihe von Sid Meier gehört zweifelsohne zu den erfolgreichsten Computerspiel-Reihen aller Zeiten. Bereits im vergangenen Monat ist der neueste Teil der Aufbausimulation für den PC erschienen, nun liegt auch die Mac-Version von "Civilization: Beyond Earth" (€ 32,99 im Mac AppStore) vor. Wie es der Name schon andeutet, spielt die Handlung dieses Mal nicht auf der Erde, sondern im Weltraum. Nachdem die Menschheit es endlich geschafft hat, den eigenen Planeten zugrunde zu richten, startet man in einer entfernten Galaxis nun einen Neuanfang. Und genau hier setzt das Spiel an. Wie aus den anderen Teilen der Reihe bekannt, gilt es nun, neue Planeten zu erforschen und anschließend zu besiedeln. Erschwerend kommt dabei der Umgang mit den dort bereits heimischen außerirdischen Lebensformen hinzu. Einen wesentlichen Einfluss hat zudem die Auswahl der Fraktion, von der man sich seine Mission finanzieren lässt.

Ansonsten folgen das Spielprinzip und der Aufbau von "Civilization: Beyond Earth" dem bewährten Muster. Die sechseckigen Kartensegmente sind erneut in detailreicher 3D-Grafik gestaltet. Aktuell enthält die Mac-Version nur den Einzelspieler-Modus. Per Update soll die Multiplayer-Unterstützung jedoch demnächst nachgereicht werden. Wie immer gilt es vor dem Kauf einen Blick in die Systemanforderungen zu werfen. Sind diese erfüllt, lässt sich "Civilization: Beyond Earth" aktuell zum Einführungspreis von € 32,99 über den folgenden Link direkt aus dem Mac AppStore laden: Civilization: Beyond Earth



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GustavG am :

"Herrlicher" Satz >die Menschheit es endlich geschafft hat, den eigenen Planeten zugrunde zu richten

Axl am :

Wir sind ja auf dem besten Weg dorthin ;)

Davidberlin am :

Freue mich sehr über die Rückkehr von Alpha Centauri. Habe diese Fortsetzung von Civilization damals sehr gemocht. Hier ist nun eine gute Neuauflage gelungen. Kleiner Tipp für Leute mit älteren Macs: Läuft bei mir auch gut auf einem iMac (Ende 2009) mit ATI Radeon HD 4670 256 MB obwohl eine bessere Grafikkarte empfohlen wird.

George am :

Same here. Kann ich bestätigen. Hab den gleichen iMac und das Spiel läuft gut. Thx für den Tipp Flo

Bernd am :

Hallo, ich habe mir als jahrzentelanger Fan direkt die Windowsversion in Steam geholt - umso grösser meine Freude das diese Version ohne irgedwelche Zusatzkosten jetzt auch auf OSX enabelt wurde.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen